Liste europäischer Reptilien

Wikimedia-Liste

Die Liste europäischer Reptilien enthält alle in Europa vorkommenden Reptilien bis auf Artebene. Als Grenze gilt hier eine Linie, die vom Ural über den Kaukasus und entlang der türkischen Schwarzmeer- und Ägäisküste nach Süden verläuft. Arten deren Verbreitungsgebiet nur im südlichen Kaukasus oder im asiatischen Teil der Türkei liegt, werden nicht aufgeführt. Auch nicht die der Kanaren, Madeiras und der Azoren. Eingeschlossen sind aber die Arten der griechischen Ägäisinseln vor der türkischen Küste und Zyperns, bei den Meeresschildkröten die Arten die an den Küsten Europas auftreten.

Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorkommenden Arten sind in Fettdruck hervorgehoben.

Schildkröten Bearbeiten

 
Echte Karettschildkröte
 
Griechische Landschildkröte

Meeresschildkröten Bearbeiten

Landschildkröten Bearbeiten

Sumpfschildkröten Bearbeiten

Weichschildkröten Bearbeiten

Echsen Bearbeiten

 
Mauergecko
 
Hardun
 
Blindschleiche
 
Gefleckter Walzenskink
 
Pracht-Kieleidechse
 
Zauneidechse
 
Mauereidechse
 
Pityusen-Eidechse
 
Perleidechse
 
Maurische Netzwühlen

Geckoartige Bearbeiten

Agamen und Chamäleons Bearbeiten

Schleichen Bearbeiten

Skinke Bearbeiten

Eidechsen Bearbeiten

Doppelschleichen Bearbeiten

Schlangen Bearbeiten

 
Westliche Sandboa
 
Vierstreifennatter
 
Ringelnatter
 
Gelbgrüne Zornnatter
 
Europäische Hornotter
 
Nordiberische Kreuzotter

Blindschlangen Bearbeiten

Boas Bearbeiten

Nattern Bearbeiten

Vipern Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Václav Gvoždík, Norbert Benkovský, Angelica Crottini, Adriana Bellati, Jiří Moravec, Antonio Romano, Roberto Sacchi, David Jandzik: An ancient lineage of slow worms, genus Anguis (Squamata: Anguidae), survived in the Italian Peninsula. Molecular Phylogenetics and Evolution, Mai, 2013, doi:10.1016/j.ympev.2013.05.004
  2. Dieter Glandt: Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2010, ISBN 978-3-494-01470-8, S. 389–390.
  3. Dieter Glandt: Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2010, ISBN 978-3-494-01470-8, S. 245.
  4. Felix Pokrant, Carolin Kindler, Martin Ivanov, Marc Cheylan, Philippe Geniez, Wolfgang Böhme & Uwe Fritz (2015): Integrative taxonomy provides evidence for the species status of the Ibero-Maghrebian grass snake Natrix astreptophora. Biological Journal of the Linnean Society, Februar, 2016; doi: 10.1111/bij.12782
  5. Carolin Kindler, Maxime Chèvre, Sylvain Ursenbacher, Wolfgang Böhme, Axel Hille, Daniel Jablonski, Melita Vamberger & Uwe Fritz: Hybridization patterns in two contact zones of grass snakes reveal a new Central European snake species. In: Scientific Reports 7, 2016, Artikelnummer 7378, doi:10.1038/s41598-017-07847-9.

Literatur Bearbeiten

  • Wolfgang Böhme: Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Aula-Verlag, 2010, 8500 S., ISBN 978-3-89104-750-7
  • G. Diesner, J. Reichholf: Steinbachs Naturführer, Lurche und Kriechtiere. Mosaik Verlag, 1996, München, ISBN 3-576-10697-9
  • Axel Kwet: Reptilien und Amphibien Europas. Kosmos (Franckh-Kosmos), 2005, ISBN 3-440-10237-8
  • Ulrich Gruber: Die Schlangen Europas. Franckh’sche Verlagshandlung, 1989, ISBN 3-440-05753-4
  • Jeroen Speybroeck, Wouter Beukema, Christophe Dufresnes, Uwe Fritz, Daniel Jablonski, Petros Lymberakis, Iñigo Martínez-Solano, Edoardo Razzetti, Melita Vamberger, Miguel Vences, Judit Vörös und Pierre-André Crochet. 2020. Species list of the European herpetofauna—2020 update by the Taxonomic Committee of the Societas Europaea Herpetologica. Amphibia-Reptilia 41: 139–189 DOI:10.1163/15685381-bja10010.

Weblinks Bearbeiten