Liste der Kulturdenkmale in Bad Klosterlausnitz

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturdenkmale in Bad Klosterlausnitz umfasst die als Einzeldenkmale, Bodendenkmale und Denkmalensembles erfassten Kulturdenkmale auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Klosterlausnitz im thüringischen Saale-Holzland-Kreis (Stand: Februar 2020). Die Angaben in der Liste ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Kulturdenkmale in Bad Klosterlausnitz

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalensemble „Bereich um die ehemalige Klosterkirche“ Geraer Straße 15, 15a, Kirchgasse 3, 5, Köstritzer Straße
(Karte)
Klosterkirche mit Umgebung, Klostermauern und Gefallenendenkmal sowie Pfarrhaus, Schule, Schulspeisung und Klosterteich
 BW Denkmalensemble „Wohnviertel“ Schöppestraße 1, 2, 3, 4, 6, 8, Waldstraße 11, 12, 13, 14
(Karte)
Wohnhaus- und Villenbebauung Schöppe- / Waldstraße
 BW ehemaliges Hotel Herzog Ernst, heute Lausnitzer Hof, mit Ausstattung Bahnhofstraße 6
(Karte)
 BW Villa Naundorf, Wohnhaus mit Ausstattung, Garten und Einfriedung Bahnhofstraße 27
(Karte)
 BW Wohnhaus Bahnhofstraße 29
(Karte)
 
Fotos hochladen
Fachklinik Klosterwald, Kurhaus mit Ausstattung und Nebengebäude Bahnhofstraße 33
(Karte)
 
Fotos hochladen
Gefallenendenkmal Kirchgasse / Geraer Straße
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Augustiner-Chorherren-Stiftskirche mit Ausstattung Kirchgasse
(Karte)

 
 BW Schule mit Ausstattung Geraer Straße 15
(Karte)
 BW Wohnhaus mit Ausstattung, Garten und Einfriedung Hermann-Sachse-Straße 30
(Karte)
 BW Wohnhaus Hermann-Sachse-Straße 35
(Karte)
 
Fotos hochladen
Ernst-Agnes-Heim, Kurhaus Hermann-Sachse-Straße 36
(Karte)
 BW Forsthaus und Einfriedung Hermann-Sachse-Straße 39
(Karte)
 BW Wohnhaus mit Ausstattung, Garten und Einfriedung Jahnstraße 1
(Karte)
 
Fotos hochladen
Waldhaus Köppe Oberhof, Kurhotel mit Ausstattung Jenaische Straße 21
(Karte)
 BW Villa Dora, Wohnhaus mit Nebengebäude Jenaische Straße 23
(Karte)
 BW Forstamtsgebäude mit Nebengebäuden Jenaische Straße 28
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rathaus Markt 3
(Karte)

 
 BW Wohnhaus Marktstraße 3
(Karte)
 BW Wohnhaus Marktstraße 5
(Karte)
  Familiengrabstätte Meisner Neue Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 BW Wohnhaus mit Ausstattung, Garten und Einfriedung Schöppestraße 3
(Karte)
 BW Wohnhaus mit Ausstattung Waldstraße 12
(Karte)
 BW Wüstung Gumprechtsdorf südlich des Töpferberges
(Karte)
Bodendenkmal
 
Bearbeiten
Commons: Cultural heritage monuments in Bad Klosterlausnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in einer dieser Teillisten nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.