Liste der Naturdenkmale in Torgau

Liste der Naturdenkmäler in der Gemeinde Torgau im Landkreis Nordsachsen

Die Liste der Naturdenkmale in Torgau nennt die Naturdenkmale in Torgau im sächsischen Landkreis Nordsachsen.[Anm. 1]

Definition Bearbeiten

„Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler[1]:
Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

„SächsNatSchG, § 18 Naturdenkmäler (zu § 28 BNatSchG)[2]:

  1. Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
  2. Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Liste Bearbeiten

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Datum Nummer
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Königsfarn Colbitz (Osmunda regalis)
 
Staupitz (51° 30′ 45,4″ N, 12° 55′ 11,2″ O) nso 237


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Staupitzer Teiche
 
Staupitz (51° 29′ 24,8″ N, 12° 56′ 53,8″ O) nso 255


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Knabenkrautwiese am Entenfang Teil I
 
Torgau (51° 32′ 44,3″ N, 12° 57′ 59,6″ O) nso 236


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Voigts Busch
 
Graditz (51° 32′ 26,9″ N, 13° 4′ 17,9″ O) Voigts Busch, ein Gehölz am Verlauf des Koßdorfer Landgraben, nördlich der Elbe und südlich von Torgau OT Graditz. nso 261


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Dörnerdamm Graditz / Eulenau
 
Graditz (51° 33′ 10,8″ N, 13° 3′ 19,5″ O) Dörnerdamm zwischen Graditz und Eulenau, südlicher Teil des bewachsenen Flurdamms vom südlich gelegenen Haupt-Gestüt Graditz bis zum Verlauf der Alten Elbe am Werdauer Weg im Norden. nso 222


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Wildbirnenbaumreservat (genannt der Heger)
 
Repitz (51° 35′ 30″ N, 13° 1′ 26,4″ O) nso 264


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Brückenkopf Torgau ehemaliger Festungsgraben Nord-Ost
 
Torgau (51° 33′ 45,4″ N, 13° 1′ 3,8″ O) nso 217


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Brückenkopf Torgau ehemaliger Festungsgraben Süd-Ost
 
Torgau (51° 33′ 33,9″ N, 13° 1′ 11,3″ O) nso 218


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Platane Gutshof Bennewitz
 
Bennewitz (51° 30′ 38,8″ N, 13° 1′ 39,3″ O) nso 267


 BW Stieleiche Forst Pflückuff Torgau
 
(51° 31′ 11,5″ N, 12° 56′ 57,9″ O) nso 294


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Ginkgo Rosengarten Torgau
 
Torgau (51° 33′ 29,2″ N, 13° 0′ 27,2″ O) nso 295


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Rotbuche Glacis Torgau
 
Torgau (51° 33′ 49,6″ N, 13° 0′ 15,7″ O) nso 293


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Stieleiche 1 Gutspark Weßnig
 
Weßnig (51° 31′ 11,3″ N, 13° 2′ 53,4″ O) nso 305


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Stieleiche 2 Gutspark Weßnig
 
Weßnig (51° 31′ 11,6″ N, 13° 2′ 51,8″ O) nso 304

Weblinks Bearbeiten

Commons: Naturdenkmale in Torgau – Sammlung von Bildern

Anmerkungen Bearbeiten

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege - BNatSchG, § 28 Naturdenkmäler
  2. Sächsisches Naturschutzgesetz - SächsNatSchG, § 18 Naturdenkmale