Liste der Kulturdenkmäler in Wiesbaden-Rheingauviertel

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet Stadt Wiesbaden, Ortsbezirk Rheingauviertel, Hollerborn in Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsbezirken und anschließend den Straßennamen.

Grundlage ist die Veröffentlichung der Hessischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 5. September 1986 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde. Ein Teil dieser Listen ist zusammen mit einer ausführlichen Beschreibung auf der Webseite denkxweb.denkmalpflege-hessen.de einzusehen.[1]

Straßenverzeichnis

Bearbeiten

Am Mühlberg

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle Am Mühlberg 1/3
Lage
Flur: 19, Flurstück: 120/7,121/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
1920er
 
Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle“ Am Mühlberg 5/7
Lage
Flur: 19, Flurstück: 122/7,123/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
1920er
 
Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle“ Am Mühlberg 6/8
Lage
Flur: 19, Flurstück: 285/7,131/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
1920er
  Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle“ Am Mühlberg 9
Lage
Flur: 19, Flurstück: 124/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
1920er
 
Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle“ Am Mühlberg 10/12
Lage
Flur: 19, Flurstück: 130/7,129/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
1920er
 
Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle“ Am Mühlberg 14/16
Lage
Flur: 19, Flurstück: 128/7,127/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
1920er
 
Sachgesamtheit „Siedlung Eigene Scholle“ Am Mühlberg 18/20
Lage
Flur: 19, Flurstück: 282/7,288/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Eigene Scholle
Architekt/Planer: Friedrich Werz
Bildet den an der Kreuzung zur Lahnstraße gelegenen nördlichen Abschluss des Siedlungsbereichs "Am Mühlberg"
1920er

An der Ringkirche

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Pfarrhaus der Ringkirchengemeinde An der Ringkirche 3
Lage
Flur: 64, Flurstück: 590/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Lenz
1896
 
An der Ringkirche 4
Lage
Flur: 64, Flurstück: 478/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1896
 
An der Ringkirche 5
Lage
Flur: 64, Flurstück: 683/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1898
 
An der Ringkirche 6
Lage
Flur: 64, Flurstück: 31/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1897
 
An der Ringkirche 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 522/6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Heinrich Rossel
1901
 
An der Ringkirche 10
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1926/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1897
 
An der Ringkirche 11/ Marcobrunner Straße 1
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1677/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Ludwig Fischer
1908
 
An der Ringkirche 12
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1983/30
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: (Städtisches Hochbauamt)
1926/27

Aßmannshäuser Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
St. Andreas mit Pfarrhaus Aßmannshäuser Straße 11
Lage
Flur: 63, Flurstück: 40/20
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Hans Weber
1958 (Gemeindehaus) 1962 (Kirche)

Dotzheimer Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Dotzheimer Straße 52
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1083/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Mohr
1895
 
Dotzheimer Straße 56
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1085/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Mohr
1898
 
Dotzheimer Straße 58
Lage
Flur: 64, Flurstück: 684/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Adolf Fuchs
1900
 
Dotzheimer Straße 64
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1682/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Albert Wolff
1901
 
weitere Bilder
Dotzheimer Straße 68/ Klarenthaler Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 906/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Reinhard Hildner
1904
 
Dotzheimer Straße 76/ Eltviller Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1037/20
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Hermann Reichwein
Im Stil des Historismus (Neobarock) in Ecklage zur Eltviller Straße errichtetes Mietshaus
1904
 
Dotzheimer Straße 82
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1680/24
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel 1898
 
Dotzheimer Straße 85
Lage
Flur: 135, Flurstück: 60
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße
Architekt/Planer: Fritz Hildner
1902
 
Dotzheimer Straße 102/ Winkeler Straße
Lage
Flur: 63, Flurstück: 424/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Walter Kraitzsch
1907
 
Dotzheimer Straße 103
Lage
Flur: 15, Flurstück: 488/134
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße
Architekt/Planer: Burk & Ohlenschläger
1906
 
Dotzheimer Straße 110
Lage
Flur: 110, Flurstück: 375/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Stanislaus Wojtowski
1905
 
Dotzheimer Straße 123
Lage
Flur: 15, Flurstück: 120/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße
Architekt/Planer: Fritz Hildner
Vom Jugendstil beeinflusstes Mietshaus Höhe Assmannshäuser Straße
1901
 
Dotzheimer Straße 146
Lage
Flur: 62, Flurstück: 166/58
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Dotzheimer Straße
Architekt/Planer: Albert Wolff
1906

Eltviller Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Eltviller Straße 6
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1091/16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Heinrich Dembach
1904
 
Eltviller Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1692/20
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Biltz
1904
 
Eltviller Straße 12
Lage
Flur: 64, Flurstück: 934/37
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel 1903
 
Eltviller Straße 17
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1690/39
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Franz Markloff
Im Stil des Historismus mit Einflüssen des Jugendstils errichtet
1903
 
Eltviller Straße 18
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1687/40
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Carl Martin
1903

Erbacher Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Erbacher Straße 1/ Wallufer Platz
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1933/115
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Julius Paul
1905
 
Erbacher Straße 3
Lage
Flur: 64, Flurstück: 967/115
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Bruno Rüdiger
1903
 
Erbacher Straße 6
Lage
Flur: 64, Flurstück: 781/111
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1902
 
Erbacher Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1693/114
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1902

Hallgarter Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Hallgarter Straße 1
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1352/78
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Franz Markloff
1906
 
Hallgarter Straße 2
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1420/78
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Fr. Lotz
1906
 
Hallgarter Straße 5
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1350/78
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Richard Stein
1906
 
Hallgarter Straße 8
Lage
Flur: 64, Flurstück: 2016/73
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Schweißguth
1906
 
Hallgarter Straße 10
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1844/72
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Robert Vollmann
1906
 
Johannisberger Straße 1/ Rüdesheimer Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1868/49
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Hanson
1909
 
Johannisberger Straße 6/ Hallgarter Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1720/54
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wieland Ohn
1908

Johannisberger Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Johannisberger Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1845/54
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Robert Vollmann
1907

Kaiser-Friedrich-Ring

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Kaiser-Friedrich-Ring 1/ Dotzheimer Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1082/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Schultze
1895
 
Kaiser-Friedrich-Ring 3
Lage
Flur: 64, Flurstück: 462/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Schultze
1895
 
Kaiser-Friedrich-Ring 5/ An der Ringkirche
Lage
Flur: 64, Flurstück: 461/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Schultze
1895
 
weitere Bilder
Ringkirche Kaiser-Friedrich-Ring 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 903/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Johannes Otzen
1892–1894  

 
 
Kaiser-Friedrich-Ring 9/ An der Ringkirche 2
Lage
Flur: 64, Flurstück: 479/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Hermann Reichwein
1896
 
Kaiser-Friedrich-Ring 11
Lage
Flur: 64, Flurstück: 2017/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1894
 
Kaiser-Friedrich-Ring 17-19
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1701/91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1891
 
Kaiser-Friedrich-Ring 21
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1700/94
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1891
 
Kaiser-Friedrich-Ring 23
Lage
Flur: 64, Flurstück: 449/91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1891
 
Kaiser-Friedrich-Ring 25/ Rüdesheimer Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1702/91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Hermann Reichwein
1897
 
Kaiser-Friedrich-Ring 31/ Wallufer Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 511/91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Georg Schlink
1897
 
Kaiser-Friedrich-Ring 33
Lage
Flur: 64, Flurstück: 107/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1898
 
Kaiser-Friedrich-Ring 35
Lage
Flur: 64, Flurstück: 107/3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1898
 
Kaiser-Friedrich-Ring 37/ Schiersteiner Straße 7a
Lage
Flur: 64, Flurstück: 106/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Karl Schultze
1898

Kiedricher Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Kiedricher Straße 1
Lage
Flur: 63, Flurstück: 1002/16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel 1902
 
Kiedricher Straße 4
Lage
Flur: 63, Flurstück: 774/18
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: August Horz
Vom Jugendstil geprägtes Mietshaus. Das Dachgeschoss dominiert ein Hufeisenfenster mit Blumen- und Früchtedekor
1904
 
Kiedricher Straße 10
Lage
Flur: 63, Flurstück: 18/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1903

Klarenthaler Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Klarenthaler Straße 1/ An der Ringkirche
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1273/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Albert Wolff
1903
 
Klarenthaler Straße 2/ An der Ringkirche
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1713/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Friedrich Frees
1903
 
Klarenthaler Straße 5
Lage
Flur: 64, Flurstück: 889/10
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1903
 
Kirche der Stephanusgemeinde/Ehem. Gemeindehaus der Ringkirche Klarenthaler Straße 22
Lage
Flur: 135, Flurstück: 7/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Westend/Feldherrnviertel
Architekt/Planer: Fritz Hildner
1928–1930

Lahnstraße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Ehem. Volksschule an der Lahnstraße Lahnstraße 34
Lage
Flur: 18, Flurstück: 37/7
Architekt/Planer: Stadtbaumeister Friedrich Grün
Die ehemalige Lahnstraßenschule trägt heute als Realschule den Namen Albrecht-Dürer-Schule
1914–1916

Loreleiring

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
weitere Bilder
Arbeiterdenkmal Loreleiring/ Oestricher Straße
Lage
Flur: 63, Flurstück: 29/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Bierbrauer
1932
 
Loreleiring 7
Lage
Flur: 63, Flurstück: 669/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Jacob Martin
1907
 
Loreleiring 10
Lage
Flur: 63, Flurstück: 767/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Stanislaus Wojtowski
1907
 
Loreleiring 13
Lage
Flur: 63, Flurstück: 682/29
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp F. Krauß
1910

Lorcher Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Ehem. Lorcher Schule Lorcher Straße 10-12
Lage
Flur: 63, Flurstück: 56/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Stadtbaumeister Friedrich Grün
1908–1910

Manteuffelstraße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Ehem. Schule an der Manteuffelstraße Manteuffelstraße 12/ Blumenthalerstraße
Lage
Flur: 15, Flurstück: 141/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Westend/Feldherrnviertel
Architekt/Planer: Stadtbaumeister Friedrich Grün
1910–1912

Marcobrunner Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Marcobrunner Straße 2/ Rauenthaler Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1722/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Franz Markloff
1903
 
Marcobrunner Straße 3
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1724/12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Jacob Huber
1903
 
Marcobrunner Straße 4
Lage
Flur: 64, Flurstück: 2010/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Theodor Barthel
1903
 
Marcobrunner Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1666/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Jacob Huber
1904
 
Marcobrunner Straße 8
Lage
Flur: 64, Flurstück: 932/36
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Franz Markloff
1903
 
Marcobrunner Straße 9/ Eltviller Straße 10
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1715/33
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Fritz Born
1904
 
Marcobrunner Straße 10/ Johannisberger Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1717/36
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer oder O. Reimers
1904
 
Marcobrunner Straße 14
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1178/37
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Fritz Born
1904
 
Marcobrunner Straße 15
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1267/33
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Robert Vollmann
1905
 
Marcobrunner Straße 16
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1177/39
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Fritz Born
1904
 
Marcobrunner Straße 18
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1308/39
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Hoffmann
1905

Rauenthaler Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Rauenthaler Straße 15
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1741/80
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Paul Jacobi
1903
 
Rauenthaler Straße 16
Lage
Flur: 64, Flurstück: 954/79
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Adolf G. Nicolai
1902
 
Rauenthaler Straße 17
Lage
Flur: 64, Flurstück: 954/79
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Johann Bohlander
1903
 
Rauenthaler Straße 22
Lage
Flur: 64, Flurstück: 969/83
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Markloff
1903
 
Rauenthaler Straße 24 / Wallufer Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1849/81
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1904

Rüdesheimer Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Rüdesheimer Straße 1
Lage
Flur: 64, Flurstück: 546/91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Hermann Reichwein
1898
 
Rüdesheimer Straße 2/ Kaiser-Friedrich-Ring 27
Lage
Flur: 64, Flurstück: 555/91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Ringstraße/Rheingauviertel
Architekt/Planer: Hermann Reichwein
1897
 
Rüdesheimer Straße 3
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1737/90
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1898
 
Rüdesheimer Straße 5
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1737/90 (1873/90)
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1901
 
Rüdesheimer Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1733/89
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1901
 
Rüdesheimer Straße 8
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1055/89
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1898
 
Rüdesheimer Straße 10
Lage
Flur: 64, Flurstück: 618/88
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1899
 
Rüdesheimer Straße 12
Lage
Flur: 64, Flurstück: 687/87
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1901
 
Rüdesheimer Straße 13
Lage
Flur: 64, Flurstück: 753/41
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1902
 
Rüdesheimer Straße 14/ Rauenthaler Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1727/86
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1902
 
Rüdesheimer Straße 18
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1661/46
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Hanson
1907
 
Rüdesheimer Straße 22
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1698/46
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Fritz Born
1905
 
Rüdesheimer Straße 24/ Johannisberger Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1683/46
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Ernst Schmidt
1907
 
Rüdesheimer Straße 34
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1556/49
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Markloff
1907
 
Rüdesheimer Straße 35
Lage
Flur: 64, Flurstück: 42/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: (Städtisches Hochbauamt)
1927
 
Rüdesheimer Straße 36
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1555/49
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Markloff
1907
 
Rüdesheimer Straße 38
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1662/49
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Markloff
1907
 
Rüdesheimer Straße 40
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1664/48
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Robert Vollmann
1907

Schiersteiner Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Gefallenenehrenmal 1870/71 Schiersteiner Straße
Lage
Flur: 61, Flurstück: 91
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Schiersteiner Straße 1874
 
Schiersteiner Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 108/2,661/108
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Karl Schultze
1900
 
Schiersteiner Straße 9
Lage
Flur: 64, Flurstück: 109/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Friedrich Martin
1900
 
Schiersteiner Straße 11
Lage
Flur: 64, Flurstück: 110/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Alexander Schwank
1901
 
Schiersteiner Straße 13/ Erbacher Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 111/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Heinrich Franke
1902
 
Schiersteiner Straße 15/ Erbacher Straße
Lage
Flur: 64, Flurstück: 113/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Jacob Martin
1902
 
Schiersteiner Straße 25
Lage
Flur: 64, Flurstück: 120/3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Karl Höhn
1911
 
Schiersteiner Straße 29
Lage
Flur: 64, Flurstück: 122/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Jacob Martin
1910
 
weitere Bilder
C. Th. Wagner, Uhrenfabrik Schiersteiner Straße 31-33
Lage
Flur: 64, Flurstück: 125/10
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel/Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Wolff & Lang
1914
 
Paulinenstift, Sachteil Kapelle Schiersteiner Straße 43
Lage
Flur: 64, Flurstück: 131/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Schiersteiner Straße
Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1896/97

Wallufer Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Wallufer Straße 2/ Kaiser-Friedrich-Ring
Lage
Flur: 64, Flurstück: 106/4,595/107,606/138
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel 1898
 
Wallufer Straße 6
Lage
Flur: 64, Flurstück: 647/109
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Philipp Meurer
1900
 
Wallufer Straße 7
Lage
Flur: 64, Flurstück: 807/86
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1900
 
Wallufer Straße 8
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1718/110
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Theodor Wiederspahn
1900
 
Wallufer Straße 9
Lage
Flur: 64, Flurstück: 805/86
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1902
 
Wallufer Straße 10
Lage
Flur: 64, Flurstück: 17744/111
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1902
 
Wallufer Straße 11
Lage
Flur: 64, Flurstück: 850/85
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Joseph Dormann
1902
 
Wallufer Straße 12
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1784/85
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Adolf Fuchs
1902
 
Wallufer Straße 13/ Wallufer Platz
Lage
Flur: 64, Flurstück: 1747/83
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Karl Höhn
1905
 
Hilde-Müller-Haus Wallufer Straße 15
Lage
Flur: 64, Flurstück: 76/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Wilhelm Lücke
1929

Willy-Brandt-Allee

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Ehem. Offizier-Speise-Anstalt Willy-Brandt-Allee 14/ Charles-de-Gaulle-Straße
Lage
Flur: 61, Flurstück: 118
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Europaviertel 1905/06
 
Sachgesamtheit Ehem. Garnisonslazarett Willy-Brandt-Allee 16
Lage
Flur: 61, Flurstück: 71
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Europaviertel 1907/08
 
Sporthalle Willy-Brandt-Allee 17
Lage
Flur: 61, Flurstück: 76/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Europaviertel
Architekt/Planer: (Staatsbauamt Wiesbaden)
1949
 
Sachgesamtheit Ehem. Garnisonslazarett Willy-Brandt-Allee 18
Lage
Flur: 61, Flurstück: 72
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Europaviertel 1907/08
 
Sachgesamtheit Ehem. Garnisonslazarett Willy-Brandt-Allee 20-22
Lage
Flur: 61, Flurstück: 71
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Europaviertel 1907/08

Winkeler Straße

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Winkeler Straße 2/ Dotzheimer Straße 102
Lage
Flur: 63, Flurstück: 424/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Walter Kraitzsch
1907
 
Winkeler Straße 9
Lage
Flur: 63, Flurstück: 655/12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Rheingauviertel
Architekt/Planer: Otto Reimers
1910

Literatur

Bearbeiten
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.1 – Historisches Fünfeck. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1. Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7.
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.2 – Stadterweiterungen innerhalb der Ringstraße. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1. Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7.
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.3 – Stadterweiterungen außerhalb der Ringstraße. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1. Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7.
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden II – Die Villengebiete. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 2. Auflage. Band 2. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1996, ISBN 3-528-16236-8.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Wiesbaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Recherche nach Kulturdenkmälern und Gesamtanlagen. Landesamt für Denkmalpflege Hessen, abgerufen am 20. Juli 2019.