Liste der Kulturgüter in Reiden

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Reiden im Kanton Luzern, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Reiden enthält alle Objekte in der Gemeinde Reiden im Kanton Luzern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die im kantonalen Denkmalverzeichnis verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW  
 
Brätschellenberg, eisenzeitliche-römische Siedlung
KGS-Nr.: 00139
A F Brätschelleberg
638584 / 232098


   
 
 
Ehemalige Johanniterkomturei (jetzt Pfarrhaus)
KGS-Nr.: 03865
B G Kommende 1.1
640487 / 232646


   
 
 
Katholische Kirche St. Bartholomäus und St. Johannes
KGS-Nr.: 03866
B G Hauptstrasse 20
640400 / 232640


BW  
 
Speicher Blum
KGS-Nr.: 03867
B G Richenthal, Guggerstrasse 2.9
637651 / 230035


   
 
 
Katholische Kirche St. Cäcilia
KGS-Nr.: 03868
B G Richenthal, Dorfstrasse 2.2
638461 / 229940


BW  
 
Stumpen, jungpaläolithische Freilandstation
KGS-Nr.: 09590
B F Stumpe
640220 / 233850

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten
ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
4b BW   Speicher Hinterlinig G Richenthal, Hinterlinig 1.5
636803 / 228140


5b BW   Speicher Vorderlinig G Richenthal, Vorlinig N.N.
637119 / 228450


10d BW   Speicher Renzligen G Richenthal, Renzligen 2.2
636257 / 229106


22 BW   Ausstattung der alten Kirche St. Maria S Langnau bei Reiden, Kirchweg N.N.
639745 / 231268


40      Pfarrhaus G Richenthal, Dorfstrasse 2
638484 / 229961


101      Gut-Hirt-Kapelle beim ehemaligen Kurhaus G Richenthal, Hueb N.N.
637927 / 228645


202a      Speicher Schafmatt G Reidermoos, Schafmatt N.N.
641099 / 233918

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Gebäudenummer im kantonalen Denkmalverzeichnis verwendet.

Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Reiden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten