Liste der Kulturdenkmäler in Hanau

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Hanau, Main-Kinzig-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Die Kulturdenkmäler der Stadtteile sind in eigenen Listen erfasst:

Stadtteil Hanau Kernstadt

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Akademiestraße 25
Lage
Flur: 40, Flurstück: 539/23
1914 106756
 
DDB 
  Akademiestraße 33
Lage
Flur: 40, Flurstück: 356/14
1898 106758
 
  Akademiestraße 35
Lage
Flur: 38, Flurstück: 87/5
1900 106757
 
DDB 
 
Zeichenakademie Akademiestraße 52
Lage
Flur: 38, Flurstück: 422/198
1879 106759
 
 
Alfred-Delp-Straße 4
Lage
Flur: 47, Flurstück: 458/83
1901 106762
 
DDB 
 
Alfred-Delp-Straße 6
Lage
Flur: 47, Flurstück: 459/83
1903 106763
 
DDB 
 
Alfred-Delp-Straße 10
Lage
Flur: 47, Flurstück: 89/5
1908/10 106765
 
DDB 
  Alfred-Delp-Straße 12, Freigerichtstraße 2
Lage
Flur: 47, Flurstück: 583/90
1910 106764
 
DDB 
 
Alfred-Delp-Straße 15
Lage
Flur: 47, Flurstück: 67/1
1898 106766
 
DDB 
 
Alfred-Delp-Straße 16
Lage
Flur: 47, Flurstück: 417/58
1897 106767
 
DDB 
 
Alfred-Delp-Straße 17
Lage
Flur: 47, Flurstück: 412/67
um 1900 106768
 
DDB 
 
Portal der Hohen Landesschule Alter Rückinger Weg 53
Lage
Flur: 61, Flurstück: 60/6
zwischen 1607 und 1667 106618
 
DDB 
 
weitere Bilder
Gerechtigkeits-, Justiziabrunnen Altstädter Markt
Lage
Flur: 25, Flurstück: 369
1610/1611 106563
 
DDB 
 
Altstädter Markt 1, Altstädter Markt
Lage
Flur: 25, Flurstück: 351, 352
um 1953 106564
 
DDB 
 
Altstädter Markt 3/5
Lage
Flur: 25, Flurstück: 351
um 1953 106565
 
DDB 
 
weitere Bilder
Deutsches Goldschmiedehaus Altstädter Markt 6
Lage
Flur: 27, Flurstück: 504/1
1538 106566
 
 
weitere Bilder
Frankfurter Tor mit Stadtmauerabschnitt der Neustadtbefestigung Am Frankfurter Tor 37
Lage
Flur: 29, Flurstück: 311/9
1722 106548
 
DDB 
 
weitere Bilder
Behördenhaus Am Freiheitsplatz 2
Lage
Flur: 27, Flurstück: 273/7
Kernbau 1768; 1857/58 106568
 
DDB 
  Kammgebäude Am Freiheitsplatz 5, 7/7a, 9, 11/11a, 13, 15, Fahrstraße 11/13
Lage
Flur: 30, Flurstück: 353/3, 353/6
1957 106595
 
DDB 
 
DGB-Hochhaus (Gewerkschaftshaus) Am Freiheitsplatz 6
Lage
Flur: 27, Flurstück: 515/1
1958 106569
 
DDB 
 
Stadtmauerabschnitt der Altstadtbefestigung Am Freiheitsplatz 10/12
Lage
Flur: 27, Flurstück: 517, 518
106571
 
DDB 
 
sog. Ypsilon-Haus Am Freiheitsplatz 14
Lage
Flur: 28, Flurstück: 381/2
1957/58 106570
 
DDB 
 
Historischer Stichkanal Am Mainkanal, Am kleinen Main
Lage
Flur: 21, 36, Flurstück: 215/3, 132, 154
1600–1617 106610
 
DDB 
 
Walz’sches Haus Am Mainkanal 4
Lage
Flur: 21, Flurstück: 182/3
verm. 1765 107104
 
DDB 
 
Kaufhof Am Markt 2, Salzstraße
Lage
Flur: 33, Flurstück: 447, 460
1957 106582
 
DDB 
 
weitere Bilder
Neustädter Rathaus Am Markt 14/16/18
Lage
Flur: 30, Flurstück: 124/1
1725/26 106578
 
  sog. Hofapotheke Am Markt 19
Lage
Flur: 33, Flurstück: 159/2
1595/1600 (Portal) 106579
 
DDB 
  Tauben- oder Schwanenbrunnen Am Markt 21a (Marktplatz)
Lage
Flur: 33, Flurstück: 163/1
1616 106580
 
DDB 
 
weitere Bilder
Gebrüder-Grimm-Nationaldenkmal Am Markt 21a (Marktplatz, am Rathaus)
Lage
Flur: 33, Flurstück: 163/1
1896 106581
 
 
Maschinenhalle Bracker Am Steinheimer Tor 5
Lage
Flur: 35, Flurstück: 88/5
107123
 
DDB 
  Gedenkstein General von Wrede An der Kinzig (Kleine Hainstraße, Ansatz Kinzigbrücke)
Lage
Flur: 23, Flurstück: 20/9
106856
 
DDB 
 
Sachgesamtheit Hauptfriedhof Birkenhainer Straße 2
Lage
Flur: 41, Flurstück: 4/5, 4/6
1846 106656
 
DDB 
 
Birkenhainer Straße 5/7
Lage
Flur: 47, Flurstück: 562/104 und 563/104
1906 106769
 
DDB 
  Trafohaus Bruchköbeler Landstraße
Lage
Flur: 65, Flurstück: 320
1938/39 106775
 
DDB 
  Bruchköbeler Landstraße 5/7
Lage
Flur: 67, Flurstück: 184/40, 40/3
1898 106770
 
DDB 
  Bruchköbeler Landstraße 6/8
Lage
Flur: 68, Flurstück: 28/1 und 449/28
1892 106772
 
DDB 
  Bruchköbeler Landstraße 31a
Lage
Flur: 67, Flurstück: 18/1
1927 106771
 
DDB 
  Bruchköbeler Landstraße 37
Lage
Flur: 67, Flurstück: 607/15
1903 106773
 
DDB 
  Bruchköbeler Landstraße 64
Lage
Flur: 68, Flurstück: 3/15
1909 106774
 
DDB 
  Verwaltungsgebäude der Deutschen Klebstoffwerke (Dekalin) Bruchköbeler Landstraße 87
Lage
Flur: 65, Flurstück: 350
1956 106776
 
DDB 
  Buchbergstraße 9/11/7
Lage
Flur: 42, Flurstück: 136/10
106598
 
DDB 
  Sachgesamtheit südliche Wohnsiedlung Buchbergstraße 13/34, Freigerichtstraße 58/60/62/64/66/68/70/72/74/76/78/80/82, Hahnenkammstraße 33/34, Wartburgstraße 14, Dunlopstraße 15
Lage
Flur: 42, Flurstück: 288/4, 289/4, 290/4, 291/4, 292/4, 293/4, 294/4, 295/18, 296/18, 297/18, 298/18, 299/18, 300/18, 301/18, 302/29, 303/29, 304/29, 305/30, 387/30
1921–1923 106596
 
DDB 
  Buchbergstraße 14/16/18/20/22/24/26/28/30/32/34
Lage
Flur: 42, Flurstück: 18/1, 18/10, 18/2, 18/3, 18/4, 18/5, 18/6, 18/7, 18/8, 18/9, 295/18
1920 106597
 
DDB 
  SG Yorkhof-Kaserne Chemnitzer Straße 1/3/5/7/9a/9b/11/13/15/17
Lage
Flur: 70, Flurstück: 12/497, 12/498, 12/499, 12/500, 12/501, 12/502, 12/503, 12/504, 12/505
1902 (Nr. 11), 1912 106741
 
DDB 
  Verwaltung des hist. Proviantamtes Chemnitzer Straße 20
Lage
Flur: 49, Flurstück: 520
um 1893/96 106742
 
DDB 
  ehem. Bäckerei des Proviantamtes Chemnitzer Straße 22
Lage
Flur: 49, Flurstück: 522
1905 106743
 
DDB 
 
Wohn- und Werkstattgebäude der Bijouteriefabrik Fr. Kreuter Corniceliusstraße 6
Lage
Flur: 61, Flurstück: 511/101
um 1905 106744
 
DDB 
  Corniceliusstraße 10
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/29
1889 107045
 
DDB 
  Corniceliusstraße 12
Lage
Flur: 61, Flurstück: 373/101
um 1899/1900 106745
 
DDB 
  Corniceliusstraße 16
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/33
um 1885 106747
 
DDB 
 
weitere Bilder
Röm.-kath. Pfarrkirche Mariae Namen Dechant-Theodor-Weidner-Platz
Lage
Flur: 28, Flurstück: 352/2, 352/3
1842–1850 106550
 
 
Ostend-Garage Dettinger Straße 6a/6b
Lage
Flur: 40, Flurstück: 259/19
1928 106748
 
 
Eberhardstraße 4
Lage
Flur: 26, Flurstück: 139/68
1890 106777
 
DDB 
 
Eberhardstraße 5
Lage
Flur: 27, Flurstück: 422/193
107114
 
DDB 
 
hist. Pfarrhaus der Gemeinde der Marienkirche, Nr. 6 Eberhardstraße 6/8
Lage
Flur: 26, Flurstück: 154/68, 212/68
1895 (Nr. 6) 106760
 
DDB 
 
weitere Bilder
Ehrensäule Ehrensäule
Lage
Flur: 41, Flurstück: 76/1
1775 106594
 
  Elsa-Brändström-Straße 1/3
Lage
Flur: 67, Flurstück: 36/1
um 1900 106778
 
DDB 
  Landwirtschaftsschule Engelhardstraße 21
Lage
Flur: 40, Flurstück: 11/10
1949 106779
 
DDB 
  Engelhardstraße 38
Lage
Flur: 40, Flurstück: 8/6
1912 106842
 
DDB 
 
weitere Bilder
Landratsamt Hanau Eugen-Kaiser-Straße 9
Lage
Flur: 24, Flurstück: 167/20
1902/03 106780
 
DDB 
 
Eugen-Kaiser-Straße 17a Eugen-Kaiser-Straße 17a
Lage
Flur: 68, Flurstück: 68/1
um 1908/10 106781
 
DDB 
 
Heinrich-Fischer-Bad Eugen-Kaiser-Straße 19
Lage
Flur: 68, Flurstück: 68/4
1956–1959 107113
 
DDB 
  Villa, später Verwaltungsgebäude der Quarzlampen GmbH mit Ausstellungspavillons Frankfurter Landstraße 1/1a
Lage
Flur: 22, 67, Flurstück: 204/4, 3/22, 3/23, 71/7
um 1895/90 106932
 
DDB 
  Frankfurter Landstraße 5
Lage
Flur: 22, Flurstück: 3/20
1927 106785
 
DDB 
 
Graf Philipp Ludwig II-Denkmal Französische Allee (südlicher Kirchplatz)
Lage
Flur: 33, Flurstück: 208
1897 106584
 
DDB 
 
weitere Bilder
Wallonisch-Niederländische Kirche Französische Allee 12
Lage
Flur: 33, Flurstück: 206, 207
1600–1608 106585
 
  Sachgesamtheit nördliche Wohnsiedlung Freigerichtstraße 53–85, Limesstraße 2a–4h, Milseburgstraße 1–10, Ronneburgstraße 2–12,
Lage
Flur: 42, Flurstück: 323/33, 347/17, 348/17
ab 1928 107073
 
DDB 
  Friedberger Straße 3
Lage
Flur: 50, Flurstück: 64/37
nach 1898/99 106791
 
DDB 
  Friedberger Straße 5/7
Lage
Flur: 50, Flurstück: 64/35 und 64/36
1898 106843
 
DDB 
  Gebeschus-Schule Friedrich-Engels-Straße 19
Lage
Flur: 51, Flurstück: 53/4
1914 106792
 
DDB 
  Friedrichstraße 15
Lage
Flur: 40, Flurstück: 270/13
um 1888 106793
 
DDB 
  Friedrichstraße 17
Lage
Flur: 40, Flurstück: 449/14
1892 106795
 
DDB 
  Friedrichstraße 18
Lage
Flur: 40, Flurstück: 11/12
um 1911 106794
 
DDB 
  Friedrichstraße 23
Lage
Flur: 38, Flurstück: 512/86
1892 106796
 
DDB 
  Friedrichstraße 23a
Lage
Flur: 38, Flurstück: 528/86
1892 106798
 
DDB 
  Friedrichstraße 24
Lage
Flur: 40, Flurstück: 502/12
1907 106797
 
DDB 
  Friedrichstraße 29
Lage
Flur: 38, Flurstück: 461/80
1891 106799
 
DDB 
  Friedrichstraße 33
Lage
Flur: 38, Flurstück: 80/3
106800
 
DDB 
  Historischer Ziehbrunnen Gärtnerstraße
Lage
Flur: 34, Flurstück: 170/27
1692 821687
 
DDB 
  Einfach-Wohnhäuser Gärtnerstraße 24a–e
Lage
Flur: 34, Flurstück: 132/10, 132/11, 132/12, 132/13, 132/8
um 1953 106801
 
DDB 
  Geibelstraße 22
Lage
Flur: 68, Flurstück: 322/62
1897 106802
 
DDB 
  Gesamtanlage (Altstadt mit Freiheitsplatz) Gesamtanlage Altstadt mit Freiheitsplatz
Lage
106713
 
DDB 
  Gesamtanlage (Bachstraße) Gesamtanlage Bachstraße
Lage
Ab 1926 106576
 
DDB 
  Gesamtanlage (Französische Allee mit Wallonisch-Niederländischer Kirche) Gesamtanlage Französische Allee mit Wallonisch-Niederländischer Kirche
Lage
106583
 
  Gesamtanlage (Gustav-Adolf-Straße) Gesamtanlage Gustav-Adolf-Straße
Lage
1909/10 106803
 
DDB 
 
weitere Bilder
Gesamtanlage (Hauptfriedhof und Rondell Ehrensäule) Gesamtanlage Hauptfriedhof und Rondell Ehrensäule
Lage
106674
 
DDB 
  Gesamtanlage (Historischer Mainkanal) Gesamtanlage Historischer Mainkanal
Lage
106609
 
DDB 
  Gesamtanlage (Kasernenviertel Lamboy) Gesamtanlage Kasernenviertel Lamboy
Lage
106589
 
DDB 
  Gesamtanlage (Milchgärten)[1] Gesamtanlage Milchgärten
Lage
Der Name stammt von Mühlloch, siehe → Mühlrode 106553
 
DDB 
  Gesamtanlage (Neustädter Markt) Gesamtanlage Neustädter Markt
Lage
106577
 
DDB 
  Gesamtanlage (Wohnquartiere seitlich der Lamboystraße) Gesamtanlage Wohnquartiere seitlich der Lamboystraße
Lage
106587
 
DDB 
  Gesamtanlage (Wohnsiedlung Annastraße) Annastraße 7–61
Lage
106608
 
DDB 
  Gesamtanlage (Wohnsiedlung Barbarossastraße) Barbarossastraße 9–17, 14–22
Lage
106603
 
DDB 
  Gesamtanlage Wohnsiedlung Dartforder Straße Dartforder Straße 1–9, 2–6, 6a, Lamboystraße 9
Lage
Gesamtanlage Wohnsiedlung Dartforder Straße 107006
 
DDB 
 
Gesamtanlage (Buchbergstraße, Dunlopstraße, Freigerichtstraße usw. bis Wartburgstraße) Gesamtanlage Wohnsiedlung Freigerichtstraße und Dunlopwerke
Lage
106593
 
DDB 
  Gesamtanlage (Wohnsiedlung Josefstraße) Gesamtanlage Wohnsiedlung Josefstraße
Lage
106602
 
DDB 
  Gesamtanlage (Wohnstraße Friedrichstraße) Gesamtanlage Wohnstraße Friedrichstraße
Lage
106619
 
DDB 
  Gesamtanlage (Wohnviertel Jahnstraße/Sandeldamm) Gesamtanlage Wohnviertel Jahnstraße/Sandeldamm
Lage
106591
 
DDB 
 
Gesamtanlage (historisches Mühlengelände Sandeldamm und anliegende Villenviertel) Gesamtanlage historisches Mühlengelände Sandeldamm und anliegende Villenviertel
Lage
106600
 
DDB 
 
Grüner Weg 2
Lage
Flur: 39, Flurstück: 8/6
1898 106549
 
  Gustav-Adolf-Straße 17
Lage
Flur: 67, Flurstück: 472/66
1911 106805
 
DDB 
  Gustav-Adolf-Straße 18
Lage
Flur: 67, Flurstück: 469/60
1911 106804
 
DDB 
  Sachgesamtheit Großwohnsiedlung am Hafenplatz Hafenplatz, Canthalstraße 1, Hafenplatz 1–6, Hafenstraße 1, Westerburgstraße 1–6
Lage
Flur: 38, Flurstück: 154/1, 202/7, 869/164, 879/164
1924–1927 106599
 
DDB 
  Lagergebäude und Torhaus der Firma Gaquoin & Reuter GmbH Hafenstraße 7
Lage
Flur: 71, Flurstück: 24
1925/26 106839
 
DDB 
 
Hafenamt mit Transformatorenhaus Hafenstraße 8
Lage
Flur: 71, Flurstück: 55/6
1926 106840
 
DDB 
  Hasenpfad 1
Lage
Flur: 48, Flurstück: 22/7
1906 106273
 
DDB 
 
Arbeitersiedlung der Firma W.C.Heraeus Hasenpfad 3a–3h, 5a–5f
Lage
Flur: 48, Flurstück: 618/2
1907/08 106592
 
DDB 
  hist. Polizeiwache mit Gefängnis Heinrich-Bott-Straße 1/1a
Lage
Flur: 25, Flurstück: 335/2
1939 106862
 
DDB 
  Heinrich-Bott-Straße 11
Lage
Flur: 25, Flurstück: 330
um/vor 1897 106841
 
DDB 
 
Heraeuswerke – Turmhaus und Platinschmelze Heraeusstraße 12/14
Lage
Flur: 48, Flurstück: 64/19
Turmhaus 1904, Platinschmelze um 1908/10 106711
 
DDB 
  Sachgesamtheit Hessen-Homburg-Kaserne Hessen-Homburg-Platz 1/2/3/4/5/7/8/9
Lage
Flur: 70, Flurstück: 261/1, 262/1, 268/5, 273/2, 274/5, 277/1, 278/2
1908–1910 107057
 
DDB 
  Karl-Rehbein-Schule Im Schloßhof 2
Lage
Flur: 26, Flurstück: 214/3
1956–1960 106572
 
DDB 
  In den Türkischen Gärten 1
Lage
Flur: 61, Flurstück: 315/108
107072
 
DDB 
  Silberkabinett Schleißner In den Türkischen Gärten 9
Lage
Flur: 61, Flurstück: 108/8
107112
 
DDB 
  In den Türkischen Gärten 13
Lage
Flur: 61, Flurstück: 369/108
1896 106275
 
DDB 
 
Jahnstraße 15/17
Lage
Flur: 48, Flurstück: 1/4, 256/2
1896/97 106751
 
DDB 
 
Jahnstraße 19/21
Lage
Flur: 48, Flurstück: 255/2, 610/2
1898/99–1903 106753
 
DDB 
 
Jahnstraße 20
Lage
Flur: 48, Flurstück: 611/24
1905 106752
 
DDB 
 
Jahnstraße 23
Lage
Flur: 48, Flurstück: 614/3
1903 106754
 
DDB 
 
Jahnstraße 24
Lage
Flur: 48, Flurstück: 185/31
1891/92 106755
 
DDB 
 
weitere Bilder
Luth. Johanneskirche Johanneskirchplatz
Lage
Flur: 25, Flurstück: 359/1, 363/1
1658–1664 106573
 
 
Julius-Leber-Straße 1
Lage
Flur: 48, Flurstück: 523/32
1903 106845
 
DDB 
 
Julius-Leber-Straße 1a
Lage
Flur: 48, Flurstück: 493/32
1902 106931
 
DDB 
 
weitere Bilder
Ehem. Hohe Landesschule Julius-Leber-Straße 2
Lage
Flur: 48, Flurstück: 39/12
1925 106846
 
 
Julius-Leber-Straße 5
Lage
Flur: 48, Flurstück: 545/32
nach 1900 106847
 
DDB 
  Julius-Leber-Straße 6
Lage
Flur: 48, Flurstück: 719/39
1908/10 106848
 
DDB 
 
Julius-Leber-Straße 10
Lage
Flur: 48, Flurstück: 606/39
1907 106849
 
DDB 
 
Julius-Leber-Straße 12
Lage
Flur: 48, Flurstück: 637/39
um 1906 106850
 
DDB 
 
Julius-Leber-Straße 14
Lage
Flur: 48, Flurstück: 638/39
um/vor 1908 106851
 
DDB 
  Gedenkstein Karl-Marx-Straße 36
Lage
Flur: 50, Flurstück: 3/2
106588
 
DDB 
 
Ev. Kreuzkirche mit Gemeindehaus Karl-Marx-Straße 43
Lage
Flur: 49, Flurstück: 2/27
1953 106852
 
DDB 
 
weitere Bilder
Land- und Amtsgericht Katharina-Belgica-Straße 2, Nußallee 17
Lage
Flur: 23, Flurstück: 20/14
ab 1908 106930
 
DDB 
  Karl-Scheig-Haus Kiefernweg 13/15
Lage
Flur: 49, Flurstück: 29/14
1964 106551
 
DDB 
  Wasserübungsplatz Kinzig Kinzig, Kleine Bulau, Scheuer
Lage
Flur: 1, 69, Flurstück: 150/1, 67/11, 17/2, 28/6
107144
 
 
Kinzigbrücke Kinzig (Nähe Rühlstraße), Bahngelände von Friedberg nach Hanau, Von Friedberg nach Hanau
Lage
Flur: 48, 50, Flurstück: 2/6, 25/19, 55/9
1910, 1925, 1960 107054
 
DDB 
  Mühlenwehr Kinzig (bei Nordstraße 86)
Lage
Flur: 50, Flurstück: 55/9
1580/1600 107055
 
DDB 
  Körnerstraße 4
Lage
Flur: 68, Flurstück: 175/27
1888 106857
 
  Körnerstraße 9
Lage
Flur: 68, Flurstück: 260/25
um 1890 106858
 
DDB 
  Körnerstraße 17
Lage
Flur: 68, Flurstück: 250/24
um 1880 106859
 
DDB 
  Lärchenweg 5
Lage
Flur: 49, Flurstück: 28/82, 28/83
1956 106552
 
  Kath. Kirche Heilig Geist Lamboystraße 24
Lage
Flur: 49, Flurstück: 2/22
1961/62 107115
 
DDB 
  Lamboystraße 29
Lage
Flur: 51, Flurstück: 55/38
1909 106934
 
DDB 
  ehem. Officiers-Speiseanstalt Lamboystraße 52
Lage
Flur: 70, Flurstück: 12/467
1908–1910 106860
 
DDB 
  Sachgesamtheit Straßengitter der Hanauer Neustadt Langstraße, Sternstraße, Krämerstraße, Römerstraße, Altstraße, Lothringer Straße, Gärtnerstraße, Hahnenstraße, Fischerstraße, Herrnstraße, Am Frankfurter Tor (K 965), Steinheimer Straße, Heumarkt, Glockenstraße (K 965), Hammerstraße, Lindenstraße, Paradiesgasse, Kölnische Straße, Karl-Röttelberg-Straße, Calvinstraße, Schnurstraße, Schützenstraße, Lautenschlägerstraße, Nürnberger Straße, Salzstraße, Rosenstraße, Hirschstraße, Am Ballplatz, Leimenstraße, Mühlstraße, Fahrstraße, Steinheimer Straße (K 965)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, Flurstück: 103/8, 12/15, 136/8, 91/8, 92/3, 118/2, 118/3, 142/1, 16, 168, 17/8, 195/2, 223/1, 224/2, 354/1, 47/3, 70/2, 93/1, 113/10, 115/3, 115/4, 1/9, 201/13, 36/1, 88/3, 101/2, 1/3, 130/8, 151/6, 21/1, 243/2, 58/1, 1/1, 114/4, 139/2, 160, 165/1, 179/4, 232/1, 242/1, 253, 268/2, 269/1, 294, 404, 406, 443, 460, 82/3, 201/1, 2/1, 35/6, 454/1, 460/2, 463/1, 466, 52/1, 1/2, 148/2, 180/1, 23/2, 55/1, 73/4
1597 107053
 
DDB 
  Langstraße 23
Lage
Flur: 30, Flurstück: 321/187
um 1962 106827
 
DDB 
 
Villa der Fabrikanten Jean Barthmann Leipziger Straße 22
Lage
Flur: 47, Flurstück: 80/1
1936 106826
 
DDB 
  Produktionsgebäude der Gurken- und Sauerkrautfabrik Jean Bartmann Leipziger Straße 24
Lage
Flur: 47, Flurstück: 80/1
1929 106823
 
DDB 
  Leipziger Straße 39
Lage
Flur: 47, Flurstück: 58/3
1899 106824
 
DDB 
  Leipziger Straße 40
Lage
Flur: 47, Flurstück: 101/4
1894 106825
 
DDB 
 
Verladekran Mainufer (Höhe Werftstraße)
Lage
Flur: 37, Flurstück: 2/22
1869 106611
 
 
weitere Bilder
Marienkirche Marienkirchgasse, Marienkirchplatz
Lage
Flur: 27, Flurstück: 504/2, 505
ev. 1316/17 106574
 
 
Sachgesamtheit ehem. Friedhof der Wallonisch-Niederländisch Gemeinde mit Hochkreuz und Grabmalen Martin-Luther-Anlage
Lage
Flur: 22, Flurstück: 57/5
1609 106708
 
DDB 
  Matthias-Daßbach-Straße 6
Lage
Flur: 47, Flurstück: 286/69
um 1890 107056
 
DDB 
  Mozartstraße 1
Lage
Flur: 4, Flurstück: 489/1
1929 106834
 
DDB 
  Mozartstraße 8
Lage
Flur: 4, Flurstück: 1/75
1928 106833
 
DDB 
  Brückengrube Möhnestraße 18
Lage
Flur: 70, Flurstück: 201
um 1900 106835
 
DDB 
 
weitere Bilder
Judenfriedhof Mühltorweg
Lage
Flur: 48, Flurstück: 29
1605 106271
 
 
Infektionsbau des Stadtkrankenhauses Mühltorstraße 14
Lage
Flur: 31, Flurstück: 120/9
1930–1940 106554
 
DDB 
 
Reste der Abgrenzungsmauer der Schießbahn Nordstraße 8/20/26/28/30/32/34/36/38/40a/40, Am Freiheitsplatz
Lage
Flur: 27, Flurstück: 211/3, 273/18, 493, 494, 495/1, 499, 500, 501, 502, 503
106831
 
 
Stadtmauerabschnitt mit Diebesturm und Gedenkstätte Nordstraße 9/1/3/5/7
Lage
Flur: 27, Flurstück: 482
1338 106828
 
DDB 
  Schlot der Teppichfabrik Leisler & Co. Nordstraße 63
Lage
Flur: 26, Flurstück: 40/4
107075
 
DDB 
 
Sachgesamtheit Herrenmühle Nordstraße 86, Mühlgraben, Nordstraße 86a, Kinzig
Lage
Flur: 26, Flurstück: 136/48, 45/2, 47/1, 48/1, 50/2, 51, 55/9
Historisches Mühlengelände mit Maschinenhalle der Maschinenfabrik Weinig, provisorischem Turbinenhaus mit vorgelagertem Mühlenbecken, Bogenbrücke, Wehrmauern gegen die Kinzig, historischer Walkmühle bzw. späterer Fabrikationshalle 16./17. Jahrhundert, 2. Hälfte 19. Jahrhundert 106829
 
 
Fabrikantenvilla Weinig Nordstraße 88
Lage
Flur: 26, Flurstück: 45/3
1895 106830
 
DDB 
 
Wachthaus des Nürnberger Tores Nürnberger Straße 2
Lage
Flur: 31, Flurstück: 194/4
1. Viertel 19. Jahrhundert 106832
 
DDB 
  Kaufhaus Dielmann Nürnberger Straße 33
Lage
Flur: 32, Flurstück: 30/3
1957 106925
 
DDB 
 
Deutscher Friedhof (Sachgesamtheit) Nußallee
Lage
Flur: 23, Flurstück: 85/20
1633 106558
 
 
ehem. Gloria-Lichtspiele mit angeschlossenem Café Nußallee 7g
Lage
Flur: 22, Flurstück: 65/11, 65/12
1948 106559
 
DDB 
  Villa Zwernemann mit Gartenhaus Nußallee 11/11a
Lage
Flur: 23, Flurstück: 25/10, 25/6, 25/9
um 1892 106555
 
DDB 
  Nußallee 18
Lage
Flur: 29, Flurstück: 56/2
1893 106274
 
DDB 
  Ehem. Stadtgrabenbrücke Nußallee 20
Lage
Flur: 29, Flurstück: 53/3
820498
 
 
Reichsbanknebenstelle Nußallee 24
Lage
Flur: 29, Flurstück: 47/4
1924 106556
 
DDB 
  Nußallee 32/32a/32b
Lage
Flur: 28, Flurstück: 115/7, 115/8
1954/55 106557
 
DDB 
  Otto-Wels-Straße 2
Lage
Flur: 50, Flurstück: 62/2
1901 106817
 
DDB 
  Otto-Wels-Straße 6/8
Lage
Flur: 50, Flurstück: 63/7, 63/8
1899 106818
 
DDB 
  Otto-Wels-Straße 10
Lage
Flur: 50, Flurstück: 63/10
1898 106819
 
DDB 
  Otto-Wels-Straße 11
Lage
Flur: 50, Flurstück: 64/41
1900 106820
 
DDB 
  Philippsruher Allee 13
Lage
Flur: 21, Flurstück: 197
1895 107019
 
DDB 
  Villa Brüning Philippsruher Allee 22
Lage
Flur: 21, Flurstück: 103/20
1899 106895
 
DDB 
 
Ramsaystraße 19
Lage
Flur: 25, Flurstück: 340
1899 106821
 
DDB 
  Eberhardschule Röderstraße 1
Lage
Flur: 48, Flurstück: 36/10
1902 106822
 
DDB 
  Rückertstraße 8/10
Lage
Flur: 68, Flurstück: 320/62, 62/9
1897 106816
 
DDB 
  Rückertstraße 14
Lage
Flur: 68, Flurstück: 744/51
1905 106815
 
DDB 
  Sandeldamm 5a
Lage
Flur: 27, Flurstück: 262/6
1891 106272
 
DDB 
 
Sandeldamm 16
Lage
Flur: 48, Flurstück: 334/1
1899 106280
 
DDB 
  Hist. Schneide- und Gewürzmühle, Villa, Wehrmauern Sandeldamm 34, Mühlgraben, Sandeldamm 28/30/32/36
Lage
Flur: 26, Flurstück: 56/4, 56/5, 56/6
1652 106712
 
DDB 
 
Grenzsteine Scheuer (Lamboywald), Kinzig
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 69, Flurstück: 17/2, 3/20
107128
 
DDB 
 
Abschnitt der Altstadtbefestigung Schlendergasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 25, Flurstück: 371
1338 106575
 
DDB 
 
Denkmal für Winter von Güldenborn Schloßgarten
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 26, Flurstück: 10/4
1888 107111
 
DDB 
 
Marstall/Stadthalle Schloßplatz 1
Lage
Flur: 26, Flurstück: 213/3
1701–1712/13 677697
 
 
Kanzleibau (Regierungsgebäude) mit ehem Stadtturm (sog. Wasserturm) Schloßplatz 2
Lage
Flur: 25, Flurstück: 336
Regierungsgebäude 1685–1690, Wasserturm vor 1457; Verbindungsbau 1710 107038
 
  Sachgesamtheit Hutier-Kaserne Sophie-Scholl-Platz, Sophie-Scholl-Platz 2/3
Lage
Flur: 70, Flurstück: 178/101, 178/103, 178/107, 178/110, 178/117, 178/121, 178/138, 178/141, 178/146
1911–1913 106861
 
DDB 
  Stresemannstraße 21/23
Lage
Flur: 38, Flurstück: 443/198, 444/198
1894 106812
 
DDB 
 
weitere Bilder
Neue Johanneskirche Theodor-Fontane-Straße 1-3
Lage
Flur: 22, Flurstück: 2/124
1957 107110
 
  Garnisonswurstküche Thomas-Münzer-Straße 2
Lage
Flur: 50, Flurstück: 64/15
1913 106813
 
DDB 
  Thomas-Münzer-Straße 2/3
Lage
Flur: 50, Flurstück: 64/14, 64/65
106933
 
DDB 
  Sachgesamtheit Ulanen- oder Francoiskaserne Ulanenplatz 1/2/3/4/5/6/7/8/9/11/12, Lamboystraße 34
Lage
Flur: 49, Flurstück: 3/23, 3/25, 480/3, 482/2, 485, 488, 491, 493, 496, 497, 499
1891–1894 106590
 
DDB 
  Trafohaus Vor der Kinzigbrücke
Lage
Flur: 67, Flurstück: 74/2
1938 106281
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 2a/2
Lage
Flur: 67, Flurstück: 74/4, 76/3
um 1930 106560
 
DDB 
  Gedenkstein Vor der Kinzigbrücke 6
Lage
Flur: 67, Flurstück: 76/1
107142
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 9
Lage
Flur: 67, Flurstück: 412/44
19. Jahrhundert 106561
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 9a/9b
Lage
Flur: 67, Flurstück: 411/44, 44/9
um 1900 106276
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 11
Lage
Flur: 67, Flurstück: 45/6
1910 106277
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 21
Lage
Flur: 68, Flurstück: 447/29
106562
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 23
Lage
Flur: 68, Flurstück: 448/29
um 1900 106278
 
DDB 
  Vor der Kinzigbrücke 25
Lage
Flur: 68, Flurstück: 248/29
um 1890 106279
 
DDB 
  Wilhelmstraße 1, Corniceliusstraße 14
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/32
um 1890 106746
 
DDB 
 
Wilhelmstraße 2
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/14
um 1897 106806
 
DDB 
  Wilhelmstraße 3
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/8
1882 106808
 
DDB 
  Wilhelmstraße 4
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/15
um 1880 106807
 
DDB 
  Wilhelmstraße 6/8
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/16, 101/17
1887–1889 106809
 
DDB 
  Wilhelmstraße 7
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/27
1887 106810
 
DDB 
  Fabrikantenvilla Hirschmann Wilhelmstraße 10
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/21
um 1890 107077
 
DDB 
  Fabrikantenvilla der Bijouteriefabrik Schwahn Wilhelmstraße 11
Lage
Flur: 61, Flurstück: 101/27, 101/34
um 1900 106811
 
DDB 
 
Lithographische Kunstanstalt Brüning Willy-Brandt-Straße 23
Lage
Flur: 39, Flurstück: 12/6
1895 107058
 
DDB 

Ehemalige Kulturdenkmäler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Am Freiheitsplatz o.A.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 30, Flurstück: 15/1
Buswartehäuschen; um 2011 bei Umgestaltung des Freiheitsplatzes abgerissen 36455
 
  Hahnenstraße 1a – 19a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 34, Flurstück: 35/12
Ende 2017 Denkmalschutz aufgehoben, um Abriss zugunsten von Luxuswohnungen zu ermöglichen.[2] 1952 106586
 
DDB 

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Hanau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Peter Jüngling: Die Hanauer „Milchgärten“. Frühe Gärten evangelischer Glaubensflüchtlinge in Hanau. In: Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. (Hg.): Beiträge zur Archäologie und Geschichte im Hanauer Raum = Hanauer Schriften zur Archäologie und Geschichte 6. Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V., Hanau 2020, S. 105–148.
  2. Moderner und teurer wohnen – Frankfurter Rundschau