Liste der Tallinner Stadtoberhäupter

Wikimedia-Liste

Die Liste der Tallinner Stadtoberhäupter führt Bürgermeister, Stadthäupter und weitere Leiter der Stadtverwaltung von Tallinn (bis 1918 Reval) auf.

Bürgermeister bis 1877

Bearbeiten

1248–1710

Bearbeiten

Seit der Stadtrechtsverleihung von 1248 wurde die Stadt Reval von einem Stadtrat geführt, der von vier Bürgermeistern geleitet wurde. Diesen stand jeweils ein präsidierender (bzw. wortführender) Bürgermeister vor, wie in den meisten anderen Hansestädten (wie Riga, Danzig, Lübeck).[1] Alle Bürgermeister wurden vom Rat gewählt.[2] Zwischen 1687 und 1710 setzte der schwedische König einen sogenannten Justizbürgermeister als Präsidenten ein, ohne Zustimmung des Rates.

Name Bürgermeister Präsidierender Bürgermeister Lebenszeit Bemerkungen
Hugo Heinrich Czirenberg (Zierenberg) † 1319 Ordensritter, Kaufmann, angeblich vom Kaiser eingesetzt
Dietrich Czirenberg (Zierenberg) † 1345 Sohn von Hugo Heinrich Czirenberg
Heinrich Czirenberg (Zierenberg) 1360 † 1366
Constans Corbmacher 1673–1680 1674, 1679 † 1680
Georg Witte 1675–1677 1676 † 1677
Heinrich von Rosencron 1675–1681, 1687–1690 1687–1690 um 1630–1690 1681 abgesetzt, 1687 vom König zum ersten Justizbürgermeister ernannt
Conrad Meusler 1678–1684 † 1684
Ernst Hahn 1680–1701
Heinrich Stampehl 1683–1696
Caspar Dunte 1684–1688 1686 † 1688 letzter vom Rat gewählter präsidierender Bürgermeister bis 1710
Jobst Dunte 1688–1696 1635/36–1697
Johann Diedrich von Corbmacher 1690–1702 1690–1702 † 1702 Justizbürgermeister vom König eingesetzt
Heinrich Baade 1696–1703 † 1703
Diedrich Reimers 1701–1710 † 1710
Thomas zur Mühlen 1703–1710 1649–1709
Paul Struerus –1708 1703–1708 † 1708 Justizbürgermeister, vom König eingesetzt
Wilhelm Hetling –1710 1708–1710 † 1710 Justizbürgermeister, vom König eingesetzt

1710–1887

Bearbeiten

Seit 1710 gehörte Reval zum Russischen Kaiserreich. Es wurde wieder die alte Praxis mit vier Bürgermeistern eingeführt, die jeweils jährlich einen präsidierenden (bzw. wortführenden) Bürgermeister bestimmten.

Seit 1786 wurde die Stadt von einem Stadthaupt geführt, der größere Kompetenzen hatte.[3] Ab 1796 gab es wieder die alte Ratsverfassung mit regelmäßig wechselnden präsidierenden Bürgermeistern.

Name Bürgermeister Präsidierender Bürgermeister Lebenszeit Bemerkungen
Christoph Michael 1710–1711, 1715, 1719 erster präsidierender Bürgermeister, der wieder vom Rat gewählt wurde[4]
Christian Buchau 1710–1721 † 1721
Joachim Gernet 1710 1648–1710 Bürgermeister für einen Tag, dann gestorben an der Pest
Johann Christian Drummer 1710–1727 † 1727
Johann Lanting 1710–1720 † 1720
Johann Hueck 1719–1727 † 1727
Heinrich Frese 1721–1742 † 1742
Johann Witte 1721–1729 † 1729
Jobst Heinrich von Willen 1727–1742 † 1742
Adolph Oom 1727–1753 1729, 1733, 1737, 1750 † 1753
Christian Thieren 1729–1739
Christoph Krechter 1739–1745 † 1745
Diedrich Vermeer 1742–1761 † 1761
Andreas Wilcken 1742–1744 † 1744
Jacob Friedrich Beck(e) 1744–1763 1745, 1746, 1748, 1750, 1752, 1754, 1756, 1757, 1759, 1761 † 1763
Hinrich zur Mühlen 1745–1750 1686–1750 [5]
Christian Wistinghausen 1762–1766 1701–1766 1742 Ratsherr, 1746 Kämmerer
Johann Hermann zur Mühlen –1786 1719–1789
Wilhelm Christian Hueck 1779–1786 1727–1796
Wilhelm Hetling 1786–1798 † 1798 Stadthaupt 1786–1796 während der Statthalterzeit, dann präsidierender Bürgermeister 1796–1798
Carl Gottschalk Harpe 1798–1803 1798 † 1806? Syndikus 1783–1786
Gerhard Heinrich Sendenhorst 1800–1806 1806 † 1806
Gotthard Johann Helding 1800–1811 1807, 1811 † 1811
Heinrich Johann Strahlborn 1806–1814 1809, 1812 † 1814
Andreas Wetterstrandt 1808
Adolph Oom 1810
Christian Friedrich Hippius 1811–1823 1813, 1817 1736–1824 1797 Ratsherr, 1806 Kämmerer[6]
Adam Johann von Hueck seit 1811 1766–1829
Fabian Barward Hoeppner 1814
Thomas Johann von Dehn 1814–1817 1815–1816 † 1817
Karl Johann Salemann 1817–1843 1819–1823, 1825–1827, 1829–1831, 1833–1835, 1837–1838 1769–1843
Thomas Benedict Frese 1818
Carl Eberhard Riesenkampff 1823–1825 1824
Peter Heinrich von Witt 1825–1855 1828, 1832, 1836, 1839 † 1855
Johann Karl Girard de Soucanton 1837–1864 1785–1868 1826 Ratsherr, auch französischer Konsul, Kommerzienrat, Unternehmer
Johann Hermann Haecks 1840–1846
August Jordan 1843–1844 † 1844
Friedrich Georg von Bunge 1844–1858 1847–1854, 1856 1802–1897 Rechtshistoriker
Heinrich Joachim Alstadius 1855–1860
Heinrich Georg Gloy 1858–1865
Carl August Mayer 1860–1864 1789–1871 [7]
Ernst Baetge 1864–1875 1864–1875 1816–1876
Alexander Luther 1864–1875 1810–1876
Robert Weisse 1876–1886 1886 1817–1886
Arthur Girard de Soucanton 1876–1883 1813–1884
Woldemar Mayer 1877–1883 1829–1883
Georg von Gloy 1884–1889 1886–1889 1823–1905
Carl Elfenbein 1884–1888 1832–1888
August von Husen 1886–1889 1833–1904

Stadtoberhäupter seit 1877

Bearbeiten

1877 wurde die reformierte Ratsverfassung von 1786/96 wiederhergestellt. Die Stadt Reval wurde nun von einem Stadthaupt (russisch Городской голова) geleitet. Seit der estnischen Unabhängigkeit von 1918 stand der Stadt Tallinn ein Bürgermeister vor. Während der sowjetischen Besetzung Estlands (1940–1941, 1944–1990) fungierte der Vorsitzende des Exekutivkomitees (estnisch Tallinna Töörahva Saadikute Nõukogu Täitevkomitee esimees, später Tallinna Rahvasaadikute Nõukogu Täitevkomitee esimees) als Stadtoberhaupt.

Kurz vor Wiedererlangung der estnischen Unabhängigkeit wurde 1990 der Titel des Tallinner Bürgermeisters wieder eingeführt.

Amtszeit Name Titel Parteizugehörigkeit
2 22. Dezember 1877 – 6. April 1878 Oscar Arthur von Riesemann Stadthaupt
3 April 1878 – Juni 1883 Alexander Rudolf Karl von Uexküll Stadthaupt
4 Juni 1883 – August 1885 Wilhelm Greiffenhagen Stadthaupt
August – Dezember 1885 Viktor von Maydell Stellvertretendes Stadthaupt
5 Dezember 1885 – Juli 1894 Viktor von Maydell Stadthaupt
6 Juli 1894 – April 1895 Eduard Ernst Bätke Stellvertretendes Stadthaupt
7 April 1895 – Februar 1905 Karl Johann von Hueck Stadthaupt
8 Februar – Dezember 1905 Erast Hiatsintov Stadthaupt
9 Dezember 1905 – Mai 1906 Eugen Edmund Eduard Erbe Stellvertretendes Stadthaupt
10 Mai 1906 – August 1913 Voldemar Lender Stadthaupt
11 August 1913 – April 1917 Jaan Poska Stadthaupt
12 April – September 1917 Gavriil Beljagin Stellvertretendes Stadthaupt
13 September 1917 – März 1918 Voldemar Vöölmann Vorsitzender des Stadtrats
14 März – 13. November 1918 Erhard Arnold Julius Dehio Oberbürgermeister
15 März – 13. November 1918 Alexander Riesenkampff Zweiter Bürgermeister
16 13. – 25. November 1918 Aleksander Pallas provisorischer stellvertretender Bürgermeister
17 25. November 1918 – Mai 1919 Aleksander Hellat Bürgermeister Estnische Sozialdemokratische Arbeiterpartei
18 Mai – Juni 1919 Anton Uesson Stellvertretender Bürgermeister Estnische Arbeitspartei
19 Juni – Juli 1919 Gottlieb Ast Bürgermeister Estnische Sozialdemokratische Arbeiterpartei
20 Juli 1919 – April 1934 Anton Uesson Bürgermeister Estnische Arbeitspartei
21 April 1934 – Dezember 1939 Jaan Soots Bürgermeister (ab 1. Mai 1938 Oberbürgermeister)
22 Dezember 1939 – Juli 1940 Aleksander Tõnisson Oberbürgermeister
23 Juli 1940 – Januar 1941 Aleksander Kiidelmaa Bürgermeister
24 Januar – 24. August 1941 Kristjan Seaver Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
25 24. – 29. August 1941 Artur Terras Bürgermeister (ab 29. August 1941 Oberbürgermeister, ab 6. Dezember 1941 Erster Bürgermeister)
26 September 1944 – Februar 1945 Aleksander Kiidelmaa Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
27 Februar – September 1945 Ado Kurvits Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
28 September 1945 – März 1961 Aleksander Hendrikson Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
29 März 1961 – Juni 1971 Johannes Undusk Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
30 Juni 1971 – Juli 1979 Ivar Kallion Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
31 Juli 1979 – Dezember 1984 Albert Norak Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
32 Dezember 1984 – Januar 1990 Harri Lumi Vorsitzender des Exekutivkomitees Kommunistische Partei Estlands
33 Januar 1990 – April 1992 Hardo Aasmäe Bürgermeister Volksfront
34 April 1992 – 31. Oktober 1996 Jaak Tamm Bürgermeister Estnische Koalitionspartei
35 31. Oktober – 14. November 1996 Priit Vilba Bürgermeister Estnische Reformpartei
36 14. November 1996 – Mai 1997 Robert Lepikson Bürgermeister Estnische Koalitionspartei
37 Mai 1997 – März 1999 Ivi Eenmaa Bürgermeisterin Estnische Koalitionspartei
38 März – November 1999 Peeter Lepp Bürgermeister Estnische Zentrumspartei
39 November 1999 – Juni 2001 Jüri Mõis Bürgermeister Vaterlandsunion
40 Juni – Dezember 2001 Tõnis Palts Bürgermeister Vaterlandsunion
41 Dezember 2001 – Oktober 2004 Edgar Savisaar Bürgermeister Estnische Zentrumspartei
42 Oktober 2004 – November 2005 Tõnis Palts Bürgermeister Res Publica
43 November 2005 – April 2007 Jüri Ratas Bürgermeister Estnische Zentrumspartei
44 9. April 2007 – September 2015 Edgar Savisaar Bürgermeister Estnische Zentrumspartei
45 September 2015 – April 2019 Taavi Aas Bürgermeister (2015 bis 2017 geschäftsführend) Estnische Zentrumspartei
46 April 2019 – April 2024 Mihhail Kõlvart Bürgermeister Estnische Zentrumspartei
47 seit April 2024 Jevgeni Ossinovski Bürgermeister Sozialdemokratische Partei Estlands

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Friedrich Georg von Bunge: Die Revaler Rathslinie. Reval 1874. S. 43–45
  2. Verzeichnisse der Bürgermeister in Friedrich Georg von Bunge: Die Revaler Rathslinie. Reval 1874. S. 80–142 (Kurzbiographien), S. 68–78 (unvollständige Bürgermeisterliste)
  3. August Wilhelm Hupel: Die gegenwärtige Verfassung der Rigischen und der Revalschen Statthalterschaft. Riga 1789. S. 616 , während der Statthalterzeit in Reval 1783–1796
  4. Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Christoph Michael. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
  5. Genealogisches Handbuch des Adels, Band A B VI, C.A. Starke, Limburg an der Lahn 1984, S. 238.
  6. Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Christian Friedrich Hippius. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
  7. Carl August Mayer im Baltischen Biographischen Lexikon digital