Liste der Straßennamen von Pfronten
Wikimedia-Liste
Die Liste der Pfrontener Straßennamen führt die Straßennamen aller Ortsteile von Pfronten auf und erklärt ihre Herkunft.
Straßenname | Ortsteil | Herkunft des Namens |
---|---|---|
Achtalstraße | Steinach | benannt nach dem Achtal, das durch die „Dürre Ach“ entwässert wird; führt nach Grän in Tirol[1] |
Achweg | Meilingen | benannt nach dem Fluss „Faule Ach“, an dem er entlangführt |
Adolf-Haff-Weg | Heitlern | benannt nach Adolf Haff (1844–1925), Kommerzienrat und Wohltäter der Gemeinde[2] |
Allgäuer Straße | Ried/Berg | benannt nach dem Namen der Region Allgäu |
Alpengartenweg | Steinach | benannt nach einem Garten mit Alpenblumen (angelegt ca. 1960)[3] |
Am Angerbach | Ried | benannt nach dem Flurnamen „Anger“ im Ortsteil Röfleuten |
Am Gässele | Kreuzegg | benannt nach dem Kreuzegger Viehtriebweg (= Gasse) |
Am Hörnle | Berg | benannt nach einer markanten Anhöhe („Hörnle“) westlich der Pfarrkirche |
Am Kurpark | Heitlern | benannt nach einer Parkanlage, die nach 1900 für Erholungssuchende nach und nach ausgebaut wurde[4] |
Am Lerchenrain | Weißbach | Weg auf einer Anhöhe („Rain“); bevorzugter Aufenthaltsort von Lerchen?? |
Am Moos | Ried | benannt nach dem „Berger Moos“, einem Sumpfgebiet |
Am Sonnenhang | Meilingen | benannt nach seiner sonnenbegünstigten Lage am Meilinger Hang |
Am Tränkbach | Steinach | benannt nach einem Gewässer, an dem das Vieh getränkt werden konnte |
Am Weiher | Dorf | benannt nach dem vor 1524 künstlich geschaffenen „Dorfer Weiher“[5] |
Am Wiesele | Weißbach | Flurname; benannt nach einer kleinen Wiese |
Am Wiesenhang | Meilingen | benannt nach den (ehemaligen) Wiesen am Meilinger Hang; Standort des Alpenbades Pfronten |
An der Vils | Ried | benannt nach dem Fluss Vils, an dem die Straße entlang verläuft |
Auf der Breite | Weißbach | alter Flurname; bezeichnet hier ein großes Flurstück, vielleicht Lage eines abgegangenen Hofes[6] |
Auf der Geigerhalde | Weißbach | Flurname seit 1629; eine Halde, die durch den Familiennamen Geiger (in Pfronten erstmals 1398 nachweisbar) spezifiziert wird[7] |
Auf der Herze | Kreuzegg | alter Flurname; Herkunft unbekannt |
Aurikelweg | Steinach | benannt nach der Pflanzengattung Aurikel |
Bachweg | Steinach | benannt nach einem kleinen Gewässer |
Badstraße | Steinach | benannt nach dem ehemaligen Schwimmbad, zu dem die Straße führte[8] |
Bäckerweg | Steinach | benannt nach einer Bäckerei, die hier mindestens seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts bis ca. 1970 bestand[9] |
Bahnhofstraße | Ried | benannt nach dem Bahnhof Pfronten-Ried, erbaut 1895 |
Berger Moosweg | Weißbach | benannt nach dem „Berger Moos“, einem Sumpfgebiet |
Birkenweg | Ried | benannt nach der Pflanzengattung Birke |
Bitzweg | Berg | alter Flurnamen: „Bitz“ bedeutet kleinere Ansammlung von Wasser.[10] |
Bläsesweg | Heitlern | benannt nach der Mahlmühle des Blasius (Babel) |
Blumenstraße | Steinach | |
Brauerweg | Weißbach | benannt nach einer Brauerei im ehemaligen Gasthof „Rößle“[11] |
Breitenbergstraße | Steinach | benannt nach dem Breitenberg |
Brentenjochstraße | Dorf | benannt nach dem Brentenjoch |
Bruder-Georg-Weg | Kreuzegg | benannt nach Andreas Erhart aus Kreuzegg; † im Rufe der Heiligkeit 1762 in Frascati[12] |
Brunnenweg | Kreuzegg | benannt nach dem Standort des Dorfbrunnens |
Buchbrunnenweg | Ried | alter Flurname; „Buchbrunnen“ = Quelle, die in einer Gruppe von Buchen liegt[13] |
Buchenweg | Weißbach | benannt nach der Pflanzengattung Buchen |
Bgm.-Franz-Keller-Straße | Kappel | benannt nach Bürgermeister Franz Keller (* 1900; † 1966)[14] |
Bgm.-Haff-Straße | Kreuzegg | benannt nach Martin Haff, Bürgermeister in Pfronten von 1935 bis 1945 (Förderer der Dornier-Siedlung in Kreuzegg) |
Bgm.-Schallhammer-Weg | Weißbach | benannt nach Bürgermeister Franz Schallhammer (* 1864; † 1940)[15] |
Burgweg | Meilingen | benannt nach der Burg Falkenstein, für die dieser Weg vermutlich gebaut wurde |
Dahlienweg | Ried | benannt nach der Pflanzengattung Dahlien |
Deckel-Maho-Straße | Steinach | benannt nach der Firma Deckel-Maho |
Dorfweg | Dorf | benannt nach dem Ortsteil Dorf |
Dornierstraße | Kreuzegg | benannt nach der Firma Dornier, die in der sogenannten Dornier-Siedlung in Kreuzegg den Bau von Arbeiterhäusern gefördert hat[16] |
Dr.-Hezner-Straße | Ried | benannt nach Dr. Adolf Hezner (1868–1955), Freund und Förderer der Gemeinde Pfronten[17] |
Dr.-Hiller-Straße | Ried | benannt nach Dr. Josef Hiller (1866–1939), praktischer Arzt in Pfronten und Förderer der Gemeinde[18] |
Dr.-Kohnle-Weg | Ried | benannt nach Dr. Ludwig Kohnle (1856–1930), Pfarrer in Pfronten und Erbauer des Pfrontener Waisenhauses[19] |
Drosselweg | Ried | benannt nach der Vogelart Drosseln |
Edelsbergweg | Röfleuten/Halden | benannt nach dem Edelsberg |
Einfängweg | Röfleuten | alter Flurname, benannt nach einem eingezäunten Gebiet, das später unter den Rechtlern als „Lus“ verteilt wurde. |
Einsteinweg | Steinach | benannt macj dem Berg Einstein |
Enzianstraße | Steinach | benannt nach der Pflanzengattung Enziane |
Falkensteinweg | Meilingen | benannt nach dem Berg Falkenstein |
Flurweg | Steinach | führte früher in die Steinacher Flur |
Frühlingstraße | Heitlern | benannt nach der Jahreszeit |
Fuchswegele | Röfleuten | Weg, den früher auch Füchse benutzten?? |
Füssener Straße | Weißbach/Kreuzegg | führt nach Füssen |
Gartenweg | Ried | benannt nach den früheren Gemeindegärten, an denen sich der Weg hinzog |
Gernweg | Weißbach | benannt nach dem Flurnamen „Geren“ für Grundstücke, die oft durch Gewässerschlingen keilförmig sind |
Gießbachweg | Heitlern | benannt nach einem Kanal, der zum Antrieb der Wasserräder einer Mühle (hier: Bläsismühle) angelegt wurde |
Gipsmühlweg | Steinach | benannt nach den abgegangenen Gipsmühlen am Werkkanal der Dürren Ach |
Gschönweg | Dorf | benannt nach dem Flurnamen „Gschin“ (= „Schattenloch“?)[20] |
Gundweg | Röfleuten | benannt nach dem Flurnamen „Gund“[21] |
Haldenweg | Röfleuten | benannt nach dem Ortsteil Halden oder nach Halde = Anhöhe |
Hansmarte-Weg | Berg | benannt nach Hans Martin Hitzelberger (1890–1963), ein Pfrontener Original[22] |
Höhenweg | Berg/Weißbach | benannt nach dem Flurnamen „Höhe“[23] |
Im Kreuzacker | Weißbach | alter Flurname; benannt nach einem (verschollenen) Kreuz, das dem Acker den Namen gab[24] |
Im Lehengund | Ried | benannt nach einer Flur, die ursprünglich ein Besitz der Pfrontener Rechtler war[25] |
Im Lus | Röfleuten | benannt nach einem Teil der Allmende eines Ortsteils, der privatisiert, in Einzelparzellen eingeteilt und dann durch das Los (= „Lus“) an die Ortsrechtler verteilt wurde |
Im Oberried | Ried | Flurname der Grundstücke oberhalb (= westlich) des Riedfelds („Im Riedfeld“) |
Im Riedfeld | Ried | Flurname der Äcker und Wiesen des Ortsteils Ried[26] |
Jagdhausweg | Heitlern | benannt nach dem Jagdquartier von Prinz Ludwig von Bayern[27] |
Josbergweg | Weißbach | Bergname |
Kahlerweg | Röfleuten | Bergname; Schönkahler = (mundartlich) „Kahler“ |
Kapellenweg | Röfleuten | benannt nach der Kapelle St. Johann Evangelist |
Kappeler Straße | Kappel | Name der B 309 im Ortsteil Kappel |
Kemptener Straße | Weißbach | führt nach Kempten (B 309) |
Kienbergstraße | Dorf | benannt nach dem Kienberg |
Kirchenweg | Ried | Weg aller Pfrontener südlich der Vils zur Pfarrkirche[28] |
Kirchsteige | Berg | Teil der alten Landstraße, der zur Pfarrkirche emporsteigt |
Kirchweg | Steinach | benannt nach der Filialkirche St. Michael |
König-Ludwig-Weg | Meilingen | benannt nach König Ludwig II.; wollte ein Schloss auf dem Falkenstein errichten[29] |
Kohlstattweg | Steinach | Standort eines Meilers zur Herstellung von Holzkohle[30] |
Kolpingstraße | Kreuzegg | benannt nach Adolph Kolping[31] |
Krankenhausstraße | Ried | benannt nach dem Krankenhaus St. Vinzenz |
Krebenweg | Kreuzegg | alter Flurname; „Krebe“ = eingehegtes Grundstück[32] |
Kreuzleweg | Kappel | benannt nach einem (nicht mehr vorhandenen) Kreuz |
Krokusweg | Steinach | benannt nach der Pflanzengattung Krokusse |
Ladehofstraße | Ried | benannt nach dem ehemaligen Lager- und Umladeplatz des Bahnhofs Pfronten-Ried[33] |
Lenzenmühlenweg | Meilingen | benannt nach der abgegangenen Mahlmühle des Lorenz („Lenz“) Weiß (1674–1722)[34] |
Liboriusstraße | Ried | benannt nach Liborius Scholz (1850–1916), Installateur und Verfasser einer Chronik von Pfronten[35] |
Lindenweg | Weißbach | benannt nach der Pflanzengattung Linden |
Ludwig-Eberle-Weg | Ried | benannt nach Ludwig Eberle (1905–2000), Heimatdichter und Verfasser des Pfrontener Heimatliedes |
Malerweg | Weißbach | benannt nach dem Kunstmaler Alois Keller (1788–1866)[36] |
Malerwinkel | Berg | benannt nach seiner „malerischen“ Lage? |
Manzenweg | Meilingen | benannt nach „Manze“, ehemaliger Name des Falkensteins |
Margeritenweg | Ried | benannt nach der Pflanzengattung Margeriten |
Martin-Hörmann-Straße | Ried | benannt nach dem Gemeindevorsteher Johann Martin Hörmann (* 1761; † 1842)[37] |
Meilinger Straße | Ried | führt zum Ortsteil Meilingen |
Mesnerweg | Berg | benannt nach dem ehemaligen Mesneranwesen an diesem Weg |
Michael-Babel-Straße | Steinach | benannt nach Michael Babel (1897–1970)[38] |
Mittlerer Lus | Röfleuten | siehe unter „Im Lus“ |
Mittlerer Hauswang | Steinach | benannt nach dem alten Flurnamen „Hauswang“, erstmals genannt 1496[39] |
Moosmühlweg | Rehbichel | benannt nach der Anfang des 20. Jahrhunderts abgebrochenen „Moosmühle“ |
Mühlenbichelweg | Steinach | benannt nach den ehemaligen Gipsmühlen (siehe Gipsmühlweg) in Steinach; kein ausgeprägter „Bichel“ (= Anhöhe) |
Mühlweg | Steinach | benannt nach den ehemaligen Mahl- und Gipsmühlen (siehe Gipsmühlweg) in Steinach |
Neuer Weg | Meilingen | „neu“ angelegter Weg auf der Trasse des früheren Meilinger Viehtriebes |
Oberer Lus | Röfleuten | siehe unter „Im Lus“ |
Oberer Hauswang | Steinach | siehe unter „Mittlerer Hauswang“ |
Obweg | Heitlern | erschloss früher die Äcker in der „Ob“[40] |
Öscher Weg | Ösch | führt von Ösch zur Achtalstraße |
Panoramaweg | Meilingen | benannt wegen seiner Rundsicht in die Pfrontener Berge |
Peter-Heel-Straße | Ried | benannt nach dem Bildhauer Peter Heel (1696–1767)[41] |
Quellenweg | Steinach | benannt nach Quellen, die hier zu Tage traten? |
Rappenschrofenweg | Heitlern | Bergname |
Rehbichler Weg | Weißbach | führt zum Ortsteil Rehbichel |
Ressestraße | Weißbach | alter Flurname für ein Gebiet, in dem Flachs „geröstet“ (= mürbe gemacht) wurde |
Riedweg | Ried | benannt nach dem Ortsteil Ried, wo er einige Häuser erschließt |
Rißbachweg | Röfleuten | benannt nach einem Wildbach, der vom Edelsberg herabfließt |
Röfleuter Weg | Weißbach | führt zum Ortsteil Röfleuten |
Römerweg-Nord | Steinach | Name nur im Volksmund überliefert; wohl keine echte Römerstraße |
Römerweg-Süd | Steinach | Straße wurde durch das Gelände der Firma Deckel-Maho in zwei Telle zerschnitten; siehe Römerweg-Nord |
Rößleweg | Weißbach | benannt nach der ehemaligen Brauereiwirtschaft „Rößle“ (siehe auch „Brauerweg“) |
Roßbergweg | Steinach | Bergname |
Rosenweg | Ried | benannt nach der Pflanzengattung Rosen |
Rudolf-Wetzer-Straße | Heitlern | benannt nach Rudolf Wetzer (1881–1958), Industrieller in Pfronten[42] |
Sängerweg | Kappel | benannt nach der Gesangsgruppe „Kappeler Sänger“ |
Sefreweg | Steinach | benannt nach Severin Wetzer (1683–1756), Gastwirt bei „Sefre“ (nun Gasthof Löwen) |
Sonnenplatz | Meilingen | benannt nach der sonnigen Lage; ehemals Standort eines Reichsarbeitsdienstlagers |
Sonnenweg | Weißbach | benannt nach der sonnigen Lage mit Rundsicht |
Sorgschrofenweg | Ried | benannt nach dem Berg Sorgschrofen |
Spitzweg | Kreuzegg | alter Flurname für ein spitz zulaufendes Flurstück |
Scheiberweg | Steinach | benannt nach einem Flurstück am Fuß des Breitenberges |
Schießstandweg | Kreuzegg | benannt nach dem Schießstand der Schützengesellschaft Pfronten[43] |
Schlickestraße | Heitlern | benannt nach dem Berg Große Schlicke |
Schönblickweg | Kreuzegg | benannt nach der Rundsicht |
Schützenstraße | Kreuzegg | (siehe „Schießstandweg“) |
Schulweg | Dorf/Ösch | benannt nach der ehemaligen „Steinacher“ Volksschule |
Schwarzwandweg | Steinach | benannt nach einer dunklen Felswand im Nordhang des Breitenberges |
Schweinegger Weg | Rehbichel | führt nach Schweinegg (Gemeinde Eisenberg) |
Stapferweg | Dorf | benannt nach der Pfrontener Künstlerfamilie Stapf |
Steinebachweg | Kappel | benannt nach einem Wildbach, der viel Geschiebe (Steine) mit sich führt[44] |
Steinrumpelweg | Meilingen | alter Flurname im Bereich des Kreisverkehrs (B 310) und der Meilinger Straße[45] |
Stellenweg | Röfleuten | benannt nach dem Platz, wo sich das Vieh vor dem Zaun um das Ackerland „stellt“[46] |
Striblweg | Berg | alter Flurname; erstmals genannt 1645[47] |
Theaterstraße | Ried | benannt nach einem (ehemaligen) Lichtspielhaus (Theater) an dieser Straße |
Tiroler Straße | Heitlern/Dorf/Ösch/Steinach | führt nach Tirol |
Tulpenweg | Ried | benannt nach der Pflanzengattung Tulpen |
Unterer Lus | Röfleuten | siehe „Im Lus“ |
Unterer Hauswang | Steinach | siehe „Mittlerer Hauswang“ |
Unterriedweg | Ried | benannt nach der Flur unterhalb des Ortsteils Ried |
Vilstalstraße | Ried | führt in das Tal der Vils |
Waldwinkelweg | Kappel | benannt nach einem (früher abgelegenen) Flurstück an einem Wäldchen |
Weglänge | Heitlern/Dorf/Ösch | alter Flurname für Felder entlang der ursprünglichen Landstraße von Ösch zur Vilsbrücke |
Weidachweg | Ried | benannt nach ursprünglich nassen und von Weiden bestandenen Gebieten links und rechts der Vils und Dürren Ach |
Wiesenweg | Meilingen/Ried | Fußweg; führt durch ein Wiesengelände |
Winkelweg | Dorf/Ösch | „Winkel“ = Flurname für abseits gelegene Felder; hier: ruhiges Wohngebiet? |
Zeller Straße | Kreuzegg | führt zur Ortschaft Zell (Gemeinde Eisenberg) |
Zentralschulweg | Heitlern | benannt nach der 1956 eingeweihten Zentralschule (Volksschule) für Pfronten |
Zerlachweg | Röfleuten | alter Flurname für ein Waldgebiet, das zeitweise in den Bann gelegt wurde |
Zirmenweg | Steinach | benannt nach der Pflanzengattung Zirbelkiefer, mundartlich „Zirme“ |
Literatur
Bearbeiten- Bertold Pölcher: Woher unsere Straßen ihren Namen haben. In: Pfronten Mosaik – Informationen und Nachrichten (Gemeinde Pfronten) 1999-.
- Thaddäus Steiner, Bertold Pölcher: Pfrontener Flurnamen. Gemeinde Pfronten (Hg.) 2010, ISBN 978-3-00-032977-7.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Pfronten Mosaik Heft 55, 2010.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 48, 2009.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 53, 2009.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 58, 2011.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 41, 2006.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 72.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 201.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 35, 2005.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 32, 2005.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 199.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 44, 2007.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 1, 2000.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 223.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 2, 2000.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 47, 2008.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 21, 2002.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 37, 2006.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 1, 1999.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 15, 2002.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 296.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 455 und Pfronten Mosaik Heft 33, 2005.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 2, 1999.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 204.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 83.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 3, 1999.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 235.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 12, 2001.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 52, 2009.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 59, 2012.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 45, 2007.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 49, 2008.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 143.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 60, 2012.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 51, 2009.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 39, 2006.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 40, 2006.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 57, 2011.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 50, 2009.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 297.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 370.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 8, 2001.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 38, 2006.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 53, 2009.
- ↑ Pfronten Mosaik Heft 34, 2005.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 274.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 188.
- ↑ Pfrontener Flurnamen S. 214.