Liste der Gerichte der ehemaligen deutschen Kolonien

Wikimedia-Liste

Diese Liste nennt die Gerichte der ehemaligen deutschen Kolonien. Für die Gerichtsorganisation im deutschen Kolonialreich siehe Gerichtsorganisation der ehemaligen deutschen Kolonien.

Gerichtsgebäude in Tsingtau

Liste der ordentlichen Gerichte für Weiße

Bearbeiten

Obergerichte

Bearbeiten

Bezirksgerichte

Bearbeiten

Bezirksgerichte waren in den Schutzgebieten unter Zuziehung von Beisitzern erkennende Gerichte erster Instanz[1]. Das Bezirksgericht bestand aus dem Bezirksrichter als Vorsitzendem und zwei Beisitzern – in Strafsachen vier Beisitzern[2]. Es war zuständig für die durch das Gerichtsverfassungsgesetz und die Prozessordnungen (Zivil- und Strafprozeßordnung) den Schwurgerichten[3] und den Landgerichten in erster Instanz zugewiesenen Sachen sowie für die Verhandlung und Entscheidung über das Rechtsmittel der Beschwerde gegen die Entscheidungen des Bezirksrichters in Strafsachen[4].

Disziplinargerichte

Bearbeiten
 
Siegelmarke K. Disziplinarkammer für die Schutzgebiete

Als Disziplinargerichte für die Schutzgebiete wirkte in erster Instanz die Disziplinarkammer für die Schutzgebiete mit Sitz in Potsdam und in zweiter Instanz der Disziplinarhof für die Schutzgebiete mit Sitz in Berlin[7]. Die Disziplinarkammer bestand aus sieben, der Disziplinarhof aus elf Mitgliedern.[8]

Eingeborenengerichte

Bearbeiten

Für die Eingeborenen bestanden lokal sehr unterschiedliche Formen von Eingeborenengerichten.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. § 1 der Vf. des Reichskanzlers vom 25. Dez. 1900
  2. § 8 KonsGG.; § 6 der Kaiserlichen Verordnung vom 9. Nov. 1900
  3. § 7 der Kaiserlichen Verordnung vom 9. Nov. 1900
  4. § 10 KonsGG.
  5. a b c d e Hubatsch: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte, S. 369
  6. Deutsches Kolonial-Lexikon (1920), Band I, S. 198 f.
  7. AusfBest. zum KolBG. vom 8. Juni 1910, RGBl. S. 1091
  8. [1]