Liste von Bauwerken nach Funktion

Wikimedia-Liste

In dieser Liste werden verschiedene Funktionen von Bauwerken aufgelistet. Dabei wird in diesem Artikel weder zwischen Bauwerken und Gebäuden, noch zwischen geplanter Funktion und tatsächlicher Nutzung der Bauwerke differenziert.

Diese Art der Typologisierung ist weit verbreitet. Sie wird von Studierenden und Planern, in Dokumentationen, Bibliotheken und Archiven gemäß eigener Anforderungen und Schwerpunktsetzung in verschiedenen Varianten eingesetzt. Ziel ist es, Bauwerke systematisch zu erfassen und Kategorien zuordnen zu können.

Bei einigen Gebäudetypen sind schon bei der Planungsphase oder durch eine spätere Umnutzung mehrere Funktionen in einem Bauwerk zu integrieren. Multifunktionale Bauwerke sind zum Beispiel Sportarenen, die zugleich als Konferenzzentrum dienen, Bahnhöfe, die auch als Shoppingcenter genutzt werden, oder aber Mehrzweckhallen, die als Sportaustragungsort, für Ausstellungen, oder für Großveranstaltungen dienen.

Im Fall der Umnutzung werden beispielsweise stillgelegte Industriebauten zu Museen umgebaut, Speicherhäuser zu Apartmenthäusern oder Bahnhöfe zu Versammlungsstätten. Die Einteilung von Bauwerken nach Funktionen hat demnach auch ihre Grenzen.

Weitere alternative Kriterien für Typologisierungen sind zum Beispiel Standort, Größe, Bauform, Baustil, Konstruktion, verwendete Baustoffe, Eigentümer, Besitzer, Architekt.

Wohngebäude

Bearbeiten

Heimbauten

Bearbeiten

Schulbauten, Kinderhorte

Bearbeiten

Hochschulen

Bearbeiten

Forschungsbauten

Bearbeiten
Fallturm, Forschungsinstitut, Forschungsreaktor, Labor, Messturm, Radioteleskop, Rechenzentrum, Sternwarte, Teilchenbeschleuniger, Windkanal,

Sakralbauten, Kirchliche Bauten, Friedhofswesen

Bearbeiten

Gesundheitsbauten

Bearbeiten

Bauten für Kultur

Bearbeiten

Sportbauten, Spiel

Bearbeiten

Gastronomie- und Vergnügungsbauten

Bearbeiten

Bauten zur Beherbergung

Bearbeiten

Öffentliche und private Verwaltungsgebäude

Bearbeiten

Bauten für die öffentliche Sicherheit

Bearbeiten

Bauwerke für Handel oder Gewerbe

Bearbeiten

Bauten und Einrichtungen des Geld- und Zahlungsverkehrs

Bearbeiten

Lotterieannahmestelle, Wettbüro, Leihhaus, Sparkassengebäude, Postgebäude, Bankgebäude, Börse, Zollbauwerk

Verkehrsbauwerke

Bearbeiten

Bauwerke in Land- und Forstwirtschaft, Veterinärwesen und Tierpflege

Bearbeiten

Industriebauwerke

Bearbeiten

Versorgungsbauwerke und Entsorgungsbauwerke

Bearbeiten
  • Bauwerke der Energieversorgung:
  • Bauwerke der Wasserversorgung und der Entwässerung:

Wasserbau

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ernst Seidl (Hg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur. Stuttgart: Philipp Reclam jun. Verlag, 2006, ISBN 978-3-15-010572-6

Siehe auch

Bearbeiten