Liste der Teilnehmer an der Barmer Bekenntnissynode

Wikimedia-Liste

An der Abfassung der Barmer Theologischen Erklärung auf der ersten Barmer Bekenntnissynode am 31. Mai 1934 in Wuppertal-Barmen haben 139 Personen mitgewirkt. Die folgende Tabelle gibt – weitgehend wörtlich – die Liste der 138 Synodalen wieder, die an die Erklärung angefügt war.[1]

Eingefügt wurden die Vornamen der Personen, soweit sie feststellbar waren. Bei den Titeln wurden folgende Abkürzungen verwendet:

  • D. – (Ehren-) Doktor der Theologie
  • Dr. – Doktor anderer Wissenschaften
  • Lic. – Lizenziat, Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren)
  • a. D. – außer Dienst

Die Tabelle kann durch Anklicken der Spaltenüberschrift u. a. nach Nachnamen sortiert werden.

Nr. Beruf Name Ort Landeskirche Bemerkungen
1. Präses D. Karl Koch Bad Oeynhausen Arbeitsausschuss 1876–1951
2. Landesbischof D. Hans Meiser München Arbeitsausschuss 1881–1956
3. Landesbischof D. Theophil Wurm Stuttgart Arbeitsausschuss
4. Pfarrer Martin Niemöller Berlin-Dahlem Arbeitsausschuss
5. Pfarrer Lic. Dr. Joachim Beckmann Düsseldorf Arbeitsausschuss
6. Pfarrer Johannes Bosse Raddestorf Arbeitsausschuss 1896–1970
7. Pfarrer Gerhard Jacobi Berlin Arbeitsausschuss
8. Pfarrer D. Hermann Albert Hesse Wuppertal-Elberfeld Arbeitsausschuss
9. Pfarrer Karl Immanuel Immer Wuppertal-Barmen Arbeitsausschuss
10. Rechtsanwalt Dr. Eberhard Fiedler Leipzig Arbeitsausschuss 1898–1947
11. Kaufmann Wilhelm Link Düsseldorf Arbeitsausschuss 1905–1940, Reichsbruderrat[2]
12. Pastor D. Friedrich von Bodelschwingh d.J. Bethel vom A.a. berufen
13. Pfarrer Martin Schmidt Dessau Anhalt 1903–1957[3]
14. Dipl.-Ingenieur Albrecht Schneider Dessau Anhalt * 1881 ?
15. Pfarrer Karl Heinrich Duerr Pforzheim Baden 1892–1976
16. Pfarrer Hermann Weber Freiburg im Breisgau Baden 1892–1937[4]
17. Univ.-Professor D. Gerhard Ritter Freiburg im Breisgau Baden 1888–1967
18. Steueramtmann Friedrich Dittes Kenzingen Baden 1885–1960
19. Oberkirchenrat Thomas Breit München Bayern
20. Pfarrer Eduard Putz München Bayern 1907–1990[5]
21. Pfarrer Wilhelm Bogner Augsburg Bayern 1897–1946[6]
22. Sem.-Direktor Julius Schieder Nürnberg Bayern
23. Professor D. Hermann Sasse Erlangen Bayern
24. Oberkirchenrat Dr. Hans Meinzolt München Bayern
25. Landgerichtsdirektor Theodor Doerfler Augsburg Bayern
26. Dr. Friedrich Lehmann München Bayern * 8. November 1888
27. Physiker Dr. Wolfgang Rohde Nürnberg Bayern
28. Kaufmann Fritz Memmert Würzburg Bayern * 5. Januar 1879, † 6. Juli 1959[7]
29. Pfarrer Heinrich Lachmund Blankenburg (Harz) Braunschweig 1875–1952[8]
30. Oberregierungsrat Dr. Karl Bode Braunschweig Braunschweig Stenograf,[9][10][11]
31. Pfarrer Lic. Gustav Greiffenhagen Bremen Bremen
32. Pfarrer Ernst Sperling Danzig Danzig
33. Professor Dr.-Ing. Johannes Lührs Danzig-Langfuhr Danzig [12]
34. Pfarrer Wilhelm Remé Hamburg Hamburg 1871–1965
35. Rechtsanwalt Dr. Hermann Pinckernelle Hamburg Hamburg
36. Superintendent Wilfried Wolters Soltau Hannover (lutherisch)
37. Pfarrer Eberhard Klügel Bennigsen Hannover (lutherisch)
38. Landwirt Friedrich Wilhelm Meyer Stirpe, Bez. Osnabrück Hannover (lutherisch)
39. Arbeiter Balthasar Kohlepp Misburg bei Hannover Hannover (lutherisch)
40. D. Dr. Karl Eduard von Wedel Loga Hannover (lutherisch)
41. Pfarrer Heinrich Oltmann Loga Hannover (reformiert) 1892–1937[13]
42. Medizinal-Rat Dr. Otto Buurmann Loga Hannover (reformiert)
43. Pfarrer Dr. Karl Bernhard Ritter Marburg Kurhessen
44. Univ.-Professor D. Freiherr Hans von Soden Marburg Kurhessen
45. Buchhändler August Sonnenschein Marburg Kurhessen
46. Pfarrer Wilhelm Böke Wüsten Lippe-Detmold
47. Landwirt August Güse Wüsten Lippe-Detmold
48. Pfarrer Henning Fahrenheim Schwerin i.M. Mecklenburg
49. Pfarrer Christian Berg Basse i.M. Mecklenburg
50. Pfarrer K. Karl Veidt Frankfurt am Main Nassau-Hessen
51. Pfarrer Lic. René Wallau Frankfurt am Main Nassau-Hessen
52. Pfarrer Karl Amborn Horrweiler Nassau-Hessen
53. Rechtsanwalt Ludwig Metzger Darmstadt Nassau-Hessen
54. Dipl.-Ingenieur Hans Heinzelmann Frankfurt am Main Nassau-Hessen
55. Pfarrer Heinrich Kloppenburg Wilhelmshaven-Rüstringen Oldenburg
56. Pfarrer Erich Ramsauer Oldenburg Oldenburg
57. Kap.-Leut. a. D. Theodor Marcard Varel i. O. Oldenburg
58. Pfarrer Dr. Eitel-Friedrich von Rabenau Berlin Berlin-Brandenburg
59. Superintendent Lic. Martin Albertz Spandau Berlin-Brandenburg
60. Pfarrer Kurt Scharf Sachsenhausen Berlin-Brandenburg
61. Pfarrer Heinrich Vogel Dobbrikow Berlin-Brandenburg
62. Pfarrer Friedrich Müller Berlin-Dahlem Berlin-Brandenburg
63. Pfarrer Eberhard Röhricht Berlin-Dahlem Berlin-Brandenburg * 1888[14]
64. Pfarrer Otto Riethmüller Berlin Berlin-Brandenburg
65. Pfarrer Walter Thieme Berlin Berlin-Brandenburg
66. Fideikomißbesitzer Detlev von Arnim-Kröchlendorff Kröchlendorff Berlin-Brandenburg
67. Dr. phil. Horst Michael Berlin Berlin-Brandenburg
68. Regierungsrat Kurt Siehe Berlin Berlin-Brandenburg 1892–1951[15]
69. Rittergutsbes. Wilhelm von Arnim-Lützlow Berlin-Wannsee Berlin-Brandenburg
70. Pfarrer Gotthold Funke Pszczew Grenzmark
71. Oberstudienrat Friedrich Kremer Schneidemühl Grenzmark
72. Pfarrer Otto Glüer Groß Schmückwalde Ostpreußen 1904–1972[16]
73. Kons.-Rat D. Eberhard Baumann Stettin Pommern 1871–1956[17]
74. Pfarrer Johannes Bartelt Glowitz Pommern
75. Pfarrer Paul Hinz Kolberg Pommern
76. Univ.-Professor D. Rudolf Hermann Greifswald Pommern
77. Rittergutsbesitzer Dr. Reinold von Thadden Trieglaff Pommern
78. Frau Stephanie Mackensen von Astfeld Stettin Pommern
79. Pfarrer Friedrich Wilhelm Graeber Essen Rheinprovinz 1884–1953[18]
80. Pfarrer Heinrich Held Essen Rheinprovinz 1897–1957
81. Pfarrer D. Paul Humburg Wuppertal-Barmen Rheinprovinz
82. Pfarrer Hermann Lutze Cleinich Rheinprovinz
83. Pfarrer G. Georg Schulz Wuppertal-Barmen Rheinprovinz 1889–1954[19]
84. Pfarrer Otto Wehr Saarbrücken Rheinprovinz
85. Miss.-Insp. Pastor Alfred Viering Wuppertal-Barmen Rheinprovinz
86. Univ.-Professor D. Karl Barth Bonn Rheinprovinz
87. Fabrikant Karl Frowein Wuppertal-Barmen Rheinprovinz
88. Kaufmann August Mitze Düsseldorf Rheinprovinz
89. Rechtsanwalt Dr. Dr. Gustav Heinemann Essen Rheinprovinz 1899–1976; 1969–1974 Bundespräsident
90. Fabrikant Gustav Theill Remscheid Rheinprovinz
91. Superintendent Ludolf Hermann Müller Heiligenstadt Sachsen
92. Pfarrer Walter Gabriel Halle (Saale) Sachsen
93. Pfarrer Hans von Sauberzweig Salzwedel Sachsen
94. Rechtsanwalt Bernhard Hofmann Magdeburg Sachsen
95. Direktor Wilhelm Dose Erfurt Sachsen
96. Superintendent Lic. Alexander Warko Hirschberg Schlesien 1878–1937[20]
97. Pfarrer Dr. Robert Berger Breslau Schlesien 1898–1961[21]
98. Pfarrer Lic. Dr. Ulrich Bunzel Breslau Schlesien 1890–1972[22]
99. Rechtsanwalt Walther Beninde Bunzlau Schlesien 1887–1945[23]
100. Ingenieur Kurt Milde Breslau Schlesien
101. Graf Adolf von Seidlitz-Sandreczki Olbersdorf Schlesien 1896–1945[24]
102. Pfarrer Martin Heilmann Gladbeck Westfalen 1893–1979
103. Pfarrer Karl Lücking Dortmund Westfalen
104. Pfarrer Ludwig Steil Wanne-Eickel Westfalen † 17. Januar 1945 KZ Dachau
105. Pfarrer Wilhelm Niemöller Bielefeld Westfalen
106. Pfarrer D. Georg Merz Bethel Westfalen
107. Pfarrer Johannes Busch Witten Westfalen
108. Univ.-Professor D. Otto Schmitz Münster Westfalen 1883–1957[25]
109. Fabrikant D. Walter Alfred Siebel Freudenberg, Kreis Siegen Westfalen
110. Schreinermeister Julius Brocke Hagen-Haspe Westfalen
111. Steiger Fritz Eickhoff Dortmund Westfalen
112. Kaufmann Wilhelm Klevinghaus Schwelm Westfalen
113. Fabrikant Gustav Flockenhaus Gevelsberg Westfalen * 3. April 1879; † 29. Januar 1955[26]
114. Superintendent Hugo Hahn Dresden Sachsen (Freistaat)
115. Domprediger Arndt von Kirchbach Dresden Sachsen (Freistaat)
116. Pfarrer Karl Fischer Dresden Sachsen (Freistaat) 1896–1941[27]
117. Pfarrer Lic. Georg Walther Leipzig Sachsen (Freistaat)
118. Pfarrer Adolf Amelung Plauen i. V. Sachsen (Freistaat)
119. Geschäftsführer Reimer Mager Dresden Sachsen (Freistaat)
120. Fabrikant Dr. Theodor Böhme Dresden Sachsen (Freistaat)
121. Sozialgehilfe Martin Richter Dresden Sachsen (Freistaat)
122. Studienrat Adalbert Küntzelmann Chemnitz Sachsen (Freistaat) † 1946
123. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Geißler Leipzig Sachsen (Freistaat)
124. Reichsgerichtsrat Wilhelm Flor Leipzig Sachsen (Freistaat)
125. Univ.-Professor Friedrich Delekat Leipzig Sachsen (Freistaat)
126. Pfarrer Ernst Hildebrand Altona Schleswig-Holstein
127. Dipl.-Ingenieur Rudolf Jäger Altona-Bahrenfeld Schleswig-Holstein
128. Pfarrer Ernst Otto Eisenach Thüringen
129. Pfarrer Gerhard Bauer Gotha Thüringen 1896–1958[28]
130. Oberkirchenrat Wilhelm Pressel Stuttgart Württemberg
131. Pfarrer Gotthilf Weber Stuttgart Württemberg
132. Pfarrer Wolfgang Zeller Stuttgart-Zuffenhausen Württemberg * 23. Juli 1888; † 3. Januar 1974[29]
133. Pfarrer Adolf Schnauffer Schmieden Württemberg
134. Pfarrer Theodor Dipper Würtingen Württemberg
135. Pfarrer Werner Schuler Nußdorf Württemberg * 1904[30]
136. Küfermeister Friedrich Degeler Heidenheim Württemberg
137. Inspektor Friedrich Lutz Stuttgart Württemberg
138. Oberrechnungsrat Otto Seiz Stuttgart Württemberg 1887–1957[31]

Literatur

Bearbeiten
  • Arthur C. Cochrane: The Church’s Confession Under Hitler. 2. Auflage. Wipf and Stock Publishers, Eugene 1976, ISBN 978-0-915138-28-9, Appendix IX.
  • Siegfried Hermle (Hrsg.): Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949: Organe – Ämter – Personen. Band 2: Landes- und Provinzialkirchen, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, ISBN 978-3-525-55794-5, S. 257 ff.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Protokoll der Bekenntnissynode bei uek-online.de, abgerufen am 19. März 2022.
  2. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 158.
  3. Landesjugendpfarrer (Memento vom 20. Oktober 2019 im Internet Archive) Martin Schmidt
  4. Hendrik Stössel: Kirchenleitung nach Barmen: das Modell der Evangelischen Landeskirche in Baden, Abschnitt 3.3
  5. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 198.
  6. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 40 f.;Findbuch (Memento vom 17. Oktober 2019 im Internet Archive) mit Dokumenten zu Wilhelm Bogner
  7. Biografie im WürzburgWiki online
  8. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 29 f. Der Sohn war Friedrich Lachmund
  9. Kirchengemeinderat Karl Bode 1929 Pauli-Gemeinde Braunschweig
  10. Mitgliedschaft Marburger Burschenschaft Rheinfranken
  11. Das Blatt des Pfarrernotbundes: „Ruf und Rüstung“ … Oberregierungsrat i. R. Dr. phil. Karl Bode, Braunschweig, der bis zum Frühjahr 1933 Chefstenograf des Braunschweiger Landtages gewesen und nach dessen Auflösung arbeitslos geworden war.
  12. Johannes Lührs, Danzig; [1] Todeserklärung vom 30. September 1945 in Zuckau
  13. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 189 f.
  14. Eberhard Röhricht in der Deutschen Biografie
  15. Hannelore Braun: Verantwortung für die Kirche. Bd. 1: Sommer 1933 bis Sommer 1935. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985, S. 561
  16. ostpreussen.net: Kirche in Groß Schmückwalde und Pfarrer Otto Glüer
  17. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 29 f.
  18. Friedrich Wilhelm Graeber im Lexikon der Jugend 1918–1945
  19. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 231.
  20. Hannelore Braun: Verantwortung für die Kirche. Bd. 1: Sommer 1933 bis Sommer 1935. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985, S. 560.
  21. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 35.
  22. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 49.
  23. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 33 f.
  24. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 235; Sohn von Ernst Julius von Seidlitz-Sandreczki
  25. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 223.
  26. Gustav Flockenhaus in Gevelsberger Geschichte(n) Nr. 7/2016, S. 65, abgerufen am 19. März 2022
  27. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 76.
  28. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 28.
  29. Lebensdaten Wolfgang Zeller, Stuttgart-Zuffenhausen
  30. Hannelore Braun: Verantwortung für die Kirche. Bd. 1: Sommer 1933 bis Sommer 1935. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985, S. 560.
  31. Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 235 f.