Liste der Kulturdenkmäler in Staufenberg (Hessen)
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Staufenberg, Landkreis Gießen, Hessen.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg/15px-Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bd/Wappen_Staufenberg_%28Hessen%29.svg/100px-Wappen_Staufenberg_%28Hessen%29.svg.png)
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.
Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]
Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Kulturdenkmäler nach Ortsteilen
BearbeitenBild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
|
Gesamtanlage Staufenberg | Burggasse, Hintergasse, Mittelgasse, Obergasse, Vorstadt Lage |
49036 | ||
Brunnenanlage | Beim Brunnen Lage Flur: 7, Flurstück: 347
|
65636 | |||
Wasserpumpe | Burggarten Lage Flur: 7, Flurstück: 306/4
|
49056 | |||
Sachgesamtheit Stadtbefestigung | Burggasse 1, Burggasse, Burggasse 3, Obergasse 15, Obergasse 9, Obergasse 5, Obergasse 1, Vorstadt 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 251/2, 41, 42, 43, 50, 55, 63, 66/1
|
49037 | |||
Burggasse 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 30
|
1742 | 49038 | |||
Burggasse 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 38
|
18. Jh. | 49039 | |||
weitere Bilder |
Burg Staufenberg | Burggasse 10, Am Berg, An der Burg, Der Staufenberg, Auf dem Berg Lage Flur: 1, Flurstück: 1/2, 1/1, 2, 8/3, 8/4, 9, 10/2, 351
|
12. Jh. | 49040 | |
weitere Bilder |
Hintergasse 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 107/1
|
18. Jh. | 49041 | ||
Hintergasse 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 109
|
Um 1700 | 49042 | |||
Hintergasse 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 131
|
18. Jh. | 49043 | |||
Hintergasse 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 134/1
|
18. Jh. | 49044 | |||
Hintergasse 24 Lage Flur: 1, Flurstück: 148
|
49045 | ||||
Mittelgasse 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 18
|
49046 | ||||
Obergasse 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 57/1
|
18. Jh. | 49047 | |||
weitere Bilder |
Obergasse 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 56
|
49048 | |||
weitere Bilder |
Backhaus | Obergasse 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 21
|
1840 | 49049 | |
weitere Bilder |
Spritzenhaus | Obergasse 10 Lage Flur: 1, Flurstück: 26
|
49050 | ||
Obergasse 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 52/2
|
18. Jh. | 49051 | |||
weitere Bilder |
Ehem. Rathaus und Scheune | Obergasse 12 Lage Flur: 1, Flurstück: 28
|
Hofanlage aus einem ehem. als Rathaus genutzten Wohnhaus, dessen Fachwerk auf das frühe 18. Jh. datiert wird, und einer Scheune, die laut einer Inschrift 1784 erbaut wurde. | 18. Jh. | 49052 |
|
Gedenkstein Heidenkönig | Strackeloh Lage Flur: 15, Flurstück: 69/8
|
Auf einem Hügelgrab errichteter Gedenkstein in Form einer Stele aus Lungstein auf gestuftem Sockel. Inschrift: Hier ruht der stolze Heidenkönig der dem Glauben seiner Väter treu für seine grossen alten Götter fiel und in Walhalla einging. | 19. Jh. | 65621 |
|
Torturm | Vorstadt 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 108
|
1401 | 49053 | |
Vorstadt 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 83/9
|
49054 | ||||
weitere Bilder |
Ehem. Schule | Vorstadt 15 Lage Flur: 7, Flurstück: 177/2
|
Als Heimatmuseum genutzt | Nach 1900 | 49055 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gesamtanlage Gießener Straße | Gießener Straße, Großgasse Lage |
49007 | |||
Wasserhochbehälter | Buchäcker Lage Flur: 8, Flurstück: 111
|
1965 | 119238 | ||
Wasserhochbehälter | Buchäcker Lage Flur: 8, Flurstück: 111
|
1908 | 119237 | ||
Wiegehäuschen | Gießener Straße 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 556/1
|
49008 | |||
|
Scholdesse | Gießener Straße 17 Lage Flur: 1, Flurstück: 549
|
18. Jh. | 49009 | |
|
Gießener Straße 30 Lage Flur: 1, Flurstück: 470/2
|
18. Jh. | 49010 | ||
|
Gießener Straße 36 Lage Flur: 1, Flurstück: 475
|
18. Jh. | 49011 | ||
|
Gießener Straße 62 Lage Flur: 1, Flurstück: 493/1
|
Um 1949 | 119236 | ||
|
Ehem. Mühle | Großgasse 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 578/13
|
49012 | ||
|
Backhaus | Waldstraße Lage Flur: 1, Flurstück: 290/2
|
49013 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder |
Bahnhof | Am Bahnhof 5 Lage Flur: 5, Flurstück: 291/14
|
1902 | 49015 | |
Wasserturm | Am Erlenberg Lage Flur: 5, Flurstück: 41/2
|
20. Jh. | 49032 | ||
Brunnenhaus | An den Erlen Lage Flur: 8, Flurstück: 63/2
|
1913 | 49033 | ||
|
Brunnenstraße 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 152/2
|
18. Jh. | 49016 | ||
|
Brunnenstraße 8 Lage Flur: 1, Flurstück: 146
|
1799 | 49017 | ||
|
Ehem. Rathaus | Brunnenstraße 15 Lage Flur: 1, Flurstück: 126/3
|
Heute ev. Gemeindehaus | 1880 | 49018 |
weitere Bilder |
Ev. Kirche | Brunnenstraße 17 Lage Flur: 1, Flurstück: 121/1
|
Saalkirche auf rechteckigem Grundriss mit achtseitigem Dachreiter und eingezogenem, längsrechteckigem Chor | 12. Jh. | 49019 |
|
Daubringer Straße 16 Lage Flur: 1, Flurstück: 187/1
|
18. Jh. | 49020 | ||
Hachborner Straße 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 54/1
|
18. Jh. | 49022 | |||
Schule | Hachborner Straße 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 56/3, 56/4
|
1906/07 | 49023 | ||
|
Treiser Straße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 205
|
18. Jh. | 49024 | ||
|
Treiser Straße 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 104
|
17. Jh. | 49025 | ||
|
Treiser Straße 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 103
|
19. Jh. | 49026 | ||
|
Treiser Straße 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 214/1
|
18. Jh. | 49027 | ||
|
Treiser Straße 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 76
|
49028 | |||
|
Treiser Straße 29 Lage Flur: 1, Flurstück: 231
|
1878 | 49029 | ||
|
Backhaus | Treiser Straße 30 Lage Flur: 1, Flurstück: 46
|
19. Jh. | 49030 | |
|
Treiser Straße 32 Lage Flur: 1, Flurstück: 47
|
49031 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
|
Gesamtanlage historischer Ortskern | Bahnhofstraße, Hauptstraße, Kirchstraße, Pfarrstraße, Untergasse Lage |
49058 | ||
Gesamtanlage Bahnhofstraße | Bahnhofstraße Lage |
49059 | |||
Gesamtanlage Hauptstraße I | Hauptstraße Lage |
49060 | |||
Gesamtanlage Hauptstraße II | Hauptstraße, Hohlstraße, Mühlgasse, Weinbergstraße Lage |
49061 | |||
weitere Bilder |
Burg Milchling (Neuer Stock) | Am Edelgarten 7 Lage Flur: 7, Flurstück: 414/1
|
Alternativname: Burg Ellhaus | 49063 | |
weitere Bilder |
Burg Milchling (Alter Stock) | Am Edelgarten 8 Lage Flur: 1, Flurstück: 413/4
|
Alternativname: Burg Ellhaus | 13. Jh. | 49065 |
Wasserbehälter | Am Hasengarten 23 Lage Flur: 14, Flurstück: 97/1
|
1907 | 49064 | ||
weitere Bilder |
Sachgesamtheit Jüdischer Friedhof | Auf dem Weinberg Lage Flur: 1, Flurstück: 489/22
|
49062 | ||
Bahnhofstraße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 314
|
1854 | 49066 | |||
Bahnhofstraße 9, Bahnhofstraße 9a Lage Flur: 1, Flurstück: 34/3, 34/4
|
1853 | 49067 | |||
|
Bahnhofstraße 17 Lage Flur: 1, Flurstück: 381/1
|
1844 | 49068 | ||
weitere Bilder |
Bahnhof | Bahnhofstraße 35 Lage Flur: 1, Flurstück: 780/9
|
1902 | 49069 | |
Alte Schule | Großen-Busecker Straße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 341/11
|
1880 | 49071 | ||
Hauptstraße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 121/6
|
18. Jh. | 49072 | |||
|
Obermühle | Hauptstraße 14 Lage Flur: 1, Flurstück: 108/4
|
18. Jh. | 49073 | |
Hauptstraße 19 Lage Flur: 1, Flurstück: 440/4
|
18. Jh. | 49074 | |||
Hauptstraße 22 Lage Flur: 1, Flurstück: 100/1
|
18. Jh. | 49075 | |||
Hauptstraße 25 Lage Flur: 1, Flurstück: 132/1
|
18. Jh. | 49076 | |||
Hauptstraße 26 Lage Flur: 1, Flurstück: 92/1
|
18. Jh. | 49077 | |||
weitere Bilder |
Burg und Amtshaus | Hauptstraße 46, Hauptstraße Lage Flur: 1, Flurstück: 74/1, 795/1
|
siehe auch Justizamt Treis | 1550 | 49078 |
Hauptstraße 54 Lage Flur: 1, Flurstück: 46
|
49079 | ||||
weitere Bilder |
Ev. Kirche mit Kirchhof | Hauptstraße 55 Lage Flur: 1, Flurstück: 2/2
|
einschiffiges Langhaus auf längsrechteckigem Grundriss mit annähernd quadratischem Ostchor, an dessen Südseite ein quadratischer Turm vorgebaut ist; spätromanische wie gotische Stilelemente an allen drei Baukörpern | 13. Jh. | 49080 |
Hauptstraße 57 Lage Flur: 1, Flurstück: 14/2
|
49081 | ||||
Hauptstraße 60 Lage Flur: 1, Flurstück: 21
|
1808 | 49082 | |||
Hauptstraße 62 Lage Flur: 1, Flurstück: 20/3
|
49083 | ||||
Hauptstraße 67 Lage Flur: 1, Flurstück: 188/1
|
18. Jh. | 49084 | |||
Hauptstraße 75 Lage Flur: 1, Flurstück: 187/1
|
18. Jh. | 49085 | |||
Hauptstraße 78 Lage Flur: 1, Flurstück: 312/1
|
18. Jh. | 49086 | |||
Hauptstraße 93 Lage Flur: 1, Flurstück: 246
|
18. Jh. | 49087 | |||
Hauptstraße 96 Lage Flur: 1, Flurstück: 287/1
|
18. Jh. | 49088 | |||
weitere Bilder |
Hohlstraße 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 208
|
1809 | 49089 | ||
Kirchstraße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 9
|
Um 1700 | 49090 | |||
Kirchstraße 15, Kirchstraße 17 Lage Flur: 1, Flurstück: 164/1, 164/2
|
18. Jh. | 49091 | |||
Lumdabrücke | Lumda Lage Flur: 1, Flurstück: 887/3
|
1906 | 49070 | ||
Mühlgasse 4, Mühlgasse 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 298, 299
|
18. Jh. | 49092 | |||
Mühlgasse 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 291/1
|
18. Jh. | 49093 | |||
Mühlgasse 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 535/7
|
Vor 1520 | 49094 | |||
Pfarrstraße 10 Lage Flur: 1, Flurstück: 159
|
49095 | ||||
Pfarrstraße 38 Lage Flur: 1, Flurstück: 139/1
|
Um 1770 | 49096 | |||
Untergasse 1, Untergasse 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 29/2, 30/1
|
18. Jh. | 49097 | |||
Untergasse 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 327/1
|
19. Jh. | 49098 | |||
Untergasse 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 310/1
|
17. Jh. | 49099 | |||
|
Spritzenhaus | Weiherstraße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 846/7
|
1951 | 49100 | |
weitere Bilder |
Weinbergstraße 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 227/3
|
18./19. Jh. | 49101 | ||
weitere Bilder |
Weinbergstraße 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 231
|
18. Jh. | 49102 |
Literatur
Bearbeiten- Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden (Hrsg.): Landkreis Gießen III in Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Hessen. Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8062-2179-4.
Weblinks
Bearbeiten- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Staufenberg In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
- ↑ denkmalpflege-hessen.de