Liste von Sakralbauten in Heidelberg

Wikimedia-Liste

Die Liste von Sakralbauten in Heidelberg umfasst die Kirchen und sonstigen Sakralbauten in Heidelberg, die architektonisch oder städtebaulich als Sakralbauten erkennbar sind, auch diejenigen, die inzwischen nicht mehr als solche genutzt werden. Nicht aufgenommen sind Krankenhaus- und Friedhofskapellen sowie zerstörte Bauten wie die Synagogen oder zahlreiche Klosterkirchen in der Altstadt.

Die evangelischen Kirchen gehören zum Dekanat Heidelberg in der Evangelischen Landeskirche in Baden, die römisch-katholischen zum Dekanat Heidelberg-Weinheim im Erzbistum Freiburg, die neuapostolischen zum Kirchenbezirk Heidelberg in der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland.

Während die Kirchenbauten in der Altstadt aus Gotik und Barock stammen, finden sich in den Stadtteilen einerseits mittelalterliche Dorfkirchen und andererseits zahlreiche historistische Kirchenbauten aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Sakralbauten Bearbeiten

Die Liste kann sortiert werden nach Kirchenname, Stadtteil, Konfession, Architekt und Baujahr. Die Konfession gibt die aktuelle an, zahlreiche ältere Kirchen haben sie gewechselt oder wurden zeitweise als Simultankirchen verwendet. Die Jahreszahl gibt das Jahr der Vollendung des aktuellen Baus an (mehrere Jahreszahlen bei umfassenden Erweiterungen).

Name Stadtteil Konfession Architekt Jahr Abbildung
Heiliggeistkirche Altstadt ev. 1515  
Peterskirche Altstadt ev. 1496  
Jesuitenkirche Altstadt r.-k. Johann Adam Breunig, Franz Wilhelm Rabaliatti 1759  
Providenzkirche Altstadt ev. Theodor Reber 1661  
St. Anna Altstadt r.-k. Theodor Sartori, Johann Adam Breunig, Johann Jakob Rischer 1717  
Erlöserkirche Altstadt altkath. 1724  
Kapelle in der Plöck (Diakonissenhauskapelle) Altstadt ev. 1876[1]  
St. Vitus Handschuhsheim r.-k. 774, 1200, 1483  
Friedenskirche Handschuhsheim ev. Hermann Behaghel 1910  
Alte Johanneskirche Neuenheim profaniert (vorm. ev.) 15. Jh.
 
Johanneskirche Neuenheim ev. Hermann Behaghel 1902  
St. Raphael Neuenheim r.-k. Ludwig Maier 1905  
Jakobuskirche Neuenheim ev. Gerhard Hauß 1990  
Neuapostolische Kirche Heidelberg Neuenheim neuap. Jochen Uhlmann 2003  
St. Bonifatius Weststadt r.-k. Ludwig Maier 1903
 
Christuskirche Weststadt ev. Hermann Behaghel 1904
 
Synagoge Weststadt jüd. Alfred Jacoby 1994  
St. Albert Bergheim r.-k. Franz Sales Kuhn 1935  
Lutherkirche Bergheim ev. Dieter Quast 1966
 
St. Michael Südstadt r.-k. Manfred Schmitt-Fiebig 1963
 
Hoffnungskirche Südstadt bapt. 1963[2]  
Chapel Südstadt profaniert, vormals konfessionsneutral Emil Serini 1951  
Melanchthonkirche Rohrbach ev. 13. Jh., 1742, 1908  
St. Johannes Rohrbach r.-k. Manfred Schmitt-Fiebig 1965
 
St. Thomas Rohrbach SELK Emil und Peter Serini 1971
 
Neuapostolische Kirche Rohrbach Rohrbach neuap. Jürgen Loy
 
FeG Heidelberg Rohrbach-Süd Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland 1995
Die Taube Rohrbach-Süd Freie Pfingstgemeinde  
christliche Baptisten-Gemeinde Rohrbach-Süd baptistisch 2014  
Yavuz Sultan Selim Moschee Rohrbach-Süd DİTİB
St. Paul Boxberg r.-k. Lothar Götz 1972
 
Petruskirche Kirchheim ev. 1750  
St. Peter Kirchheim r.-k. Ludwig Maier 1909  
Chapel (Patrick-Henry-Village) Kirchheim ev.[3] 1950er Jahre
St. Marien Pfaffengrund r.-k. Fridolin Bosch 1939  
Auferstehungskirche Pfaffengrund ev. Hermann Hampe und Hans-Joachim Maurer 1950  
alte Kirche Wieblingen ev. 15. Jh.
 
Kreuzkirche Wieblingen ev. Hermann Behaghel 1906
 
St. Bartholomäus Wieblingen r.-k. Johann Jakob Rischer 1746  
St. Bartholomäus Wieblingen r.-k. Manfred Schmitt-Fiebig 1956  
Lukaskirche Wieblingen Die Christengemeinschaft AAg Loebner, Schäfer, Weber 2011  
Neuapostolische Kirche Wieblingen Wieblingen neuap.  
Gutleuthofkapelle Schlierbach r.-k. 1430  
St. Laurentius Schlierbach r.-k. Ludwig Maier 1901  
Bergkirche Schlierbach ev. Hermann Behaghel 1908
 
Klosterkirche Neuburg Ziegelhausen r.-k. um 1300, 1706  
alte evang. Kirche Ziegelhausen profaniert (vorm. ev.) Johann Jakob Rischer 1733
 
St. Laurentius Ziegelhausen profaniert (vorm. r.-k.) 1742
 
Versöhnungskirche Ziegelhausen ev. Walter Bauer 1975  
St. Teresa Ziegelhausen r.-k. Werner Wolf-Holzäpfel 1997  
St. Peter Peterstal r.-k. Ludwig Maier 1896
 

Literatur Bearbeiten

  • Hans Gercke: Kirchen in Heidelberg. 1. Auflage. Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2011, ISBN 978-3-7954-2413-8.
  • 50 Jahre Bauabteilung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland. Teil 1 (PDF; 3,8 MB) – Teil 2 (PDF; 2,5 MB) – Teil 3 (PDF; 2,7 MB).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Sakralbauten in Heidelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kirchen, Kapellen, Klöster, Orden und andere kirchliche Einrichtungen in Heidelberg südlich des Neckar (Heidelberger Geschichtsverein)
  2. 50 Jahre Hoffnungskirche – ein Grund zum Feiern! Stadtredaktion Heidelberg, 19. September 2013, abgerufen am 20. Juli 2016
  3. Für Helfer da sein – Einführung der evangelischen Seelsorger im PHV (Memento vom 20. Juli 2016 im Internet Archive) Pressemitteilung der Evangelischen Kirche Heidelberg vom 15. Dezember 2015, abgerufen am 26. Juni 2016.