Liste der Brücken über den Schächen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Brücken über den Schächen enthält die Schächen-Brücken vom Quellgebiet unterhalb des Chammlibergs auf dem Gemeindegebiet Unterschächen bis zur Mündung in die Reuss bei Attinghausen.

Brückenliste

Bearbeiten

43 Brücken überspannen den Fluss: 17 Strassenbrücken, 13 Fussgänger- und Velobrücken, 7 Feldwegbrücken, 3 Loipenbrücken, ein Aquädukt, eine Eisenbahnbrücke und eine Geröllsperre.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
  Unbenannter Steg
(über den Stäuben)
Unterschächen   Fussgängerbrücke mit Metalltor  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
13 2007 Bergwanderweg (naturkundlicher Höhenweg von Oberalp zum Klausenpass)
  Unbenannter Steg
(über den Stäuben)
Unterschächen   Fussgängerbrücke mit Metalltor  
Balkenbrücke
Stahl
Beton
10 1611 Bergwanderweg (vom Kraftort Äsch nach Oberalp)
  Äsch-Brücke
(über den Stäuben)
Unterschächen   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 6 1236 Bergwanderweg

Bei der Alp Äsch ist der rund 100 m hohe Stäuben Wasserfall gut ersichtlich.[1]

Das Gebiet nördlich von Äsch ist im Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung verzeichnet.[2]

  Wehrsteg
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 15 1205   Steinschlaggefahr: Durchgang verboten

Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppen).

  Rüti-Steg
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Fussgängerbrücke mit Metalltoren  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
14 1115 Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Rüti.[3]
  Rüti-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 15 1104 Die Brücke wurde 2015 erstellt.[4]

Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Rüti.[3]

  Lauwiberg-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
12 1093   Allgemeines Fahrverbot

Östlich befindet sich das national geschützte Auengebiet Rüti.[3]

  Schwanden-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Feldwegbrücke ohne Geländer  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
10 1070 Höchstgewicht 18 t
  Ribi-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 8 1055   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder

  Felssturzgefahr: Strasse für Motorfahrzeuge ohne Bewilligung gesperrt (Stand 2023)

Höchstgewicht 20 t

Bergwanderweg

Die Strasse führt zum Kraftort Äsch.

  Unbenannter Steg
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 10 1022 Die Brücke wurde 2021 erstellt.[5]
  Langlauf-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Loipenbrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
10 1001 Brücke wird im Winter aufgebaut zur Querung einer Langlaufloipe.

Langlaufen-Route 480 Unterschächen-Loipe (Unterschächen, Langlaufzentrum – Unterschächen, Langlaufzentrum)

  Langlauf-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Loipenbrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
10 1001 Brücke wird im Winter aufgebaut zur Querung einer Langlaufloipe.

Langlaufen-Route 480 Unterschächen-Loipe (Unterschächen, Langlaufzentrum – Unterschächen, Langlaufzentrum)

  Bielen-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 21 995 Die Brücke wurde anfangs der 1970er Jahre erstellt.[6]

Höchstgeschwindigkeit 40 km/h

Mountainbike-Route 414 Brunnital Bike (Altdorf–Altdorf)

  Schulhausbrücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 10 993 Hochwasserschutz wurde im Bereich der Schulhausbrücke 2017 verbessert.[7]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

  Grenchnerweg-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Strassenbrücke (einspurig) mit Metalltor  
Balkenbrücke
Beton 9 989 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Höchstgewicht 8,5 t

Der Wanderweg «Grenchnerweg» wurde in den 1970er Jahren von der Grenchner Jugend gebaut.[8]

  Langlauf-Brücke
(über den Vorder Schächen)
Unterschächen   Loipenbrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
15 988 Der Loipen-Übergang wurde 2015 erstellt.[9]

Das Raiffeisen Langlaufzentrum Unterschächen[10] wurde 2017 eingeweiht.[9]

Langlaufen-Route 480 Unterschächen-Loipe (Unterschächen, Langlaufzentrum – Unterschächen, Langlaufzentrum)

  Aquädukt-Brücke Unterschächen   Aquäduktbrücke mit Fussgängersteg  
Fachwerkbrücke
Stahl 18 988 Eine Wasserdruckleitung vom Ausgleichsbecken Leematt zum Kraftwerk Schächen in Bürglen führt über die Werkbrücke.
  Wehrbrücke
(Werkstrasse)
Unterschächen   Strassenbrücke (einspurig)  
Talsperre
Beton 32 985 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Höchstgewicht 12 t

  Unbenannter Steg Spiringen   Fussgängerbrücke  
Fachwerkbrücke
Stahl 24 906 Rund 400 m flussaufwärts beginnt das national geschützte Auengebiet Unterschächen-Spiringen.[11]
  Holzboden-Brücke Spiringen   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 23 827 Zufahrt zum Sportplatz Holzboden und zur Talstation der Luftseilbahn Holzboden–Sulzbach.

Bergwanderweg

  Unbenannter Steg Spiringen   Fussgänger- und Velobrücke  
Bogenbrücke
Stahl 21 767   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder

Höchstgewicht 3,5 t

Wanderland-Route 1 Via Alpina Etappe 6 (Urner Boden–Altdorf)

  Unbenannter Steg Bürglen   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 20 722 Wanderland-Route 55 Via Suworow Etappe 5 (Altdorf–Biel-Chinzig)
  Hinter Ennetschächen-Brücke Bürglen   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 21 693 Wanderland-Route 1 Via Alpina Etappe 6 (Urner Boden–Altdorf) und Route 55 Via Suworow Etappe 5 (Altdorf–Biel-Chinzig)
  Vorder Ennetschächen-Brücke Bürglen   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Stahl 23 653
  Klausenstrasse-Brücke Bürglen   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir   556  
Balkenbrücke
Beton 36 638 Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

AAGU-Buslinien 402 (Brügg – Bürglen – Altdorf – Attinghausen) und 403 (Brügg – Bürglen – Altdorf – Seedorf)

PostAuto-Buslinie 408 (Altdorf – Bürglen – Unterschächen – Klausen Passhöhe – Linthal). Sie verkehrt nur saisonal im Sommer über den Klausenpass nach Linthal.

Mountainbike-Route 414 Brunnital Bike (Altdorf–Altdorf) und Route 416 Schächental Bike (Altdorf–Altdorf)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

  Brügg-Brücke Bürglen   Strassenbrücke (einspurig)  
Stein-Bogenbrücke
Stein 35 636   Einbahnstrasse (Fahrtrichtung Klausenstrasse)

  Einfahrt verboten (Fahrtrichtung Brügg)

AAGU-Buslinien 402 (Brügg – Bürglen – Altdorf – Attinghausen) und 403 (Brügg – Bürglen – Altdorf – Seedorf)

PostAuto-Buslinie 408 (Linthal – Klausen Passhöhe – Unterschächen – Bürglen – Altdorf). Sie verkehrt nur saisonal im Sommer von Linthal über den Klausenpass.

Wanderland-Route 55 Via Suworow Etappe 5 (Altdorf–Biel-Chinzig)

  Alte Brücke Bürglen   Fussgängerbrücke  
Stein-Bogenbrücke
Stein 25 636 Die Steinbogenbrücke wurde 1582 erstellt.[12] Das Bauwerk wurde 1979 restauriert.[8]

Die Brücke am alten Klausenweg ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung.

  Geschiebesammler Stiglisbrücke Bürglen   Bachverbauung  
Geröllsperre
Beton 40 597 Der Geschiebesammler wurde 1979–1982 erstellt. Im Nachgang des Hochwasserereignisses im August 2005[13] wurde ein hydraulisch verschliessbares Organ eingebaut, das sich im Unterlauf auch während eines Ereignisses regulieren lässt.[8]
  Kapellenweg-Brücke Bürglen   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
13 596   Allgemeines Fahrverbot

  Es ist gefährlich, sich im Flussbett aufzuhalten. Die Wasserkraftanlagen können jederzeit ein plötzliches Hochwasser verursachen, auch bei schönem Wetter!

Wanderland-Route 1 Via Alpina Etappe 6 (Urner Boden–Altdorf) und Route 55 Via Suworow Etappe 5 (Altdorf–Biel-Chinzig)

  Spiss-Brücke Bürglen   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 25 536 Mountainbike-Route 401 Unterland Bike (Altdorf–Altdorf)

Bergwanderweg

  Hartolfingerbrücke
(Klausenstrasse)
Bürglen   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs    
 
Bogenbrücke
Stein
Beton
30 517 Die ursprüngliche Steinbrücke wurde 1867 erstellt.[12] Die Brücke ist in den 1960er Jahren verbreitert worden.[14]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

AAGU-Buslinien 402 (Brügg – Bürglen – Altdorf – Attinghausen) und 403 (Brügg – Bürglen – Altdorf – Seedorf)

PostAuto-Buslinie 408 (Altdorf – Bürglen – Unterschächen – Klausen Passhöhe – Linthal). Sie verkehrt nur saisonal im Sommer über den Klausenpass nach Linthal.

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

Wanderland-Route 1 Via Alpina Etappe 6 (Urner Boden–Altdorf) und Route 55 Via Suworow Etappe 5 (Altdorf–Biel-Chinzig)

Während des Zweiten Weltkriegs wurde an der Brücke von der Schweizer Armee ein Sprengobjekt angebracht.

  Unbenannte Brücke Bürglen   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 21 509
Fussgängerbrücke beim Galgenwäldli
(im Bau)
Schattdorf – Bürglen   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 30 484 Mit dem Bau der neuen West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) wird dieser Übergang erstellt.[15]
  Gotthardstrasse-Brücke Schattdorf – Bürglen   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs    
Bogenbrücke
Beton 30 484 Mit dem Bau der neuen West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) wird die Brücke angepasst.[15]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

AAGU-Buslinien 401 (Göschenen – Amsteg – Altdorf – Flüelen – Gruonbach) und 412 (Amsteg – Erstfeld – Schattdorf – Altdorf)

Mountainbike-Route 401 Unterland Bike (Altdorf–Altdorf), Route 413 Haldi Bike (Altdorf–Altdorf), Route 414 Brunnital Bike (Altdorf–Altdorf) und Route 416 Schächental Bike (Altdorf–Altdorf)

Die hydrometrische Messstation Schächen – Bürglen, Galgenwäldli (2491) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[16] befindet sich 40 m flussaufwärts auf der rechten Flussseite. An der Schächenbrücke wurde 2004 zusätzlich ein Radarpegel zur Aufzeichnung der Abflusshöhe angebracht.[17]

West-Ost-Verbindungsstrasse-Brücke
(im Bau)
Schattdorf – Bürglen   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 40 484 Mit dem Bau der neuen West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) wird dieser Übergang erstellt. Die WOV und der A2-Halbanschluss Altdorf Süd können voraussichtlich im Herbst 2025 in Betrieb gehen.[15]
Schattdorf – Bürglen   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 25 474
  RUAG Areal-Brücke Schattdorf – Bürglen   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 30 466 Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Urner Talboden wurde die Brücke 2009 ersetzt.[18]

Zufahrt zum Industriepark Altdorf.[19]

  RUAG Areal-Steg Schattdorf – Bürglen   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Beton 25 456 Privater Übergang mit elektronischer Zugangsschranke.

  Rauchen verboten

Zutritt für Unbefugte verboten: ab hier gilt eine Ausweispflicht, Areal wird videoüberwacht.

  RUAG Areal-Brücke Schattdorf – Bürglen   Strassenbrücke (einspurig)  
Druckbrücke
Beton 40 453 Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Urner Talboden wurde die Brücke 2009 ersetzt.[20]

Einfahrt ist durch elektronische Barriere geregelt.

  Rauchen verboten, auch im Fahrzeug

Zutritt für Unbefugte verboten: ab hier gilt eine Ausweispflicht, Areal wird videoüberwacht.

Zufahrt zum Industriepark Altdorf.[19]

  Umfahrungsstrasse-Brücke Schattdorf – Bürglen   Strassenbrücke (zweispurig) mit Fuss- und Veloweg  
Druckbrücke
Beton 40 453 Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Urner Talboden wurde die Brücke 2009 ersetzt.[20]

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

AAGU-Buslinie 405 (Schattdorf – Altdorf – Isenthal)

  SBB-Brücke Schattdorf – Bürglen   Eisenbahnbrücke (dreigleisig)  
Druckbrücke
Beton 40 453 Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Urner Talboden wurde die Brücke 2009 ersetzt.[18][20]

Höchstgeschwindigkeit 140 km/h

Gotthardbahn (Bahnstrecke Immensee–Chiasso)

  Attinghausenviadukt
(Autobahn A2)
Schattdorf – Bürglen   Autobahnbrücke (vierspurig)      
Balkenbrücke
Beton 200 450 Höchstgeschwindigkeit 120 km/h

Das Bauwerk überquert auch die Attinghauserstrasse sowie ein Fuss- und Veloweg.

  Unbenannter Steg Schattdorf – Bürglen   Fussgänger- und Velobrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Beton
28 449 Mountainbike-Route 402 Talboden Bike (Altdorf–Altdorf)

Veloland-Route 3 Nord-Süd-Route (Etappe 4 Flüelen–Andermatt)

Wanderweg

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Schächen-Brücken – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Unterschächen. In: uri.swiss. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  2. Datenblatt des Objekts UR 10141 In den Arven im Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung.
  3. a b c Auengebiet Rüti. (PDF; 963 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 6. Juli 2023.
  4. Uri: Schächen erhält mehr Raum. Luzerner Zeitung, 28. Januar 2016, abgerufen am 6. Juli 2023.
  5. Das Baujahr ist an der Brücke angebracht.
  6. Gemeinde Unterschächen UR / Sanierung der Gemeindestrassen 2020 – 2022. (PDF; 252 kB) patenschaftberggemeinden.ch, 20. Dezember 2021, abgerufen am 6. Juli 2023.
  7. Hochwasserschutz für Unterschächen wird verbessert. In: Urner Wochenblatt. 18. August 2017, abgerufen am 6. Juli 2023.
  8. a b c Infotafel bei der Brücke.
  9. a b Georg Epp: Unterschächen: Langlaufzentrum wird eingeweiht. Aargauer Zeitung, 14. November 2017, abgerufen am 6. Juli 2023.
  10. Raiffeisen Langlaufzentrum Unterschächen. In: unterschaechen.ch. Tourismus Unterschächen Klausenpass, abgerufen am 6. Juli 2023.
  11. Auengebiet Unterschächen-Spiringen. (PDF; 965 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 6. Juli 2023.
  12. a b Historische Verkehrswege im Kanton Uri. (PDF; 2,2 MB) ivs.admin.ch, 25. April 2007, abgerufen am 6. Juli 2023.
  13. Gian Reto Bezzola: Unerwartete Prozesse in einem Geschiebesammler. (PDF; 1,4 MB) interpraevent.at, 28. April 2008, abgerufen am 6. Juli 2023.
  14. Rechenschaftsbericht Kanton Uri, Jahre 1962 und 1963. (PDF; 23,9 MB) staur-digitalepublikationen.ch, abgerufen am 6. Juli 2023.
  15. a b c WOV und Halbanschluss: Eine starke Kombination für die Erschliessung des Kantons Uri. ur.ch, abgerufen am 6. Juli 2023.
  16. Messstelle: Schächen - Bürglen, Galgenwäldli (2491). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 5. Oktober 2024.
  17. Hydrologische Grundlagen des Schächens für den Hochwasserschutz des Urner Talbodens und das Generelle Projekt Schächen. (PDF; 6,7 MB) uri.ch, 23. November 2007, abgerufen am 6. Juli 2023.
  18. a b Erschliessung RUAG-Areal, RUAG Altdorf. In: synaxis.ch. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  19. a b Industriepark Altdorf. In: ruag.ch. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  20. a b c Martin Jäggi: Knackpunkt Schächenbach-Brücken. (PDF; 9,6 MB) E-Periodica, 2006, abgerufen am 6. Juli 2023.