Liste von Bergen im Nordpfälzer Bergland

Wikimedia-Liste

Die Liste von Bergen im Nordpfälzer Bergland enthält eine Auswahl von Bergen, die sich im rheinland-pfälzischen Naturraum Nordpfälzer Bergland (maximal 686,5 m ü. NHN) befinden. Das Nordpfälzer Bergland ist durch zahlreiche Hügel und Täler gekennzeichnet, die dem Landstrich eine stark variierende Höhenlage von rund 200 bis über 600 m verleihen. Der höchste Berg ist der Donnersberg, der mit 686,5 m zugleich die höchste Erhebung der Pfalz darstellt.

Nordpfälzer Bergland
Donnersberg
Königsberg

Dieser und weitere herausragende Berge sind – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN), nachstehend der Naturraum (^: Berg ist in der Karte eingezeichnet):

  • Donnersberg^ (686,5 m)[1] – Hoher Donnersberg
  • Trautzberg^ (603,9 m)[2] – bereits Baumholder Platte (194.11), Prims-Nahe-Bergland
  • Füsselberg (595,1 m)[2] – bereits Baumholder Platte (194.11), Prims-Nahe-Bergland
  • (namenloser Berg)^ (570,0 m) – Falkensteiner Berge (ostsüdöstlich von Falkenstein)
  • Weiselberg^ (569,5 m)[2] – Kuseler Bergland (dort westlicher Randberg)
  • Königsberg^ (568,2 m)[3] – Potzberg-Königsberg-Gruppe
  • Potzberg^ (562 m)[3] – Potzberg-Königsberg-Gruppe
  • Bickberg (auch: Hesselberg; 559,0 m) – Falkensteiner Berge (südöstlich von Falkenstein)
  • (namenloser Berg) (546,0 m) – Falkensteiner Berge (nordöstlich von Imsbach; NSG Beutelfels)
  • Selberg (545,1 m)[3] – Potzberg-Königsberg-Gruppe
  • Herrmannsberg^ (536,4 m)[3] – Potzberg-Königsberg-Gruppe
  • Bornberg (520,0 m)[3] – Potzberg-Königsberg-Gruppe
  • Höcherberg^ (518 m) – Höcherberg
  • Eichelberg (gut 500 m) – Westliche Donnersbergrandhöhen bzw. südwestlicher Bürgerwald (nördlich von Bastenhaus)
  • Schlossberg Ruppertsecken (498,5 m) – Westliche Donnersbergrandhöhen bzw. südwestlicher Bürgerwald
  • Kresselkopf^ (495,6 m) – Becherbach-Reidenbacher Gründe (südwestliche Nahtstelle zum Obersteiner Winterhauch, 194.10, Prims-Nahe-Bergland; nördlich von Kirchenbollenbach)
  • Höfer-Köpfchen (492,3 m) – Westliche Donnersbergrandhöhen bzw. südwestlicher Bürgerwald (westlich von Ober-Gerbacherhof)
  • Stahlberg^ (488,6 m) – Lichtenberg-Höhenrücken (äußerster Nordosten davon, südlich von Stahlberg)
  • Großer Kahlenberg (am Höfer-Kopf 488,4 m) – Westliche Donnersbergrandhöhen bzw. südwestlicher Bürgerwald (östlich von Unter-Gerbacherhof)
  • Schneid (488,1 m) – Westliche Donnersbergrandhöhen (an der südöstlichen Naht zu den Falkensteiner Bergen; nördlich von Falkenstein)
  • Bosenberg^ (485 m) – Osterhöhen
  • Lichtenberg (auch: Platte, ca. 483 m) – Lichtenberg-Höhenrücken (südöstlich von Schönborn)
  • Großer Krehberg^ (481,3 m) – Bürgerwald (nördlich des Donnersbergs und nordöstlich des Großen Kahlenbergs)
  • Reiterkopf (am Nordostgipfel 481,0 m, namentlicher Gipfel 479,1 m) – Westliche Donnersbergrandhöhen (an der südöstlichen Naht zu den Falkensteiner Bergen; nordwestlich von Falkenstein)
  • Steinberg^ (479,0 m) – Kuseler Bergland (nordwestlich von Albessen, nah der Landesgrenze RP/SL)
  • Taubernheide (459,0 m) – Bürgerwald (westlicher Randberg davon, mit Nordostsporn Wasenbacher Höhe nebst NSG; östlich von Gerbach)
  • Gerhardsberg (am Westgipfel[4] 462,1 m, Hauptgipfel 457,9 m) – Sien-Lauschieder Höhenrücken (westlicher Randberg zur Baumholder Platte, 194.11, Prims-Nahe-Bergland, 2,6 km südwestlich von Sien)
  • Reiserberg^ (460,0 m) – Lichtenberg-Höhenrücken (äußerster Süden davon; westlich von Heiligenmoschel)
  • Steinerne Mann^ (460,0 m) – Kuseler Bergland (Nordosten davon, östlich von Oberalben)
  • Limbacher Höhe^ (452,7 m) – Becherbach-Reidenbacher Gründe (Nordosten davon, nördlich von Limbach)
  • Perlenberg^ (452,4 m)[3][5] – Obere Lauterhöhen (Südosten davon, nordwestlich von Eulenbis)
  • Spannagelberg^ (449,7 m) – Obere Lauterhöhen (äußerster Südwesten davon, südlich von Jettenbach)
  • Roßberg^ (447,4 m) – Lichtenberg-Höhenrücken (äußerster Nordwesten davon; östlich von Becherbach)
  • Niederberg^ (442,5 m) – Kuseler Bergland (Norden davon; südlich gegenüber Burg Lichtenberg, südlich von Thallichtenberg)
  • Oderborner Kopf^ (434,7 m) – Sien-Lauschieder Höhenrücken (westlich von Hundsbach)
  • Galgenberg (434,0 m) – Obere Lauterhöhen (südlich von Rothselberg)
  • Dietelsberg^ (433,0 m) – Kuseler Bergland (östlich des Glan, nördlich von Reuschbach)
  • Kuhkopf^ (430,7 m) – Bürgerwald (Osten davon, unmittelbar westlich Kirchheim-Bolandens, Friedwald; 1,5 km westsüdwestlich liegt das NSG Drosselfels-Schwarzfels mit den namensgebenden Felsen)
  • Schlößbüsch^ (427,9 m) – Potzberg-Königsberg-Gruppe (äußerster Osten davon, westlich von Wörsbach)
  • Stich^ (425,6 m) – Becherbach-Reidenbacher Gründe (östlich von Bärenbach)
  • Lemberg^ (422 m) – Lemberg-Hochfläche (mit NSG Lemberg)
  • Steinberg^ (am Schnepfenrech 417 m, Hauptgipfel Kahlenberg 406 m) – Brücken-Steinbacher Karboninsel (südlich von Steinbach am Glan)
  • Küppchen^ (417,6 m) – Becherbach-Reidenbacher Gründe (Nordnordostsporn der Limbacher Höhe zum Rand der Sobernheimer Talweitung; nördlich von Kirschroth)
  • Lichtenberg (416,8 m) – Kuseler Bergland (dort im Norden; mit Burg Lichtenberg auf dem 393,5 m hohen Südwestsporn; südwestlich von Körborn)
  • Mühlberg (413,4 m) – Bürgerwald (an der südlichen Naht zu den Dannenfelser Randhügeln, nördlich von Dannenfels)
  • Wartekopf (Brückenberg; 403,0 m) – Kuseler Bergland (äußerster Nordosten davon, westlich von Ulmet; NSG)
  • Ringberg (gut 400 m)[3] – Sien-Lauschieder Höhenrücken (dort südöstlicher Randberg, nordwestlich von Schweinschied; mit NSG Ringberg am Südhang)
  • Albertskreuz (399,3 m) – Bürgerwald (westlich von Kirchheimbolanden-Haide, NSG)
  • Atzelsberg (387,3 m) – Meisenheimer Höhen (nordwestlicher Randberg, nordwestlich von Langweiler; NSG Atzels-Berg und Brecher-Berg)
  • (Südwest-Plateau)^ (389,2 m)[3] – Lemberg-Hochfläche (südöstlich von Odernheim)
  • Gauskopf^ (386,1 m) – Becherbach-Reidenbacher Gründe (nördlicher Randberg davon vor der Nahe südlich von Kirn)
  • (Südost-Plateau)^ (385,8 m)[3] – Lemberg-Hochfläche (westlich von Hallgarten)
  • Lettweiler Höhe^ (380,4 m) – Moschelhöhen (Norden davon, südlich von Lettweiler)
  • Steinwald (370,4 m) – Kaiserstraßensenke (Bewaldung am Übergang zu den Fannenfelser Randhügeln; nordwestlich von Röderhof)
  • Langdell (369,8 m) – Dannenfelser Randhügel (Bewaldung am Übergang zur Kaiserstraßensenke; südöstlich von Hahnweilerhof)
  • Bauwald^ (369,5 m) – Meisenheimer Höhen (Ostsegment, rechts des Jeckenbachs; ostsüdöstlich von Löllbach)
  • Remigiusberg^ (368 m) – Potzberg-Königsberg-Gruppe (äußerster Westen davon, an der Naht zum Kuseler Bergland; westlicher Randgrat des Glantals, südöstlich von Haschbach)
  • Eichhübel (366,2 m) – Kaiserstraßensenke (südöstlich von Imsbach)
  • Hellberg^ (365,4 m) – Becherbach-Reidenbacher Gründe (nördlicher Randberg davon vor der Nahe östlich von Kirn)
  • Brecheberg (362,9 m) – Meisenheimer Höhen (nordöstlich von Langweiler; NSG Atzels-Berg und Brecher-Berg)
  • Kappelberg^ (358 m) – Bürgerwald (äußerster Nordosten davon)
  • Spannagel^ (356,8 m) – Appelhöhen (östlich von Alsenz, mit NSG Langhöll-Falkenberg an der Südwestflanke)
  • Schwarzer Hübel^ (348,3 m) – Appelhöhen (rechts des Appelbachs, südwestlich von Mörsfeld)
  • Lauschieder Höhe (346,2 m)[3][6] – Sien-Lauschieder Höhenrücken (nordwestlich von Hühnerhof)
  • Reilsberg (345,3 m) – Wiesener Randhöhen (südwestlich von Nieder-Wiesen)
  • Schloßberg (338,5 m) – Meisenheimer Höhen (dort Süden des Ostsegments; nördlich von Grumbach)
  • Stolzenberg (338,2 m) – Appelhöhen (östlich gegenüber von Bayerfeld; NSG)
  • Schloßberg^ (336,2 m) – Rheingrafensteiner Hochfläche (östlich von Altenbamberg)
  • Monzenfelder Hübel (331,8 m) – Wiesener Randhöhen (südlich von Mörsfeld)
  • Oberwieser Höhe (331,7 m) – Meisenheimer Höhen (Süden des Nordsegmentes davon, links des Jeckenbachs, nordöstlich von Jeckenbach)
  • Moschellandsberg (331,4 m) – Moschelhöhen (rechts der Moschel, unmittelbar südöstlich von Obermoschel)
  • Rotenfels^ (327 m) – Kreuznacher Hardt (mit NSG)
  • Gans (321,7 m) – Rheingrafensteiner Hochfläche (östlich gegenüber von Bad Münster, mit NSG Gans und Rheingrafenstein)
  • Eichelberg^ (320,3 m) – Neubamberger Riegel (nordöstlich von Fürfeld)
  • Hoher Scharlenberg (320,0 m) – Dannenfelser Randhügel (Nordostteil, mit waldlichem Anschluss an den Bürgerwald; nördlich von Bennhausen)
  • Felsenberg^ (304,6 m) – Schlossböckelheimer Heide (südöstlich von Schloßböckelheim)
  • Harsten (303,3 m) – Schlossböckelheimer Heide (westlich von Niederhausen)
  • Heimberg (302,7 m) – Schlossböckelheimer Heide (westlich von Schloßböckelheim, AT)
  • Kyrburg (ca. 300 m) – Kirner Nahetal (westlich von Kirn; Burg)
  • Ahrenberg^ (292 m)[3] – Wiesener Randhöhen
  • Haidberg (290,8 m) – Rheingrafensteiner Hochfläche (südöstlich gegenüber von Bad Münster, mit NSG Gans und Rheingrafenstein)
  • Rotenberg (281,5 m) – Untere Lauterhöhen
  • Schloßberg (243 m) – Kirner Nahetal (Nordwesten von Bärenbach; Burg Naumburg)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inschrift des Granit-Steins vom Trigonometrischen Punkt auf der Donnersberg-Felsformation Königsstuhl
  2. a b c Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. a b c d e f g h i j k Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  4. Die Scharte zwischen dem Gerhardsberg und seinem westlichen, namenlosen Nachbarn liegt auf etwa 436 m.
  5. Der Kartendienst zeigt für den Ostgipfel Platte bei grobem Maßstab 451,6 m, bei feinem Maßstab 452,4 m an. Der Westgipfel kommt auf 447,4 m
  6. In heutigen topographischen Karten ist die Lauschieder Höhe nicht namentlich verzeichnet, wohl aber in der Karte des Deutschen Reichs, vgl. die Karte von Blatt 150 Mainz.