Liste der Kulturdenkmale in Staufen im Breisgau

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Staufen im Breisgau sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Staufen im Breisgau verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Dieses Verzeichnis ist nicht öffentlich und kann nur bei „berechtigtem Interesse“ eingesehen werden. Die folgende Liste ist daher nicht vollständig.[1]

Allgemein

Bearbeiten
  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Kulturdenkmale der Stadt Staufen

Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
 
Weitere Bilder
Burg Staufen Staufen
(Karte)
1100 Burgruine


 
Weitere Bilder
Alemannenbad Albert-Hugard-Straße 30
(Karte)
1937 Schwimmbad


Friedhof Altenbergstraße 19
(Karte)
2. Hälfte des 19. Jh. Friedhof

BW

Annahof, Ehem. Brauerei Rieger Auf dem Rempart 7
(Karte)
1. Hälfte des 19. Jh. Brauerei

BW

Lilienhofschule Auf dem Rempart 8
(Karte)
1953-1954 Schule

BW

St.-Joseph-Kapelle Bötzenstraße 39
(Karte)
1760 Kapelle

BW

 
Weitere Bilder
St.-Gotthard-Hof, St.-Gotthard-Kapelle Bötzenstraße 67, 69
(Karte)
1733 Kapelle


 
Weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Agatha Dorfstraße 10
(Karte)
Kirche


Ehem. Rathaus, heute Ortsverwaltung Dorfstraße 32
(Karte)
1848 Rathaus

BW

Dreiseithof Dorfstraße 44
(Karte)
18. Jh. Dreiseithof

BW

Gasthof Bärenbad Dorfstraße 52
(Karte)
18. Jh.-19. Jh. Gasthaus

BW

 
Haltepunkt Etzenbach Etzenbach 1a
(Karte)
1917 Haltestelle


 
Ehem Kapuzinerkloster Grunerner Straße 3
(Karte)
1683-1685 Kloster


 
Unteres Schloß, Ehem. Stadtschloß der Herren von Staufen Hauptstraße 11
(Karte)
Schloss


 
Weitere Bilder
Rathaus Hauptstraße 53
(Karte)
Rathaus


Wasserhochbehälter Im Süßtrunk 1901 Wasserhochbehälter


 
Weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Martin Kirchstraße 17
(Karte)
15. Jh. Kirche


Hofkapelle Kropbach, bei Nr. 4
(Karte)
1881 Kapelle

BW

Kapelle Krozinger Straße
(Karte)
19. Jh. Kapelle

BW

Rinderlehof und Magdalenenkapelle Krozinger Straße 1, 1a
(Karte)
1586 Kapelle

BW

 
Weitere Bilder
Ev. Martin-Luther-Kirche Münstertäler Straße 1
(Karte)
1898-1899 Kirche


Haltepunkt Staufen Süd Münstertäler Straße 20
(Karte)
1917 Haltestelle

BW

 
Wohnhaus St.-Johannesgasse 18
(Karte)
17. Jh.-18. Jh. Wohnhaus


 
Weitere Bilder
St.-Johannes-Kapelle, Bruderhaus und Kreuzweg St.-Johannes-Kapelle 1
(Karte)
1684-1685 Kapelle


 
Weitere Bilder
Pfarrkirche St. Vitus Wettelbrunn, St.-Vitus-Straße 1
(Karte)
Kirche


 
Ehem. Hafnerei, Keramik-Museum Wettelbrunner Straße 3
(Karte)
1. Hälfte des 19. Jh. Hafnerei


 
Weitere Bilder
Friedhof und Sebastianskapelle Staufen, Wettelbrunner Straße 15
(Karte)
2. Hälfte des 16. Jh. Friedhofskapelle


Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmäler. In: leo-bw.de. Landesarchiv Baden-Württemberg, abgerufen am 26. März 2023.