Straßenname
|
|
Am Dorfacker |
|
Am Froschacker |
|
Am Kirchenweg |
benannt nach der Kirche von Breitenthal
|
Am Kirchplatz |
benannt nach der Kirche von Breitenthal
|
Am Krautgarten |
benannt nach den Gärten, die sich hier in früherer Zeit befanden (Krautgarten bedeutet Gemüsegarten)
|
Am Wäldle |
benannt nach dem kleinen Wäldchen, in dem die Sankt-Urbans-Kapelle steht
|
Beberfeld |
benannt nach dem Flurnamen
|
Brühlgasse |
benannt nach den feuchten Wiesen im Günztal (Brühl bedeutet feuchte sumpfige Wiese)
|
Dossenberger Straße |
benannt nach dem Barockbaumeister Joseph Dossenberger, dem der Bau der Pfarrkirche von Breitenthal oft zugeschrieben wird
|
Glaserhofweg |
benannt nach dem Glaserhof, einem ehemaligen Gutshof des Klosters Roggenburg, zu dem die Verlängerung des Weges führt
|
Haldenberg |
benannt nach dem Ort, an dem in früherer Zeit der Abfall des Dorfes entsorgt wurde
|
Hintere Dorfstraße |
erschließt den Teil des Dorfes nördlich der „Neuen Straße“
|
Ingstetter Straße |
benannt nach dem Dorf Ingstetten, in das die Verlängerung dieser Straße führt
|
Kapellenweg |
benannt nach der nördlich des Dorfes gelegenen Sankt-Urbans-Kapelle
|
Klosteracker |
vermutlich benannt nach den Äckern, die dem Kloster Roggenburg gehörten (Breitenthal gehörte vor der Säkularisationlange Zeit zum Herrschaftsbereich des reichsunmittelbaren Klosters Roggenburg)
|
Mühlenweg |
benannt nach der ehemaligen Mühle von Breitenthal, dem heutigen Wasserkraftwerk an der Günz
|
Neue Straße |
Hauptstraße des Dorfes (Staatsstraße St 2018)
|
Oberrieder Straße |
benannt nach dem Nachbardorf Oberried, in das die Verlängerung dieser Straße führt
|
Oberrieder Weiherstraße |
benannt nach dem Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher, zu dem die Straße führt
|
Quergasse |
verbindet die „Brühlgasse“ mit dem Kapellenweg
|
Sankt-Urbans-Weg |
benannt nach dem Hl. Urban, Patron der nördlich des Ortes gelegenen Sankt-Urbans-Kapelle
|
Steinbach |
benannt nach dem Flurnamen und dem Steinbachgraben
|
Untere Dorfstraße |
führt von dem Riedel, auf dem der alte Dorfkern liegt ins Günztal
|
Vordere Dorfstraße |
erschließt den alten Dorfkern südlich der „Neuen Straße“
|