Liste der Kulturdenkmale in Heidelberg

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Heidelberg sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Heidelberg und ihrer Stadtteile verzeichnet, die in der Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg. (= Teilband 1 und 2 der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Band II.5.1), herausgegeben von Melanie Mertens, Jan Thorbecke Verlag 2013, verzeichnet sind. Sie ist auf dem Stand von 2013 und verzeichnet sind die folgenden unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmäler (siehe jeweils die Teilliste).

Heidelberger Schloss um 1800
Die alte Brücke über den Neckar
Alte Aula der Universität
Universitätsbibliothek, Haupteingang
Die Heidelberger Stadtteile

Aufteilung

Bearbeiten

Die Kulturdenkmale in Heidelberg sind in Teillisten nach Stadtteilen aufgegliedert.[1] Diese selbst wiederum in die jeweiligen amtlichen Straßen.

Die 15 Heidelberger Stadtteile lassen sich in die Altstadt und die eingemeindeten Stadtteile einteilen. Dabei entspricht die Altstadt weitgehend der Heidelberger Markung, wohingegen die umgebenden Stadtteile die Markungen der eingemeindeten Orte widerspiegeln.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Heidelberg erhältlich.[2]

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder der jeweiligen Denkmal-Kategorie.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • ID: Gibt die vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an. Eine ID des Denkmalamtes gibt es noch nicht.
Nr. Liste der Kulturdenkmale in Stadt­bezirk Lage
Stadtteil Nr. 01 Heidelberg-Altstadt  
Stadtteil Nr. 02 Bahnstadt  
Stadtteil Nr. 03 Bergheim  
Stadtteil Nr. 04 Boxberg  
Stadtteil Nr. 05 Emmertsgrund – besitzt keine Kulturdenkmale  
Stadtteil Nr. 06 Handschuhsheim  
Stadtteil Nr. 07 Kirchheim  
Stadtteil Nr. 08 Neuenheim  
Stadtteil Nr. 09 Pfaffengrund  
Stadtteil Nr. 10 Rohrbach  
Stadtteil Nr. 11 Schlierbach  
Stadtteil Nr. 12 Südstadt  
Stadtteil Nr. 13 Weststadt  
Stadtteil Nr. 14 Wieblingen  
Stadtteil Nr. 15 Ziegelhausen  

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Melanie Mertens (Hrsg.): Stadtkreis Heidelberg (= Teilband I und 2 der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Band II.5.1) Jan Thorbecke Verlag 2013, ISBN 978-3-7995-0426-3.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Heidelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stadtteile von Heidelberg. heidelberg.de; abgerufen am 4. Dezember 2017
  2. Bauaufsicht und Untere Denkmalschutzbehörde (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heidelberg.de, abgerufen am 4. Dezember 2017.