Liste von AFN-Sendern in Deutschland

Wikimedia-Liste
Dies ist die gesichtete Version, die am 6. Februar 2025 markiert wurde. Es existieren 12 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.
Dieser Artikel wurde am 6. Februar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Koordinaten mit Kartendarstellung vernüpfen? Bahnmoeller (Diskussion) 15:32, 6. Feb. 2025 (CET)

Auflistung aller Hörfunksender, die in Deutschland vom AFN betrieben werden oder wurden. Die Liste ist unvollständig und ggf. zu ergänzen oder zu korrigieren.

UKW-Sender

Bearbeiten
Standort Frequenz Sendeleistung in kW Koordinaten des Antennenträgers Höhe Antennenträger Baujahr Antennenträger Polarisation Bemerkungen
Amberg/Kennedystr. 89,9 0,245 49°25'49 N 11°50'49 O horizontal
Garmisch Partenk./Breitenauer Str. 90,3 0,05 47°29'16 N 11°03'47 O vertikal
Hohenfels 93,5 0,245 49°13'44 N 11°50'43 O horizontal
Grafenwöhr/Bleidornturm 98,5 1 49°40'08 N 11°49'54 O horizontal
Illesheim/Storck-Barracks 104,9 0,375 49°28'25 N 10°22'36 O horizontal
Katterbach Ansbach 107,3 0,5 49°18'50 N 10°38'21 O horizontal
Vilseck/Rose Barracks 107,7 0,25 49°38'33 N 11°47'46 O horizontal
Pirmasens/Banana Building 107,7 0,375 49°12'53 N 7°36'42 O horizontal
Kaiserslautern-Vogelweh 105,1 2 49°25'46 N 7°41'01 O horizontal
Baumholder/Wilhelmswald 106,1 0,02 49°37'19 N 7°19'58 O vertikal
Prien 90,3 0,02 47°49'52"N 12°18'0" O horizontal stillgelegt
Spangdahlem Airbase 105,1 1 49°59'01 N 6°41'31 O horizontal
Stuttgart-Frauenkopf 102,3 100 48°45'48 N 9°12'20 O 192 m 1972 horizontal Sender der Deutschen Telekom
Wiesbaden-Hainerberg 103,7 0,5 50°04'35 N 8°16'14 O horizontal
Würzburg 104,9 0,16 kW 49.79082 N 9.98175 O 40 m horizontal 2008 stillgelegt

Mittelwellensender

Bearbeiten

Bis 2016 betrieb der AFN zahlreiche Mittelwellensender in Deutschland. Sie sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Standort Frequenz Sendeleistung Koordinaten des Sendemastes Höhe Sendemast Baujahr Sendemast Jahr der Stilllegung Bemerkungen
Ansbach 1485 kHz 0,3 kW 49.32147, 10.59539 67 m 2015
Augsburg 1485 kHz 1 kW 48.35233, 10.85541 56 m
Bad Hersfeld 1143 kHz 0,3 kW ~50.857514, 9.737982 25 m 199? Freistehender Turm
Bad Kissingen 1143 kHz 0,3 kW
Bamberg 1143 kHz 0,3 kW 49.88827, 10.92345 40 m 2014
Berlin 1107 kHz 10 kW ~52.463079, 13.290611 126 m 1994
Berchtesgaden 1485 kHz 0,3 kW 34 m
Bitburg 1143 kHz 1 kW 49.94311, 6.54154 54 m 2013
Bremerhaven 1143 kHz 10 kW 53.5798889, 8.56047222 65 m
Crailsheim 1485 kHz 0,3 kW 49.1408, 10.0442 65 m 199?
Frankfurt 873 kHz 150 kW 50.18311, 8.61; 50.18375, 8.61173; 50.18439, 8.61347 86 m 1955 2013 Richtantenne
Fulda 1143 kHz 0,2 kW ~50.536182, 9.720572 54 m 199?
Garmisch-Partenkirchen 1485 kHz 0,2 kW 47.48288, 11.05576 30 m 2009 2015
Giessen 1143 kHz 0,2 kW 50.59097, 8.7184 61 m
Göppingen 1143 kHz 0,2 kW ~50.536182, 9.720572 ?
Grafenwöhr 1107 kHz 10 kW 49.71322, 11.91123 66 m 2009
Heidelberg 1143 kHz 1 kW 49.43278, 8.64502 65 m 2014
Hof 1143 kHz 1 kW ~50.318412, 11.894564 45 m 199?
Hohenfels 1485 kHz 0,2 kW 49.22082, 11.85339 40 m
Kaiserslautern 1107 kHz 10 kW 49.49088, 7.71758 136 m 1951 2014
Karlsruhe 1143 kHz 1 kW 49.0287, 8.4275 61 m 199?
Mönchengladbach 1143 kHz 1 kW 51.1673, 6.39899 45,5 m 1955 2016
München 1107 kHz 40 kW 48.244566, 11.745184 99 m 199?
Nürnberg 1107 kHz 10 kW ~49.445989, 10.996319 122 m 199?
Regensburg 1485 kHz 0,3 kW
Schweinfurt 1143 kHz 0,25 kW 50.0518, 10.17556 2015
Spangdahlem 1143 kHz 0,3 kW 49.9601, 6.6827 2013 2015
Stuttgart 1143 kHz 10 kW 48.82868, 9.03644 40 m 1964 2014 Sender der Deutschen Telekom
Ulm 1143 kHz 1 kW 48.4321, 9.9845 198?
Vilseck 1107 kHz 10 kW 49.64464, 11.78363 2008 2016
Wertheim 1143 kHz 0,3 kW 49.7575, 9.5224
Wildflecken 1143 kHz 0,3 kW
Würzburg 1143 kHz 0,25 kW 49.79082, 9.98175 40 m 2008