Liste der Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen stellt chronologisch sortiert alle Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen seit deren erster Sitzung am 17. November 1946 dar. Neben fünf ständigen Mitgliedern, den sogenannten UNO-Vetomächten, stehen zehn Sitze (bis 1965 sechs Sitze) im Zweijahresturnus wechselnden nichtständigen Mitgliedern zu. Die längste Dauer als nichtständiges Mitglied haben Japan (22 Jahre), Brasilien (20 Jahre) und Argentinien (18 Jahre) vorzuweisen. Bis zum Jahr 1963 sind Staaten aus den britischen Commonwealth Länder ein fester Bestandteil der nichtständigen Mitglieder gewesen.

Liste der Mitglieder Bearbeiten

Ständige Mitglieder Bearbeiten

Zeitraum Ständige Mitglieder
1946–1949 China Republik 1928  Republik China Frankreich  Frankreich Sowjetunion  Sowjetunion Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1949–1971 Taiwan  Taiwan
1971–1991 China Volksrepublik  Volksrepublik China
seit 1991 Russland  Russland

Nichtständige Mitglieder (1946 bis 1965) Bearbeiten

Jahr Lateinamerika Commonwealth Osteuropa und Asien1 Mittlerer Osten Westeuropa
1946 Brasilien 1889  Brasilien Mexiko 1934  Mexiko Australien  Australien Polen 1944  Polen Agypten 1922  Ägypten Niederlande  Niederlande
1947 Kolumbien  Kolumbien Syrien 1932  Syrien Belgien  Belgien
1948 Argentinien  Argentinien Kanada 1921  Kanada Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik  Ukrainische SSR
1949 Kuba  Kuba Agypten 1922  Ägypten Norwegen  Norwegen
1950 Ecuador  Ecuador Indien  Indien Jugoslawien  Jugoslawien
1951 Brasilien 1889  Brasilien Turkei  Türkei Niederlande  Niederlande
1952 Chile  Chile Pakistan  Pakistan Königreich Griechenland  Griechenland
1953 Kolumbien  Kolumbien Libanon  Libanon Danemark  Dänemark
1954 Brasilien 1889  Brasilien Neuseeland  Neuseeland Turkei  Türkei
1955 Peru  Peru Iran 1925  Iran Belgien  Belgien
1956 Kuba  Kuba Australien  Australien Jugoslawien  Jugoslawien
1957 Kolumbien  Kolumbien Philippinen 1919  Philippinen Königreich Irak 1924  Irak Schweden  Schweden
1958 Panama  Panama Kanada 1957  Kanada Japan 1870  Japan
1959 Argentinien  Argentinien Tunesien 1859  Tunesien Italien  Italien
1960 Ecuador  Ecuador Ceylon  Ceylon Polen 1944  Polen
1961 Chile  Chile Turkei  Türkei Vereinigte Arabische Republik  Vereinigte Arabische Republik Liberia  Liberia2
1962 Venezuela 1954  Venezuela Ghana  Ghana Rumänien 1952  Rumänien Irland  Irland
1963 Brasilien 1960  Brasilien Philippinen 1919  Philippinen Marokko  Marokko2 Norwegen  Norwegen
1964 Bolivien  Bolivien Elfenbeinküste  Elfenbeinküste2 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
1965 Uruguay  Uruguay Malaysia  Malaysia Jordanien  Jordanien Niederlande  Niederlande
1 
Zwischen 1946 und 1955 ausschließlich Osteuropa.
2 
Kein Mitglied der betreffenden Ländergruppe.

Nichtständige Mitglieder (seit 1966) Bearbeiten

Die Aufteilung der Sitze erfolgt nach den regionalen Gruppen der Vereinten Nationen.

Jahr Afrika Asien-Pazifik Lateinamerika und Karibik Westeuropa und andere Osteuropa
1966 Mali  Mali Nigeria  Nigeria Uganda  Uganda Japan 1870  Japan Jordanien  Jordanien3 Argentinien  Argentinien Uruguay  Uruguay Niederlande  Niederlande Neuseeland  Neuseeland Bulgarien 1948  Bulgarien
1967 Athiopien 1941  Äthiopien Indien  Indien Brasilien 1960  Brasilien Kanada  Kanada Danemark  Dänemark
1968 Algerien  Algerien3 Senegal  Senegal Pakistan  Pakistan Paraguay 1954  Paraguay Ungarn 1957  Ungarn
1969 Sambia 1964  Sambia Nepal  Nepal Kolumbien  Kolumbien Finnland  Finnland Spanien 1945  Spanien
1970 Burundi  Burundi Sierra Leone  Sierra Leone Syrien 1963  Syrien3 Nicaragua  Nicaragua Polen 1944  Polen
1971 Somalia  Somalia Japan 1870  Japan Argentinien  Argentinien Belgien  Belgien Italien  Italien
1972 Guinea-a  Guinea Sudan  Sudan3 Indien  Indien Panama  Panama Jugoslawien  Jugoslawien
1973 Kenia  Kenia Indonesien  Indonesien Peru  Peru Australien  Australien Osterreich  Österreich
1974 Kamerun 1961  Kamerun Mauretanien  Mauretanien Irak 1963  Irak3 Costa Rica  Costa Rica Weißrussland Sozialistische Sowjetrepublik  Belarussische SSR
1975 Tansania  Tansania Japan 1870  Japan Guyana  Guyana Italien  Italien Schweden  Schweden
1976 Benin Volksrepublik  Benin Libyen 1972  Libyen3 Pakistan  Pakistan Panama  Panama Rumänien 1965  Rumänien
1977 Mauritius  Mauritius Indien  Indien Venezuela 1954  Venezuela Kanada  Kanada Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
1978 Gabun  Gabun Nigeria  Nigeria Kuwait  Kuwait3 Bolivien  Bolivien Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
1979 Sambia 1964  Sambia Bangladesch  Bangladesch Jamaika  Jamaika Norwegen  Norwegen Portugal  Portugal
1980 Niger  Niger Tunesien 1859  Tunesien3 Philippinen 1919  Philippinen Mexiko  Mexiko Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
1981 Uganda  Uganda Japan 1870  Japan Panama  Panama Irland  Irland Spanien  Spanien
1982 Togo  Togo Zaire  Zaire Jordanien  Jordanien3 Guyana  Guyana Polen 1980  Polen
1983 Simbabwe  Simbabwe Pakistan  Pakistan Nicaragua  Nicaragua Malta  Malta Niederlande  Niederlande
1984 Burkina Faso  Burkina Faso4 Agypten  Ägypten3 Indien  Indien Peru  Peru Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik  Ukrainische SSR
1985 Madagaskar  Madagaskar Thailand  Thailand Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago Australien  Australien Danemark  Dänemark
1986 Kongo Volksrepublik   Volksrepublik Kongo Ghana  Ghana Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate3 Venezuela 1954  Venezuela Bulgarien 1971  Bulgarien
1987 Sambia 1964  Sambia Japan 1870  Japan Argentinien  Argentinien Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Italien  Italien
1988 Algerien  Algerien3 Senegal  Senegal Nepal  Nepal Brasilien 1968  Brasilien Jugoslawien  Jugoslawien
1989 Athiopien Demokratische Volksrepublik  Äthiopien Malaysia  Malaysia Kolumbien  Kolumbien Kanada  Kanada Finnland  Finnland
1990 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste Zaire  Zaire Jemen  Jemen35 Kuba  Kuba Rumänien  Rumänien
1991 Simbabwe  Simbabwe Indien  Indien Ecuador  Ecuador Osterreich  Österreich Belgien  Belgien
1992 Kap Verde  Kap Verde Marokko  Marokko3 Japan 1870  Japan Venezuela 1954  Venezuela Ungarn  Ungarn
1993 Dschibuti  Dschibuti Pakistan  Pakistan Brasilien  Brasilien Neuseeland  Neuseeland Spanien  Spanien
1994 Nigeria  Nigeria Ruanda 1962  Ruanda Oman  Oman3 Argentinien  Argentinien Tschechien  Tschechien
1995 Botswana  Botswana Indonesien  Indonesien Honduras  Honduras Deutschland  Deutschland Italien  Italien
1996 Agypten  Ägypten3 Guinea-Bissau  Guinea-Bissau Korea Sud 1949  Südkorea Chile  Chile Polen  Polen
1997 Kenia  Kenia Japan 1870  Japan Costa Rica  Costa Rica Portugal  Portugal Schweden  Schweden
1998 Gabun  Gabun Gambia  Gambia Bahrain  Bahrain3 Brasilien  Brasilien Slowenien  Slowenien
1999 Namibia  Namibia Malaysia  Malaysia Argentinien  Argentinien Kanada  Kanada Niederlande  Niederlande
2000 Mali  Mali Tunesien  Tunesien3 Bangladesch  Bangladesch Jamaika  Jamaika Ukraine  Ukraine
2001 Mauritius  Mauritius Singapur  Singapur Kolumbien  Kolumbien Irland  Irland Norwegen  Norwegen
2002 Kamerun  Kamerun Guinea-a  Guinea Syrien  Syrien3 Mexiko  Mexiko Bulgarien  Bulgarien
2003 Angola  Angola Pakistan  Pakistan Chile  Chile Deutschland  Deutschland Spanien  Spanien
2004 Algerien  Algerien3 Benin  Benin Philippinen  Philippinen Brasilien  Brasilien Rumänien  Rumänien
2005 Tansania  Tansania Japan  Japan Argentinien  Argentinien Danemark  Dänemark Griechenland  Griechenland
2006 Ghana  Ghana Kongo Republik  Republik Kongo Katar  Katar3 Peru  Peru Slowakei  Slowakei
2007 Sudafrika  Südafrika Indonesien  Indonesien Panama  Panama Belgien  Belgien Italien  Italien
2008 Burkina Faso  Burkina Faso Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Libyen3 Vietnam  Vietnam Costa Rica  Costa Rica Kroatien  Kroatien
2009 Uganda  Uganda Japan  Japan Mexiko  Mexiko Osterreich  Österreich Turkei  Türkei
2010 Gabun  Gabun Nigeria  Nigeria Libanon  Libanon3 Brasilien  Brasilien Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
2011 Sudafrika  Südafrika Indien  Indien Kolumbien  Kolumbien Deutschland  Deutschland Portugal  Portugal
2012 Marokko  Marokko3 Togo  Togo Pakistan  Pakistan Guatemala  Guatemala Aserbaidschan  Aserbaidschan
2013 Ruanda  Ruanda Korea Sud  Südkorea Argentinien  Argentinien Australien  Australien Luxemburg  Luxemburg
2014 Tschad  Tschad Nigeria  Nigeria Jordanien  Jordanien3 Chile  Chile Litauen  Litauen
2015 Angola  Angola Malaysia  Malaysia Venezuela  Venezuela Neuseeland  Neuseeland Spanien  Spanien
2016 Agypten  Ägypten3 Senegal  Senegal Japan  Japan Uruguay  Uruguay Ukraine  Ukraine
2017 Athiopien  Äthiopien Kasachstan  Kasachstan Bolivien  Bolivien Italien  Italien Schweden  Schweden
2018 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste Äquatorialguinea  Äquatorialguinea Kuwait  Kuwait3 Peru  Peru Niederlande  Niederlande Polen  Polen
2019 Sudafrika  Südafrika Indonesien  Indonesien Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Deutschland  Deutschland Belgien  Belgien
2020 Tunesien  Tunesien3 Niger  Niger Vietnam  Vietnam Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen Estland  Estland
2021 Kenia  Kenia Indien  Indien Mexiko  Mexiko Irland  Irland Norwegen  Norwegen
2022 Gabun  Gabun Ghana  Ghana Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate3 Brasilien  Brasilien Albanien  Albanien
2023 Mosambik  Mosambik Japan  Japan Ecuador  Ecuador Malta  Malta Schweiz  Schweiz
2024 Algerien  Algerien3 Sierra Leone  Sierra Leone Korea Sud  Südkorea Guyana  Guyana Slowenien  Slowenien
2025  
3 
Mitglied vertritt die Arabische Welt.
4 
Bis August 1984 unter dem Namen Obervolta.
5 
Bis Mai 1990 ausschließlich der Südjemen.

Weblinks Bearbeiten