Liste der Parteien im Deutschen Bundestag

Wikimedia-Liste

Die Liste der Parteien im Deutschen Bundestag enthält alle Parteien, die jemals im Deutschen Bundestag vertreten waren. Aktuell im Bundestag vertretene Parteien sind fett gesetzt.

In Fraktionsstärke in den Bundestag gewählte Parteien Bearbeiten

Folgende Parteien wurden mindestens ein Mal mit mindestens fünf Prozent der Mandate in den Bundestag gewählt:

Mit weniger als 5 Prozent der Sitze Bearbeiten

Nach der ersten Bundestagswahl bis Ende 1951 reichten zehn, danach bis 1969 15 Abgeordnete zur Bildung einer Fraktion. Folgende Parteien konnten mit ihren Abgeordneten eine Fraktion bilden:

In den Bundestag gewählte Parteien ohne Fraktionsstärke Bearbeiten

Parteien mit Mandaten über Wahlbündnisse Bearbeiten

Folgende Parteien wurden in den Bundestag gewählt, indem ein oder mehrere Parteimitglieder auf der Liste einer anderen Partei kandidierten:

Durch Abordnung errungene Mandate Bearbeiten

West-Berlin 1949 bis 1990 Bearbeiten

Bis zur Bundestagswahl 1990 wurden die Bundestagsabgeordneten West-Berlins nicht direkt gewählt, sondern vom Berliner Abgeordnetenhaus ernannt.

Neue Bundesländer 1990 Bearbeiten

144 Abgeordnete der Volkskammer der DDR wurden von dieser in den Bundestag entsandt. Sie gehörten dem Bundestag von der Wiedervereinigung am 3. Oktober bis zum 20. Dezember 1990 an.

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • Partei des Demokratischen Sozialismus
  • Freie Demokratische Partei
  • Deutsche Soziale Union
  • Bündnis 90
  • Die Grünen
  • Vereinigte Linke

Durch Übertritt im Bundestag vertretene Parteien Bearbeiten

Fraktionsstärke durch Übertritt Bearbeiten

Einzelabgeordnete Bearbeiten

Folgende weitere Parteien waren im Bundestag nur dadurch vertreten, indem ein oder mehrere Bundestagsabgeordnete in die Partei eintraten:

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Peter Schindler: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999: Gesamtausgabe in drei Bänden. Nomos, 1999.