Liste der Kulturgüter in Acquarossa

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Acquarossa im Kanton Tessin, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Acquarossa enthält alle Objekte in der Gemeinde Acquarossa im Kanton Tessin, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Kirche San Remigio / Chiesa di San Remigio
KGS-Nr.: 05432
A G Corzoneso, Sentiero basso
715957 / 144143


   
 
 
Palazzo del Pretorio / Landvogthaus
KGS-Nr.: 05527
A G Lottigna, Via al Museo di Blenio 9
715584 / 147570


   
 
 
Kirche San Carlo a Negrentino / Chiesa di San Carlo a Negrentino
KGS-Nr.: 05690
A G Prugiasco, Negrentino
714010 / 146789


BW   Mittelalterliche Klosterruine / Ruderi del convento medievale
KGS-Nr.: 10532
A G Corzoneso, Sentiero basso
716450 / 143599


   
 
 
Ruine des mittelalterlichen Heidenhauses / Ruderi della Casa dei Pagani medievale
KGS-Nr.: 10549
A F Dongio
716950 / 144109


BW  
 
Casa dei Landfogti / Landvogthaus
KGS-Nr.: 05388
B G Castro, In Paéis
714300 / 147739


BW  
 
Pfarrkirche San Giorgio / Chiesa parrocchiale di San Giorgio
KGS-Nr.: 05389
B G Castro, Via Traversa
714426 / 147323


BW  
 
Oratorium Sant’Antonio de Padova / Oratorio di Sant’Antonio de Padova
KGS-Nr.: 05390
B G Castro, Via Sant’Antonio
714319 / 147770


BW  
 
Bernardikapelle / Cappella dei Bernardi
KGS-Nr.: 05433
B G Corzonesco, Strada di Capèll
715409 / 144942


BW  
 
Treppenkapelle / Cappella delle Scale
KGS-Nr.: 05434
B G Corzoneso
715209 / 145098


   
 
 
Pfarrkirche Santi Nazario e Celso /
Chiesa parrocchiale dei Santi Nazario e Celso
KGS-Nr.: 05436
B G Corzoneso, Al Castíll
715017 / 145134


BW  
 
Oratorium Maria al Monastero / Oratorio di Maria al Monastero
KGS-Nr.: 05437
B G Corzoneso, Monastero
716445 / 143634


   
 
 
Propsteikirche Santi Luca e Fiorenzo / Chiesa prepositurale dei Santi Luca e Fiorenzo
KGS-Nr.: 05448
B G Dongio, Via Lucomagno
716572 / 143982


   
 
 
Oratorium Santa Maria Nascente / Oratorio di Santa Maria Nascente
KGS-Nr.: 05449
B G Dongio, Via Lucomagno
717743 / 143010


BW  
 
Trotte von Predacài / Torchio di Predacài
KGS-Nr.: 05451
B G Dongio, Via ai Grotti
716439 / 144328


BW  
 
Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo / Chiesa parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo
KGS-Nr.: 05497
B G Largario, a Larghèi
715372 / 150266


BW  
 
Pfarrkirche San Giovanni Battista / Chiesa parrocchiale di San Giovanni Battista
KGS-Nr.: 05502
B G Leontica, Via Lepontica
714109 / 146071


BW  
 
Kapelle in Piano / Cappella a Piano
KGS-Nr.: 05528
B G Lottigna, Pian Lottigna
715353 / 147689


   
 
 
Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo / Chiesa parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo
KGS-Nr.: 05529
B G Lottigna, Via Simano
715644 / 147420


   
 
 
Casa Romagnoli
KGS-Nr.: 05575
B G Marolta, Via Sassello 18
713696 / 148542


BW  
 
Pfarrkirche San Martino und Beinhaus / Chiesa parrocchiale di San Martino e ossario
KGS-Nr.: 05675
B G Ponto Valentino, In Surgésa
714934 / 149052


   
 
 
Museo di Blenio
KGS-Nr.: 08654
B S Lottigna, Via al Museo di Blenio 9
715590 / 147568


BW  
 
Kino Theater / Cinema Teatro
KGS-Nr.: 10279
B G Corzoneso, Via Lucomagno
715429 / 145501


   
 
 
Roberto-Donetta-Archiv / Archivio Roberto Donetta
KGS-Nr.: 10593
B S Corzoneso, a Cassí 27
715126 / 144310


   
 
 
Casa Rotonda
KGS-Nr.: 11901
B G Corzoneso, a Cassí 27
715126 / 144310


BW  
 
Überdachtes Waschhaus in Campiròi / Lavatoio coperto a Campiròi
KGS-Nr.: 11902
B G Corzoneso, Via Cumiasca
714339 / 145212

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Acquarossa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten