Liste der Werke von Andor Losonczy
Wikimedia-Liste
Andor Losonczy (1932–2018) komponierte über 70 Werke.
Werke
BearbeitenBühnenmusik
Bearbeiten- Danse (1961–1969). Ballett
- Pantomime „Wo sind die Knochen“ (2002) für Ensemble nach einem Text von Gerhard Amanshauser. UA Salzburg 25. Februar 2002 (Aspekte Salzburg, Österreichisches Ensemble für Neue Musik, Dirigent: Bijong Uk, Pantomime: Norbert Gruber)[1]
Instrumentalmusik
BearbeitenOrchestermusik
Bearbeiten- Zwei Bilder für Orchester (Két kép; 1950). UA Salzburg 1993
- Ensemblemusik (1959/61). In 5 Ensembles geteilt
- Cantata per orchestra (1963)
- Recitativo (1964)
- Satzfragmente (1966). UA Graz 13. Oktober 1974 (Festsaal der Pädagogischen Akademie in Graz-Eggenberg, Musikprotokoll im steirischen herbst, Ensemble Kontrapunkte, Dirigent: Peter Keuschnig)[2]
- Hodie completi sunt (1966) nach Giovanni Gabrieli für Doppelorchester
- Für Doppelorchester (1966)
- Party (1968)
- Untitled (1970)
- Descort (1972) für großes Orchester. UA Gdańsk 1985
- Beschwörung (1984). UA 1985
- Fanal (1989) für großes Orchester
- Tromba Principale (1999). Konzert für Trompete
Kammermusik
Bearbeiten- Passacaglia (1955) für Streichquartett. UA Salzburg 1980
- 2. Version für Streichorchester
- Kammermusik (1959)
- Kammerensemblemusik (1961). UA Salzburg 1963
- Duos für verschiedene Instrumente (1962). UA Salzburg 1980 (Aspekte Salzburg)
- 1. Duo: Violine und Violoncello
- 2. Version für Streichquartett
- 2. Duo: Viola und Klarinette
- 3. Duo: Flöte und Gitarre
- Sätze (1966) für Kammerensemble. UA Darmstadt 30. August 1966 (Darmstädter Ferienkurse, Stadthalle, Internationales Kammermusikensemble Darmstadt, Dirigent: Bruno Maderna)[3]
- Programme (1967). UA Klagenfurt
- Seminar (1969) für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Orgel und Viola. UA 1969
- Duo für Fidel & Klavier (1970). UA 1970
- Duo für Klarinette und Klavier 1971. UA 1971
- for strings (1970) I, II. UA Salzburg 1970
- Sketch Book (1970) für Flöte, Violine, Harfe und Harmonium. UA Salzburg 1970
- scrap music (1970) für Ensemble. UA 1977 (Österreichischer Rundfunk)
- Panorama (1972) für zwei Klaviere. UA 1972
- Phonophobie (1975) für Klavier und 7 Instrumente. UA Warschau 27. September 1975 (Warschauer Herbst, ensemble xx. jahrhundert, Dirigent: Peter Burwik)[4]
- Changes (1977) für Klarinette, Saxophon, Klavier und Violine . UA Graz 1977 (steirischer herbst)
- Growth structures (1978). Kammermusik in 100 Sätzen, variable Besetzung. UA Zagreb 1978
- Magia (1983) für Violine und Klavier. Widmungsträger: Jenny Abel und Roberto Szidon. UA Salzburg 1983 (ARGEkultur Salzburg)
- Neufassung: UA Salzburg 2005 (Aspekte Salzburg – 29. Internationales Festival für Musik unserer Zeit – projekt7siebzig, Frank Stadler (Violine), Andor Losonczy (Klavier))
- Quartett (1992) für Klavierquartett. „Wenn die Vernunft schläft, singen die Sirenen“ (Max Ernst)
- Trio (1993) für Violine, Viola und Klavier. UA Salzburg 1993 (Mozarteum)
- Etüde (1996) für Streichquartett
- Klänge aus … (1996/97) für sechs Bläser und Klavier. UA Salzburg (IG Komponisten Salzburg – Lange Nacht, Dirigent: Alberto Caprioli)
- Schattenspiel (2002) für Klarinette, Streichquartett und Klavier
- „Grenzen des Verstandes“ (2006/07). Zum gleichnamigen Gemälde von Paul Klee. UA Winterthur 11. März 2008 (musica aperta, Kunstmuseum Winterthur, Ensemble Sortisatio)[5]
- Concerto (2008) für Klavier und Ensemble. UA Salzburg 29. Mai 2010 (Aspekte Salzburg, Österreichisches Ensemble für Neue Musik, Klavier: Andor Losonczy, Dirigent: Oswald Sallaberger)[6]
Soloinstrumente
Bearbeiten- Vier Klavierstücke (1959). UA Florenz 1960
- Vier Etüden (1968) für Klavier. Sekunden, Terzen, Sexten und Septimen. UA Florenz 1968
- Konzertmaterial (1966). UA Klagenfurt
- Clusters (1969) für Klavier Solo. UA Florenz 1969
- scordatura (1970) für Violoncello. UA Salzburg (Aspekte Salzburg 1978)
- écriture automatique (1973) für Klavier Solo. UA Florenz 1975
- Piranhas (1981) für Klavier. Den Ureinwohnern Südamerikas gewidmet, für Richard Metzler und Roberto Szidon. UA 1981 (Elmau-Festival)
- die Klavierschule (1984). 24 Etüden für die technischen Probleme der neuen Klaviermusik. UA Salzburg 1984
- Balkun (1985) für Oboe (Englischhorn). UA Salzburg 1985
- Síp (1986) für Flöte. UA 1988 (Lüneburger Festival)
- Crincrin (1987) für Viola solo. UA Salzburg 1987
- Terremoto (1989) für Schlagzeug solo. UA Salzburg 1994
- Igric (1989) für Violine solo. UA Salzburg 1989
- Lauffeuer (1990). Zwei Klavierstücke. UA Padua 1990
- Tuba mirum für Tuba. UA Berlin 31. Januar 1992 (Interventionen, Akademie der Künste Berlin, Michael Vogt (Tuba))[7]
- Für Violine solo (1994). UA Salzburg 11. Mai 1994 (Aspekte Salzburg, Mozarteum)
- Variationen für Violine solo (1995). UA Salzburg 1995
- Klavierstück (1996)
- Klavierstück (1998)
- Essays (1999) für Klavier
Vokalmusik
Bearbeiten- Black Box (1969) für Chor und Orchester mit 2 Dirigenten. UA Salzburg 1970 (Salzburger Aufführung durch „Skandal“ abgebrochen; später in Wien)
- Cantata (1958) für Bariton und Bläser. UA Salzburg 1962
- Quodlibet (1968) für Sopran und Kammerensemble. UA 1968
- Events (1970) für vier Sänger. UA Salzburg 1971
- Texte/Neue Texte/Neueste Texte (1977) nach dadaistischen Gedichten. Für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello. UA Salzburg 1987 (Aspekte Salzburg)
- Nightmare (1980) für gemischten Chor und Orgel
- White Box (1981) für Chor und Orchester. UA 1983 (Lüneburg Festival)
- Manhattan (1982) für vier Sänger. Den Urbewohnern Nordamerikas gewidmet. UA Graz 9. Oktober 1983 (Musikprotokoll im steirischen herbst, Grazer Dom, Ensemble Spinario, Dirigent: Robert Huber)[8]
- Szajkó (1983) nach einem Lautgedichten von Sándor Weöres, für vier Sänger. UA Salzburg 1983
- Hydra (1985). Zyklus mit 7 Teilen, für verschiedene Besetzungen. UA (des Gesamtzyklus) Salzburg
- 1. Streichtrio. UA Saalfelden (Tage der Neuen Musik)
- 2. Klavier. UA Salzburg 1985 (Aspekte Salzburg)
- 3. Klavierduo. UA Salzburg (Aspekte Salzburg)
- 4. Flöte (Piccolo), Oboe (Englischhorn), Violine, Klavier. UA Padova 1990
- 5. Flöte (Piccolo), Klarinette, Trompete, Posaune, Klavier, Violine, Violoncello. UA Salzburg 1992
- 6. Vocalise für Sopran und Klavier. UA Salzburg
- 7. Tuba mirum, Klavier. UA Berlin
- Très très très très (1999) für Vokalquartett, Flöte, Klarinette, Violine, Viola and Violoncello. Kantate nach einem Text von Jan Dismas Zelenka
Elektronische Musik
Bearbeiten- Schlangengrube (ca. 1982). Tonband[9]
Literatur
Bearbeiten- Losonczy, Andor. In: Bernhard Günther (Hrsg.): Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich. Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts mit Werklisten, Diskographien, Bibliographien und einer zweisprachigen Einleitung. Music Information Center Austria, Wien 1997, ISBN 3-901837-00-0, S. 707–709.
- Alexander Rausch: Losonczy, Andor. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.
- Losonczy, Andor. In: Axel Schniederjürgen (Hrsg.): Kürschners Musiker-Handbuch. 5. Auflage, Saur Verlag, München 2006, ISBN 3-598-24212-3, S. 283.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Reinhard Kriechbaum: Konzert-Podium: Aspekte Salzburg, in: Salzburger Nachrichten vom 27. Februar 2002, S. 11.
- ↑ Paul Kaufmann (Hg.): 20 Jahre Steirischer Herbst: eine Dokumentation [1968–1987]. Zsolnay, Wien [u. a.] 1988, ISBN 3-552-81988-6, S. 130f.; Andor Losonczy ( des vom 21. Januar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf: musikprotokoll.orf.at, abgerufen am 20. Januar 2018; mp Konzert 13.10.1974 III, archiv.steirischerherbst.at, abgerufen am 22. Januar 2018.
- ↑ Markus Grassl, Reinhard Kapp (Hrsg.): Darmstadt-Gespräche: die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik; in Wien. Böhlau, Wien [u. a. 1996], ISBN 3-205-98488-9, S. 335f. (= Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte; 1)
- ↑ Tadeusz Kaczyński, Andrzej Zborski, Kazimierz Nowacki: Warszawska Jesień / Warsaw Autumn, Polskie Wydawnictwo Muzyczne, Krakau 1983, S. 309; Composers, Compositions, Performers 1956-2016, warszawska-jesien.art.pl, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ Gesamtprogramme von musica aperta, www.musica-aperta.ch, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ Aspekte 2010 ( des vom 14. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , www.neuemusiksalzburg.at, abgerufen am 22. Januar 2018.
- ↑ Programm Inventionen 1992, www.inventionen.de, abgerufen am 27. Januar 2018.
- ↑ mp Konzert 9.10.1983 IV, archiv.steirischerherbst.at, abgerufen am 22. Januar 2018.
- ↑ Studio für Elektronische Musik, Universität Mozarteum: 50 Jahre Studio für Elektronische Musik (1959–2009). Salzburg 2009, S. 32.