< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Architektur und Bauwesen
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Architektur und Bauwesen
Portal Architektur und Bauwesen
Dieses Portal dient als Einstieg und Übersicht für die 255.552 Artikel zum Thema Architektur und die 286.857 Artikel zum Bauwesen. Dabei werden sowohl kulturelle und ästhetische als auch technische und baupraktische Aspekte berücksichtigt.
   Übersicht

Bereiche: Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Traditionelle Architektur
Theorie: A-stil (Kat), A-theorie (Kat), A-theoretiker,
Geschichte: Geschichte (Kat), Disziplin A-geschichte, A-historiker;
Architekten (Kat): A-büro (Kat), A-gruppe, A-kammer, A-recht, HOAI
Phasen: Wettbewerb, Entwurf, Bauplanung, Bauantrag, Ausschreibung, Bauleitung, Projektsteuerung
Architekturdarstellung: Skizze, Zeichnung, Modell, Bauzeichnung, Bemaßung, CAD
Dokumentation: Architekturzeitschrift, Architekturausstellung (Kat), Architekturpreis, (Kat)

Bereiche: (Kat) Tiefbau: Erdbau, Grundbau (Kat), Garten- und Landschaftsbau; Hochbau; Wasserbau, Tunnelbau, Geotechnik (Kat), Brückenbau (Kat), Straßenbau (Kat),
Fachdisziplinen: Baustatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz, Bauforschung, Baudenkmalpflege
Beteiligte: Bauherr, Baumeister (Kat), Bauingenieur (Kat), Bauzeichner, Bautechniker, Sigeko, Bauunternehmen (Kat), Polier, Handwerker (Kat), Organisationen und Verbände
Bauwirtschaft (Kat): Wertermittlung (Kat)
Regeln: Normung (Kat) und Regeln, Öffentliches Baurecht und Privates Baurecht (Kat)
Bauprozess: Bauplanung, Bauausführung (Kat) (Rohbau und Innenausbau)

Einzelne Bauwerke findet man in der Kategorie:Bauwerk, herausragende im Artikel Architekturikone. Die Themenkategorien Architektur nach Architekt und A-büro listen Bauwerke bestimmter Architekten.
Baustoffe, Baumaterialien (Kat), Baukonstruktionen (Kat), Bauteile (Kat), Gebäudeteile, -flügel (Kat)
Funktionen (Kat), Nutzung
Bauformen (Kat), (Kubatur)
Ökologisches Bauen, Energiestandard (Kat)

   Zitat

„Die Baukunst ist auch eine Kunst. [..] Verglichen mit zeitgenössischer Musik oder Malerei hat Architektur ein viel größeres Potential, normale Leute abzuholen, weil etwas einfach sehr gut funktioniert, etwas praktisch ist und schön.“ (Peter Zumthor)

nominierungen | aktuell | archiv | Mehr Zitate im Artikel Architektur und bei Wikiquote

   Artikel

Ausgezeichnete Artikel


Neue Artikel:
20.02. Philippi-Hof · Dietrich Hartmann · Dreifaltigkeitskirche (Vrmdža) · Eisenbahnausbesserungswerk Schwerte-Ost · Feldbahn der Kohlengruben bei Gondiswil · Grabmal der Dorothea Margarete Römeling · Güterbahnhof Bern Weyermannshaus · Hauptstrasse 386 · Heilig Kreuz (Falkenstein/Vogtl.) · Heinrich Oediger · Hermankova ulica · Hexenturm (Kaufbeuren) · Palazzo Sessa · Palazzo Sgueglia della Marra · Palazzo Sifola · Palazzo Solimena · Propp’sche Villa · Queen’s Walk · Sack 2 · San Francisco (Santiago de Chile) · St. Johannes Baptist (Kammer) · St. Johannes der Täufer (Kaufering) · St. Katharina (Katharinazell) · St. Ludwig (Karlshuld) · Turnerjeva ulica (Maribor) · Ufa-Palast am Gänsemarkt · Unserer Lieben Frau (Kalling) · Villa Signorini · Villa Sinicopri · Villa Sora (Torre del Greco) · Wohn- und Geschäftshaus Ludwigstraße 10 (Ingolstadt)19.02. Gloria Tower · Straßenbahn Uppsala · Testament des Antonius Silvanus · Spankorb · Burg Muremois · Christi-Himmelfahrts-Kirche (Ruma) · Domino Park · Erich Brückner · Evangelische Kirche (Maximiliansau) · Forte de São José (Porto Santo) · Glasgow Bridge · Kapelle St. Elisabeth (Kaltenberg) · Marionova ulica · Museumsstellwerk Armsheim Nord (An) · PATH Lift Bridge · Palazzo Serra di Cassano · Palazzo Sersale · Podjunska ulica (Maribor) · Rittergut Cattenstedt · Rosendale Trestle · Roter Turm (Riga) · Sammelgebäude der Philipps-Universität Marburg · Schulthess Klinik · St. Andreas (Kaldorf) · St. Johannes der Täufer (Johannrettenbach) · Stadion Kraljevica · Synagoge (Wolfenbüttel) · Waldhof Hasselfelde · Wassermühle Ruschkamp · Windmühle Sandhausen · Windmühle am Hafen · Žnidaričeva ulica18.02. Barbie Dreamhouse · Max Kuppelmayr · Brockmannsmühle · Malieveld · Arcola Theatre · Findorffschule Osterholz · Hellmühle (Amriswil) · Johann Heinrich Kastenholz · Josef Šídlo · Karl Habbe (Architekt) · Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel (Buđanovci) · Kirche zur Geburt des Hl. Johannes des Täufers (Subotište) · Leuchtturm Yttergrund · Maria Trost (Jesenwang) · Marine Corps Air Station Miramar · Marinelazarett Kiel-Wik · Njegoševa ulica (Maribor) · Palazzo Serracapriola · Patrik Kotas · Robert James Massar · St. Jakobus der Ältere (Jakobsberg) · St. Johannes der Täufer (Jetzendorf) · St. Katharina (Jasberg) · St. Nikolaus (Jedelstetten) · St. Oswald (Salmannskirchen) · Synagoge Hagen im Bremischen · Vrbanska cesta
Ergänzen


Automatisch erstellte Liste

Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland reicht von den hölzernen christlichen Sakralbauten des 10. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in der kreisfreien Stadt Emden sind etwa 250 Kirchen unterschiedlicher architektonischer Stile erhalten. Eine Besonderheit sind die Kirchen der Romano-Gotik, eines über die Grenzen von Teilen der Niederlande und Ostfrieslands hinaus kaum verbreiteten Übergangsstils. Über alle Stilepochen hinweg dominieren auf Warften errichtete Saalkirchen aus Backstein und getrennt stehende Glockentürme. mehr..


Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. 2006 gab die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bekannt, einen Neubau zu finanzieren. Nach zwei Jahren Bauarbeiten wurde der von David Chipperfield entworfene Neubau im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 am 28. Januar 2010 offiziell eröffnet.mehr..

nominierungen | aktuell | archiv

   Abbildungen

Ausgezeichnete Abbildungen


Weitere Abbildungen (Commons):

Abbildung des Monats

Das Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I ist ein im Berliner Ortsteil Mitte gelegener Justizgebäudekomplex, der von 1896 bis 1904 in mehreren Bauabschnitten errichtet wurde. Die erhaltenen Gebäudeteile sind Sitz des Amtsgerichts Mitte sowie der Berufungskammern des Landgerichts Berlin.


nominierungen | aktuell | archiv

   Mach mit! Das WikiProjekt Planen und Bauen freut sich über deine Hilfe
bei den fehlenden und zu überarbeitenden Artikeln.

Architektur in Schwesterprojekten: Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen