Liste der Kulturgüter in Pruntrut

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Pruntrut im Kanton Jura, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Pruntrut enthält alle Objekte in der Gemeinde Pruntrut (Porrentruy) im Kanton Jura, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Schloss / Château
KGS-Nr.: 03567
A G Le Château 14
572364 / 252141


   
 
 
Jesuitenkirche und -kollegium sowie Seminarturm /
Église et collège des Jésuites et Tour du Séminaire
KGS-Nr.: 03568
A G Place Blarer-de-Wartensee 2, 5
572610 / 251562


   
 
 
Kirche Saint-Pierre / Église Saint-Pierre
KGS-Nr.: 03569
A G Rue de l’Église 15
572681 / 251729


   
 
 
Hôtel de Gléresse
KGS-Nr.: 03571
A G Rue des Annonciades 10
572529 / 251728


   
 
 
Hôtel-Dieu mit Apotheke / Hôtel-Dieu avec pharmacie
KGS-Nr.: 03572
A G Grand’Rue 5
572596 / 251825


   
 
 
Museum des Hôtel-Dieu / Musée de l’Hôtel-Dieu
KGS-Nr.: 08686
A S Grand’Rue 5
572596 / 251825


   
 
 
Jurassica Museum
KGS-Nr.: 08687
A S Route de Fontenais 21
572771 / 251553
Umfasst die Sammlungen des Jurassischen Naturwissenschaftsmuseum und des Botanischen Gartens von Pruntrut.


   
 
Jurassisches Kantonsarchiv /
Archives cantonales jurassienne
KGS-Nr.: 08784
A S Rue Pierre Péquignat 9
572503 / 251898


   
 
 
Archivbestand des ehemaligen Fürstbistums Basel /
Fondation des Archives de l’ancien évêché de Bâle
KGS-Nr.: 08826
A S Rue des Annonciades 10
572528 / 251729


   
 
Jurassische Kantonsbibliothek /
Bibliothèque cantonale jurassienne
KGS-Nr.: 09334
A S Rue Pierre Péquignat 9
572499 / 251891


BW  
 
Archive und Sammlungen der Kantonsarchäologie /
Archives et collections de l’archéologie cantonale
KGS-Nr.: 10545
A S Rue Pierre Péquignat 9
572503 / 251898


   
 
 
Jurassica Museum
KGS-Nr.: 03573
B G Route de Fontenais 21
572770 / 251554


   
 
 
Auberge d’Ajoie
KGS-Nr.: 03575
B G Rue Gustave Amweg 1
572657 / 251948


   
 
 
Katholisches Pfarrhaus und Stadtmauer /
Cure catholique et remparts
KGS-Nr.: 03577
B G Rue du Collège 1
572706 / 251689


   
 
 
Schulhaus Juventuti / École Juventuti
KGS-Nr.: 03578
B G Rue des Baîches 2
572654 / 251675


   
 
 
Ursulinenkirche und -konvent /
Église et couvent des Ursulines
KGS-Nr.: 03579
B G Rue de l’Église 7
572640 / 251780


   
 
 
Kirche Saint-Germain mit ehemaligem Friedhof /
Église Saint-Germain avec ancien cimetière
KGS-Nr.: 03580
B G Route de Courgenay 3
572881 / 251784


BW  
 
Fanum, gallorömischer Tempel /
Fanum, temple gallo-romain
KGS-Nr.: 03581
B F Route de Belfort
572725 / 253130


   
 
 
Samariterinnenbrunnen / Fontaine de la Samaritaine
KGS-Nr.: 03582
B G Rue de l’Église
572573 / 251801


   
 
 
Schweizerbrunnen / Fontaine du Suisse
KGS-Nr.: 03583
B K Rue des Malvoisins
572493 / 251822


   
 
 
Bahnhof SBB / Gare CFF
KGS-Nr.: 03584
B G Place de la Gare 4
572937 / 252297


   
 
 
Grosser Saal des Restaurant de l’Inter /
Grande salle du restaurant de l’Inter
KGS-Nr.: 03585
B G Allée des Soupirs 15
572499 / 252012


   
 
 
Rathaus / Hôtel de ville
KGS-Nr.: 03586
B G Rue Pierre Péquignat 2
572557 / 251856


   
 
 
Hôtel des Halles
KGS-Nr.: 03587
B G Rue Pierre Péquignat 9
572503 / 251898


   
 
 
Maison Nicol
KGS-Nr.: 03588
B G Faubourg de France 1
572354 / 251993


   
 
 
Maison Turberg
KGS-Nr.: 03589
B G Rue Pierre-Péquignat 42
572437 / 252002


   
 
 
Porte de France
KGS-Nr.: 03590
B G Faubourg de France
572449 / 252100


BW  
 
Restaurant de l’Ours Blanc
KGS-Nr.: 03591
B G Route de Courgenay 29
573170 / 251767


   
 
 
Villa Viatte mit Gartenpavillon /
Villa Viatte avec pavillon de jardin
KGS-Nr.: 03592
B G Rue Auguste-Cuenin 1
572574 / 252069


BW  
 
Jurassische Kunstsammlung /
Collection jurassienne des beaux-arts
KGS-Nr.: 08761
B S Rue Pierre Péquignat 9
572499 / 251897


BW  
 
Archiv der Bürgergemeinde Pruntrut /
Archives de la Bourgeoisie de Porrentruy
KGS-Nr.: 08959
B S Rue Pierre Péquignat 2
571666 / 251752


   
 
 
Golkugelbrunnen / Fontaine de la boule dorée
KGS-Nr.: 10854
B K Rue des Annonciades
572533 / 251754


BW  
 
Schule Saint-Paul / École Saint-Paul
KGS-Nr.: 10862
B G Chemin de l’Oiselier 6
572421 / 251395


   
 
 
Villa
KGS-Nr.: 12303
B G Rue Auguste-Cuenin 2
572593 / 252011

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Pruntrut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten