Liste der Naturdenkmäler in Fernwald

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmäler in Fernwald nennt die auf dem Gebiet der Gemeinde Fernwald gelegenen Naturdenkmäler. Sie sind nach dem Hessischen Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege ^(Hessisches Naturschutzgesetz – HAGBNatSchG) § 12 geschützt und bei der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Gießen (Fachdienst 72 Naturschutz) eingetragen.

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Linde auf der Platte
mehr Fotos | Fotos hochladen
Linde auf der Platte Annerod, Auf der Platte
50° 34′ 43,1″ N, 8° 45′ 4,1″ O)
Winter-Linde in der Straße ‚Auf der Platte‘ zwischen niedrigen Flachbauten. Höhe 19 m, Umfang 250 cm.[1] Winter-Linde ND 35
Winterlinde am Ziegenberg bei Steinbach
mehr Fotos | Fotos hochladen
Winterlinde am Ziegenberg bei Steinbach Steinbach, Gemarkung Steinbach
50° 33′ 19,4″ N, 8° 45′ 7,9″ O)
Winter-Linde am Waldrand zwischen Nadelbäumen. Alter etwa 200 Jahre, Umfang ca. 350 cm, Größe 16 m.[2] ND seit 2000.[3] Winter-Linde ND 52
Winterlinde auf der Helgenwiese
mehr Fotos | Fotos hochladen
Winterlinde auf der Helgenwiese Steinbach, Gemarkung Steinbach
50° 32′ 43,3″ N, 8° 47′ 8,2″ O)
Winter-Linde an einer Wegebiegung auf einer Anhöhe südlich von Steinbach. Schutzgrund: naturgeschichtliche Eigenarten.[4] ND seit 2012, Höhe 25 m, Umfang 360 cm.[5] Winter-Linde ND 57
Lutherlinde vor der Roterde
mehr Fotos | Fotos hochladen
Lutherlinde vor der Roterde Albach, Gemarkung Albach
50° 33′ 42″ N, 8° 47′ 46,3″ O)
Winter-Linde rechts vor dem Wasserhäuschen. Am 10. November 1833 anlässlich des 400. Geburtstags Luthers gepflanzt. Schutzgrund: landeskundliche Eigenarten.[4] ND seit 2012, Höhe 26 m, Umfang 325 cm.[6] Winter-Linde ND 59
Freiheitsbuche vor der Roterde
mehr Fotos | Fotos hochladen
Freiheitsbuche vor der Roterde Albach, Gemarkung Albach
50° 33′ 42,3″ N, 8° 47′ 46,4″ O)
Rot-Buche links vor dem Wasserhäuschen. 1913 anlässlich der hundertjährigen Wiederkehr des Befreiungskrieges gepflanzt. Schutzgrund: landeskundliche Eigenarten.[4] ND seit 2012, Höhe 20 m, Umfang 230 cm.[7] Rot-Buche ND 60
Winterlinde am Holzweg von Steinbach
mehr Fotos | Fotos hochladen
Winterlinde am Holzweg von Steinbach Steinbach, Gemarkung Steinbach
50° 33′ 31,3″ N, 8° 46′ 20,9″ O)
Winter-Linde auf der Annawiese nördlich von Steinbach. Schutzgrund: naturgeschichtliche Eigenarten.[4] ND seit 2012, Höhe 24 m, Umfang 260 cm, Schutzfläche 452,39 m².[8] Winter-Linde ND 61
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Eiche vor der Roterde Albach, Gemarkung Albach
50° 33′ 41,2″ N, 8° 47′ 44,7″ O)
Stiel-Eiche in einem Baumbestand südlich des Wasserhäuschens. ND seit 2012, Höhe 24 m, Umfang 300 cm, Schutzfläche 452,39 m².[9] Stiel-Eiche ND 62

Der Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Albach will eine Linde und zwei Blutbuchen am Rotzenbühlsfeld in Albach als Naturdenkmale ausweisen lassen.[10]

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND35: Winterlinde auf der Platte
  2. Naturdenkmal „Winterlinde am Ziegenberg bei Steinbach“ (ND 52), GießenerLand
  3. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND52: Winterlinde am Ziegenberg bei Steinbach
  4. a b c d Zehn neue Naturdenkmale im Landkreis; Ausweisung in vier Gemeinden betrifft überwiegend Bäume - Kreistag muss noch darüber entscheiden, Giessener Anzeiger, 23. Oktober 2012
  5. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND57: Winterlinde auf der Helgenwiese
  6. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND59: Lutherlinde vor der Roterde
  7. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND60: Freiheitsbuche vor der Roterde
  8. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND61: Winterlinde am Holzweg von Steinbach
  9. Landkreis Gießen. Naturschutz: ND62: Eiche vor der Roterde
  10. Albacher Bäume sollen Naturdenkmale werden, Thema bei Obst- und Gartenbauverein, Gießener Anzeiger, 27. März 2014
Bearbeiten