Liste der Kulturdenkmäler in Wehrheim

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Wehrheim, Hochtaunuskreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.

Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]

Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

In Friedrichsthal sind keine Objekte in der Denkmaltopographie verzeichnet.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Gesamtanlage Alt-Obernhain Obernhain
Lage
Feldbergstraße 2,4; Saalburgstraße 5,7,9,13,14,15,16; Zur Thalmühle 2 100558
 
 
Bendermühle Obernhain, Bendermühle
Lage
Flur: 15, Flurstück: 47
100757
 
 
Saalburg / Modellschanze Obernhain, Dreimühlborn
Lage
Flur: 12, Flurstück: 3/2
Im April 1914 wies Kaiser Wilhelm II. Mainzer Pioniere an, jenseits des Limes und in der Nähe des Dreimühlborns (Gemarkung Obernhain) zwei Modellschanzen nach römischen Vorbildern anzulegen. Die südliche Schanze, mit deutlich sich abzeichnendem, von einem Doppelgraben umgebenen Vierseitwall und dem im Norden liegenden Zugang, ist erhalten. 1914 926194
 
DDB 
 
weitere Bilder
Drusenküppel Obernhain, Drusenmarsch
Lage
Flur: 15, Flurstück: 45
100755
 
 
weitere Bilder
Alte Schule Obernhain, Feldbergstraße 2
Lage
Flur: 8, Flurstück: 48/2
1823 99701
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Obernhain, Feldbergstraße 7
Lage
Flur: 8, Flurstück: 35/9
18. Jahrhundert 99702
 
 
weitere Bilder
Ehrenmal Obernhain, Horst
Lage
Flur: 7, Flurstück: 1
100752
 
  Klingelsmühle Obernhain, Klingelsmühle
Lage
Flur: 15, Flurstück: 30
100758
 
 
Ortsmühle Obernhain, Mühlenweg 2a
Lage
Flur: 7, Flurstück: 39/4
100754
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Obernhain, Saalburgstraße 7
Lage
Flur: 8, Flurstück: 19/1
18. Jahrhundert 99703
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Obernhain, Saalburgstraße 9
Lage
Flur: 8, Flurstück: 20
18. Jahrhundert 99704
 
 
weitere Bilder
ehemaliges Feuerwehrgerätehaus und Kirche Obernhain, Saalburgstraße 14
Lage
Flur: 7, Flurstück: 28
um 1740 99705
 
 
Spolien Obernhain, Saalburgstraße 16, Throner Weg 2a
Lage
Flur: 7, Flurstück: 46/5
99706
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Gesamtanlage Schillerstraße / Nauheimer Straße Pfaffenwiesbach
Lage
Lindenstraße 1,3; Schillerstraße 1,2,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,13,15; Nauheimer Straße 1,3,5,7,9,11,13,15,17 738164
 
 
weitere Bilder
Ehemalige Schule Pfaffenwiesbach, Am Kirchberg 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 79/2
99707
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Pfaffenwiesbach, Borngasse 1
Lage
Flur: 1, Flurstück: 33
um 1700 99708
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Pfaffenwiesbach, Grüneburgstraße 6
Lage
Flur: 1, Flurstück: 129
18. Jahrhundert 99709
 
 
weitere Bilder
verputztes Fachwerkwohnhaus Pfaffenwiesbach, Grüneburgstraße 7
Lage
Flur: 1, Flurstück: 117
99710
 
 
weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche Sankt Georg Pfaffenwiesbach, Kapersburgstraße 8
Lage
Flur: 1, Flurstück: 57
737315
 
 
weitere Bilder
Katholisches Pfarrhaus Pfaffenwiesbach, Kapersburgstraße 13
Lage
Flur: 1, Flurstück: 54
737316
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Pfaffenwiesbach, Kransbergerstraße 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 5
100560
 
 
weitere Bilder
Alte Schule Pfaffenwiesbach, Lindenstraße 5
Lage
Flur: 1, Flurstück: 325
1839–41 99713
 
 
weitere Bilder
Verputztes Fachwerkwohnhaus Pfaffenwiesbach, Lindenstraße 7
Lage
Flur: 1, Flurstück: 326/1
100759
 
 
weitere Bilder
Hofanlage Pfaffenwiesbach, Nauheimer Straße 1/3
Lage
Flur: 1, Flurstück: 2, 3
737323
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Pfaffenwiesbach, Nauheimer Straße 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 136
18. Jahrhundert 99714
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Pfaffenwiesbach, Nauheimer Straße 12
Lage
Flur: 1, Flurstück: 130
18. Jahrhundert 99715
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Pfaffenwiesbach, Nauheimer Straße 13
Lage
Flur: 1, Flurstück: 21
um 1700 737320
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Pfaffenwiesbach, Nauheimer Straße 15
Lage
Flur: 1, Flurstück: 22, 23
99717
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Pfaffenwiesbach, Nauheimer Straße 17
Lage
Flur: 1, Flurstück: 27/6
99718
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Pfaffenwiesbach, Schillerstraße 15
Lage
Flur: 1, Flurstück: 307
99720
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Gesamtanlage Alt-Wehrheim Wehrheim
Lage
Am Rathaus 3,2,5,7,9,11,13,15; Gartenstraße 1,3; Grabengasse 2,4,6; Hauptstraße 10,12,14,19,21,23; Zur Burg 1,3,5,7,8,10,12,14,16,18; Zum Stadttor 1,3 100441
 
 
weitere Bilder
Bahnhof Wehrheim, Am Bahnhof 1–3
Lage
Flur: 63, Flurstück: 34/11
Einziger erhaltener Typenbahnhof der Bahnstrecke Friedrichsdorf–Albshausen. Es handelt sich um einen langgestreckten Klinkerbau, der aus der Schalterhalle, einem zum Gleis hin vortretendem Stellwerkraum und einem Güterschuppen besteht. Das Gebäude ist durch die Anhebung des ursprünglich flachen Daches und den Verputz deutlich gegenüber dem Urzustand verändert. Während der Bahnhof bei Bau in baufreier Ortsrandlage entstand, sind heute beide Seiten des Bahnhofs von Bebauung umgeben. 1895 100746
 
 
weitere Bilder
Steinkreuz Wehrheim, Am Kreuzstein
Lage
Flur: 73, Flurstück: 2
100756
 
 
Rathaus Wehrheim, Am Rathaus 2
Lage
Flur: 11, Flurstück: 127/3
Das Gebäude im Stil des romantischen Klassizismus orientiert sich an den mittelalterlichen Backsteinhochhäusern Norddeutschlands. Der Bau ist L-förmig ausgeführt. Die Ecke Hauptstraße/Rathausplatz ist der Haupteingang, Blickfang und mit einem Glockenturm gekrönt. Die Glocke im Turm stammt aus dem Jahr 1936. Die Spitze des Turms bildet ein Knauf und eine Wetterfahne. Der Haupteingang besteht aus einem Portal mit gotisierendem Portalbogen, der aus profilierten Kragsteinen gebildet wird. Die symmetrischen Fassaden des zweistöckigen Hauses sind durch zierliche Rundtürmchen abgegrenzt. 1859 100443
 
 
weitere Bilder
Ehemaliges evangelisches Pfarrhaus Wehrheim, Am Rathaus 15
Lage
Flur: 11, Flurstück: 128
Ehemaliges evangelisches Pfarrhaus, heute Wohnhaus. Das verputzte zweigeschossige Fachwerkhaus mit Satteldach befindet sich an der Kopfseite des Rathausplatzes. 18. Jahrhundert 100444
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Wehrheim, Am Ried 13
Lage
Flur: 11, Flurstück: 75
18. Jahrhundert 100566
 
 
Stadtmauer Wehrheim, Auf der Mauer, Auf der Mauer 5
Lage
Flur: 12, Flurstück: 12, 77/2
100445
 
 
weitere Bilder
Jüdischer Friedhof Wehrheim, Fölchen
Lage
Flur: 86, Flurstück: 12
100455
 
  Scheune Wehrheim, Gartenstraße 7
Lage
Flur: 12, Flurstück: 11/1
18. Jahrhundert 100446
 
  Grabengasse 4 Wehrheim, Grabengasse 4
Lage
Flur: 11, Flurstück: 130
18. Jahrhundert 100447
 
 
weitere Bilder
Ev. Kirche mit Kirchhof Wehrheim, Hauptstraße 10
Lage
Flur: 11, Flurstück: 125/2
1779/80 100448
 
 
weitere Bilder
Ehemaliger Nassau-Oranischer Amtshof Wehrheim, Hauptstraße 21
Lage
Flur: 12, Flurstück: 69
1711 100449
 
 
Fachwerkwohnhaus Hauptstraße 33 Wehrheim, Hauptstraße 33
Lage
Flur: 12, Flurstück: 63
18. Jahrhundert 100450
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Hauptstraße 37 Wehrheim, Hauptstraße 37
Lage
Flur: 12, Flurstück: 61/1
1650/1660 100451
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Kloster Thron Wehrheim, Kloster Thron, Im Joseph, Kloster Thronermühle, Mühlgrabenfeld
Lage
Flur: 14, 42, 90, Flurstück: 24/1, 172, 56/5, 68/3, 113
100452
 
 
Lochmühle Wehrheim, Lochmühle
Lage
Flur: 42, Flurstück: 37/2, 38/2, 46/1
100749
 
  Ehemaliges Brennhaus des Kurtrierer Amtshofes Wehrheim, Pfaffenwiesbacher Straße 4
Lage
Flur: 12, Flurstück: 28/4
18. Jahrhundert 738058
 
 
Ehemaliger KurtriererAmtshof Wehrheim, Pfaffenwiesbacher Straße 6
Lage
Flur: 12, Flurstück: 28/5
Kurtrierscher Amtshof, heute Hofgut Etzel 1632 738059
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus und Scheune Wehrheim, Rodheimer Straße 1
Lage
Flur: 66, Flurstück: 37/1
100456
 
 
weitere Bilder
Alte Schule Wehrheim, Schulstraße 3/5
Lage
Flur: 66, Flurstück: 1/4
100457
 
 
weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche Wehrheim, St.-Michaels-Weg 1
Lage
Flur: 11, Flurstück: 106/3
100458
 
 
Katholisches Pfarrhaus Wehrheim, St.-Michaels-Weg 2
Lage
Flur: 11, Flurstück: 105/3
100459
 
 
weitere Bilder
Brunnen Wehrheim, Wiesenau 10
Lage
Flur: 65, Flurstück: 13/9
Der Brunnen in Wehrheim aus dem Jahr 1883 steht neben dem Bürgerhaus. Der Brunnen stand vorher am Hof Manck und wurde 1983 an den jetzigen Standort versetzt. 2014/15 erfolgte eine erneute Sanierung für einen Betrag von 5000 €. Nun ist der Brunnen am Stadttor aufgestellt. 1882 100751
 
 
Ehemalige Synagoge Wehrheim, Zum Stadttor 11
Lage
Flur: 11, Flurstück: 53
1845 100748
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Wehrheim, Zum Stadttor 12
Lage
Flur: 11, Flurstück: 156/1
18. Jahrhundert 100460
 
 
Fachwerkwohnhaus Wehrheim, Zum Stadttor 17
Lage
Flur: 11, Flurstück: 49/1
18. Jahrhundert 100461
 
 
weitere Bilder
Untertor mit Wachhaus Wehrheim, Zum Stadttor 33
Lage
Flur: 11, Flurstück: 207/3, 41
18. Jahrhundert 100462
 

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Wehrheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
  2. denkmalpflege-hessen.de