Liste der Boxweltmeister im Superfedergewicht

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Boxweltmeister im Superfedergewicht bietet sowohl eine Übersicht über alle universellen Boxweltmeister als auch alle des ehemaligen Verbandes NYSAC sowie alle des Verbandes NBA (die NBA wurde im Jahre 1962 in WBA umbenannt) und alle der vier anerkannten und aktuell tätigen Weltverbände (WBC, WBA, IBF, WBO) im Superfedergewicht in chronologischen Reihenfolgen in separaten Tabellen. Die WBA-Superchampions sind sowohl in der chronologischen WBA-Tabelle als auch in einer separaten Tabelle gelistet. Der Status des Superchampions der WBA ist höher gereiht als der des regulären. Daher ist der WBA-Superchampion der eigentliche Weltmeister. Die WBO gehört erst seit 2007 zu den bedeutenden Verbänden.[1]

Universal

Bearbeiten
Nr. Weltmeister Von Bis
1 Italien  Johnny Dundee 18. November 1921 30. Mai 1923
2 Vereinigte Staaten  Jack Bernstein 30. Mai 1923 12. Dezember 1923
3 Italien  Johnny Dundee (2) 17. Dezember 1923 20. Juni 1924
4 Vereinigte Staaten  Steve Sullivan 20. Juni 1924 15. Dezember 1924
5 Vereinigte Staaten  Mike Ballerino 15. Dezember 1924 2. Dezember 1925
6 Vereinigte Staaten  Tod Morgan 2. Dezember 1925 20. Dezember 1929
7 Ukraine  Benny Bass 20. Dezember 1929 15. Juli 1931
8 Kuba  Kid Chocolate 15. Juli 1931 25. Dezember 1933
9 Vereinigte Staaten  Frankie Klick 25. Dezember 1933 28. Januar 1935
10 Vereinigte Staaten  Barney Ross 28. Januar 1935 9. April 1935
11 Vereinigte Staaten  Harold Gomes 20. Juli 1959 16. März 1960
12 Philippinen  Flash Elorde 16. März 1960 23. Juli 1962
Nr. Weltmeister Von Bis Anzahl der Titelverteidigungen
1 Vereinigte Staaten  Tod Morgan 16. Dezember 1927 20. Dezember 1929 0
2 Ukraine  Benny Bass 20. Dezember 1929 15. Juli 1931 0
Weltmeister Amt
Philippinen  Flash Elorde 1963–1967
Japan  Yoshiaki Numata 1967
Japan  Hiroshi Kobayashi 1967–1969
Philippinen  René Barrientos 1969–1970
Japan  Yoshiaki Numata (2) 1970–1971
Mexiko  Ricardo Arredondo 1971–1974
Japan  Kuniaki Shibata 1974–1975
Puerto Rico  Alfredo Escalera 1975–1978
Nicaragua  Alexis Argüello 1978–1980
Mexiko  Rafael Limón 1980–1981
Uganda  Cornelius Boza Edwards 1981
Philippinen  Rolando Navarrete 1981–1982
Mexiko  Rafael Limón (2) 1982
Vereinigte Staaten  Bobby Chacon 1982–1983
Puerto Rico  Hector Camacho 1983–1984
Mexiko  Julio César Chávez 1984–1987
Ghana  Azumah Nelson 1988–1994
Mexiko  Jesse James Leija 1994
Mexiko  Gabriel Ruelas 1994–1995
Ghana  Azumah Nelson (2) 1995–1997
Vereinigte Staaten  Genaro Hernandez 1997–1998
Vereinigte Staaten  Floyd Mayweather Jr. 1998–2002
Thailand  Sirimongkol Singwangcha 2002–2003
Mexiko  Jesus Chavez 2003–2004
Mexiko  Erik Morales 2004
Mexiko  Marco Antonio Barrera 2004–2007
Mexiko  Juan Manuel Márquez 2007–2008
Philippinen  Manny Pacquiao 2008
Mexiko  Humberto Soto 2008–2010
Deutschland  Vitali Tajbert 2010
Japan  Takahiro Aō 2010–2012
Mexiko  Gamaliel Diaz 2012–2013
Japan  Takashi Miura 2013–2015
Mexiko  Francisco Vargas 2015–2017
Mexiko  Miguel Berchelt seit 2017
Nr. Weltmeister Von Bis Anzahl der Titelverteidigungen
1 Vereinigte Staaten  Tod Morgan 16. Dezember 1927 1928 0
2 Kuba  Kid Chocolate 15. Juli 1931 25. Dezember 1933 3
3 Vereinigte Staaten  Sandy Saddler 6. Dezember 1949 8. September 1950 0
4 Vereinigte Staaten  Harold Gomes 20. Juli 1959 16. März 1960 0
Weltmeister Amt
Philippinen  Flash Elorde 1963–1967
Japan  Yoshiaki Numata 1967
Japan  Hiroshi Kobayashi 1967–1971
Venezuela  Alfredo Marcano 1971–1972
Philippinen  Ben Villaflor 1972–1973
Japan  Kuniaki Shibata 1973
Philippinen  Ben Villaflor (2) 1973–1976
Puerto Rico  Samuel Serrano 1976–1980
Japan  Yasutsune Uehara 1980–1981
Puerto Rico  Samuel Serrano (2) 1981–1983
Vereinigte Staaten  Roger Mayweather 1983–1984
Vereinigte Staaten  Rocky Lockridge 1984–1985
Puerto Rico  Wilfredo Gómez 1985–1986
Panama  Alfredo Layne 1986
Sudafrika  Brian Mitchell 1986–1991
Japan  Joey Gamache 1991
Japan  Genaro Hernandez 1991–1995
Korea Sud  Choi Yong-soo 1995–1998
Japan  Takanori Hatakeyama 1998–1999
Mongolei  Lakva Sim 1999
Korea Sud  Baek Jong-kwon 1999–2000
Kuba  Joel Casamayor 200–2002
Brasilien  Acelino Freitas 2002–2004
Thailand  Yodsanan Sor Nanthachai 2002–2005
Panama  Vicente Mosquera 2005–2006
Venezuela  Edwin Valero 2006–2008
Venezuela  Jorge Linares 2008–2009
Mexiko  Juan Carlos Salgado 2009–2010
Japan  Takashi Uchiyama 2010–2016
Dominikanische Republik  Javier Fortuna 2015–2016
Panama  Jezreel Corrales 2016–2017
Vereinigte Staaten  Jason Sosa 2016–2017
Puerto Rico  Alberto Machado 2017–2018
Vereinigte Staaten  Gervonta Davis seit 2018
Vereinigte Staaten  Andrew Cancio seit 2019

WBA-Superchampions

Bearbeiten
Weltmeister Amt
Brasilien  Acelino Freitas 2002–2004
Japan  Takashi Uchiyama 2015–2016
Panama  Jezreel Corrales 2016–2017
Vereinigte Staaten  Gervonta Davis seit 2018
Weltmeister Amt
Korea Sud  Yuh Hwan-kil 1984–1985
Australien  Lester Ellis 1985
Australien  Barry Michael 1985–1987
Vereinigte Staaten  Rocky Lockridge 1987–1988
Vereinigte Staaten  Tony Lopez 1988–1989
Puerto Rico  John John Molina 1989–1990
Vereinigte Staaten  Tony Lopez (2) 1990–1991
Sudafrika  Brian Mitchell 1991
Puerto Rico  John John Molina (2) 1992–1995
Vereinigte Staaten  Eddie Hopson 1995
Vereinigte Staaten  Tracy Harris Patterson 1995
Kanada  Arturo Gatti 1995–1998
Vereinigte Staaten  Roberto García 1998–1999
Vereinigte Staaten  Diego Corrales 1999–2000
Vereinigte Staaten  Steve Forbes 2000–2002
Vereinigte Staaten  Carlos Alberto Hernandez 2003–2004
Mexiko  Erik Morales 2004
Australien  Robbie Peden 2005
Mexiko  Marco Antonio Barrera 2005–2006
Sudafrika  Cassius Baloyi 2006
Australien  Gairy St. Clair 2006
Sudafrika  Malcolm Klassen 2006–2007
Sudafrika  Mzonke Fana 2007–2008
Sudafrika  Cassius Baloyi (2) 2008–2009
Sudafrika  Malcolm Klassen (2) 2009
Vereinigte Staaten  Robert Guerrero 2009–2010
Sudafrika  Mzonke Fana (2) 2010–2011
Mexiko  Juan Carlos Salgado 2011–2013
Dominikanische Republik  Argenis Mendez 2013–2014
Kuba  Rances Barthelemy 2014–2015
Puerto Rico  José Pedraza 2015–2017
Vereinigte Staaten  Gervonta Davis 2017
Vereinigte Staaten  Gervonta Davis (2) 2017
Vereinigte Staaten  Tevin Farmer seit 2018
Weltmeister Amt
Puerto Rico  John John Molina 1989
Tunesien  Kamel Bou-Ali 1989–1992
Frankreich  Daniel Londas 1992
Danemark  Jimmi Bredahl 1992–1994
Mexiko  Óscar de la Hoya 1994
Niederlande  Regilio Tuur 1994–1997
Vereinigtes Konigreich  Barry Jones 1997–1998
Kasachstan  Anatoli Alexandrow 1998–1999
Brasilien  Acelino Freitas 1999–2004
Vereinigte Staaten  Diego Corrales 2004
Vereinigte Staaten  Mike Anchondo 2004–2005
Argentinien  Jorge Rodrigo Barrios 2005–2006
Dominikanische Republik  Joan Guzmán 2006–2008
Vereinigtes Konigreich  Alex Arthur 2008
Vereinigtes Konigreich  Nicky Cook 2008–2009
Puerto Rico  Román Martínez 2009–2010
Vereinigtes Konigreich  Ricky Burns 2010–2011
Vereinigte Staaten  Adrien Broner 2011–2012
Puerto Rico  Román Martínez (2) 2012–2013
Vereinigte Staaten  Miguel Ángel García 2013–2014
Mexiko  Orlando Salido 2014–2015
Puerto Rico  Román Martínez 2015–2016
Ukraine  Wassyl Lomatschenko 2016–2018
Japan  Masayuki Ito seit 2018
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Joshuas Landsmann besaß die Gürtel von WBA, IBF und WBC, damals zählte die WBO noch nicht zu dem erlauchten Kreis. Sie ist erst seit 2007 dabei. Seither muss der unumstrittene Champion vier Titel besitzen. (Memento des Originals vom 13. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moz.de