Liste der Naturdenkmale in Dippoldiswalde

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Dippoldiswalde nennt die Naturdenkmale in Dippoldiswalde im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Definition

Bearbeiten

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer
 BW Wiese Elend
 
Elend
(50° 52′ 58,4″ N, 13° 41′ 33,6″ O)
Ca. 0,22 ha; Feuchtwiesen- sowie Bergwiesen- und Frischwiesenzeiger WRK 070


 BW Holzbachwiese
 
Oberhäslich
(50° 54′ 56″ N, 13° 41′ 50,3″ O)
Ca. 1,6 ha; naturnaher Bachlauf am Zulauf zum Hafterteich WRK 072


 BW Steinrückenwiese bei Sadisdorf
 
Sadisdorf
(50° 50′ 10,5″ N, 13° 38′ 10,5″ O)
WRK 116


 BW Waldwiese am Sportplatz Hennersdorf
 
Hennersdorf
(50° 48′ 53,1″ N, 13° 38′ 2″ O)
WRK 118


 BW Fichte im Tännichtgrund nördlich Berreuth
 
Berreuth
(50° 54′ 14,5″ N, 13° 39′ 16,4″ O)
2008 Naturdenkmal, 2014 in der Verordnung nicht genannt


 BW Dorfeiche Berreuth (Quercus petraea)
 
Berreuth
(50° 54′ 1,5″ N, 13° 39′ 21,3″ O)
1, 5 wrk 113


 
Fotos hochladen
„Körnereiche“ am Stadtpark in Dippoldiswalde (Quercus robur)
 
Dippoldiswalde
(50° 53′ 52,3″ N, 13° 39′ 57,9″ O)
1, 2, 4, 5 wrk 019


 BW Zwei Traubeneichen und Drei Eschen am Friedrichsteich in Reichstädt (Quercus petraea, Fraxinus excelsior)
 
Reichstädt
(50° 53′ 37,7″ N, 13° 37′ 51″ O)
1, 5 wrk 117

Das Nummernschema des Landkreises unterscheidet

  • Einzelnaturdenkmal = Kleinbuchstaben (wrk 001 Babisnauer Pappel; …)
  • Flächennaturdenkmal = Großbuchstaben (WRK 001 Kugelpechstein; …)
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Dippoldiswalde – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

Bearbeiten
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  • Dem Geoviewer Sachsen entnommene Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.