Liste von Wasserlösungsstollen im Oberharz
Wikimedia-Liste
Die Liste von Wasserlösungsstollen im Oberharz ist eine Zusammenfassung von Wasserlösungsstollen in der Region mit den jeweiligen durchschlägigen Gruben.
Liste
BearbeitenName | Länge | Bauphase | Betriebsphase | Geographische Lage (Mundloch) | Durchschlägige Gruben | Anmerkungen/Literatur |
---|---|---|---|---|---|---|
13-Lachter-Stollen | 8,9 km | 1524[1] | 51° 49′ 39″ N, 10° 16′ 46″ O | Treue, Neue Benedicte, Prinz Friedrich Ludwig, Caroline, Haus Sachsen, Rheinischer Wein, Herzog Johann Friedrich, Neue Wildemannsgrube | UNESCO-Weltkulturerbe[2] ältestes, noch erhaltenes Bergwerk im Oberharz | |
16-Lachter-Stollen | 3,2 km | 1551 | 51° 49′ 28″ N, 10° 18′ 0″ O | Sonnenglanz, Segen Gottes, Cherubim, Haus Celle, Rheinischer Wein, Haus Sachsen, Erzengel Gabriel, Weißer Schwan, Himmelfahrt, Herzog Johann Friedrich, Samuel, Bleifeld | kein Mundloch, wurde unter Tage begonnen | |
19-Lachter-Stollen | 8,8 km | 1535 bzw. 1551[1] | 51° 49′ 26,1″ N, 10° 16′ 53,1″ O | Caroline, Prinzess-Elisabeth, Haus Ditfurth, Rheinischer Wein, Haus Sachsen, Ernst-August, Herzog Johann Friedrich, St. Elisabeth | UNESCO-Weltkulturerbe[2] | |
Edelleuter Stollen | 1,76 km[3] | 1534 | ||||
Ernst-August-Stollen | 40 km | 1851–1864 | 1864–1992 | 51° 47′ 45″ N, 10° 11′ 28″ O | Caroline, Ernst-August, Haus Sachsen, Silberne Schreibfeder, Bergwerkswohlfahrt, Ottiliae-Schacht, Silbersegener Schacht, Kaiser-Wilhelm-Schacht, Grube Lautenthals Glück, Königin-Marien-Schacht | UNESCO-Weltkulturerbe[2] jüngster, längster und tiefster Wasserlösungsstollen des Oberharzer Bergbaus |
Festenburger Stollen[1] | 1,1 km | vor 1569 | bis 1805 | 51° 49′ 56″ N, 10° 23′ 48″ O | Schacht Herzog Anton Ulrich, Weißer Schwan, Cronenburgs Glück | durch Tiefen Schulenberger Stollen enterbt |
Frankenscharrn-Stollen | 8,5 km | 1548[1] | 51° 48′ 27″ N, 10° 18′ 22″ O | Weißer Schwan, Rheinischer Wein, Kaiser Carl, Caroline, Prinzess-Elisabeth, Herzog Johann Friedrich, St. Elisabeth | Teilstrecke auch Unterer-Jesus-Anfangs-Stollen genannt[4] | |
Fürstenstollen (Clausthal-Zellerfeld) | 1,1 km[5] | 1554[1] | Mundloch war im Tal gegenüber dem 4. Pochwerk auf dem Thurmrosenhofer Zug | Silbersegen, Alter Segen, Sankt Johannes, Neuer Thurm Rosenhof, Alter Thurm Rosenhof, Brand Schacht, Drei Brüder | auch tiefer Fürstenstollen | |
Fürstenstollen (Sankt Andreasberg) | 0,5 km[3] | 1600[1] | Mundloch war am Knieberg unter Grube Felicitas[6] | Felicitas, König Ludewig, St. Andreas, St. Moritz | Mitte des 18. Jahrhunderts nur noch bis König Ludewig, restliche Strecke verbrochen | |
Georg Wilhelmer Stollen[1] | ||||||
Getroster Julius Stollen | 1,86 km[7] | 1570[1] | Mundloch war am Meibersberg im kleinen Stuffenthal | nach Herzog Julius benannt, 28 Lachter unter Oberer Stuffenthaler und 11 Lachter unter Frankenscharrn-Stollen | ||
Glücksrader Stollen[1] | ||||||
Gnade Gotteser Stollen[1] | ||||||
Gottes Glücker Stollen[8] | 0,77 km | 1737 | vor 1854 eingestellt | Mundloch war im Gemkenthal | Johannesschacht | (Mitte des 18. Jahrhunderts Verlängerung bis König Carl geplant, auch Königsglücker Stollen?) |
Grumbacher Stollen[1] | 2 km | 1719–1730 | 51° 51′ 3″ N, 10° 18′ 20″ O | Herzog August und Johann Friedrich, Herzog Anton Ulrich | oder Krumbacher Stollen | |
Grünhirscher Stollen | 10,2 km[9] | 1582[1] | 51° 42′ 20,4″ N, 10° 30′ 12″ O | Grube Samson, Felicitas, König Ludwig, Sankt Andreas, Catharina Neufang, Grube Wennsglückt | 7,1 km sind UNESCO-Weltkulturerbe[2] | |
Hahnenkleer Stollen | 1,1 km[10] | 1548–1680 / 1741 | vor 1854 eingestellt | Mundloch war im Todtenthal | Ritter St. Georg, Drei Brüder, Gnade Gottes, Glücks Hoffnung und Bescheert Glück, Theodora und Beständigkeit, Aufrichtigkeit, Herzogin Philippine Charlotte, St. Erasmus am Hahnenkley | 1741 wieder aufgewältigt, zuvor verbrochen |
Himmlischer Heerzug-Stollen | 2,3 km[11] | 1552[12] - 1688 | vor 1854 eingestellt | Mundloch war im Hüttschenthal | Himmlisches Heer, Güldene Sonne | vom Mundloch bis Güldene Sonne durch alle Spiegelthaler Gruben getrieben, 24,5 Lachter Teufe in Güldene Sonne |
Hüttschenthaler Stollen | 0,46 m[7] | 1560[1] | Baumgarten | bereits vom Alten Mann begonnen | ||
(Oberer) Jesus-Anfangs-Stollen | bis 1628[7] | noch oberhalb des Frankenscharrn-Stollens (Unterer-Jesus-Anfangs-Stollen), Ende des 18. Jahrhunderts schon lange verbrochen[13] | ||||
Königin Elisabether Stollen[1] | ||||||
Langer Stollen | 0,8 km[14] | 1588 | 1612–1732 | Mundloch war im Papagegen Thal im Communion Forst[12] | Haus Herzberger Fundgrube | etwa 1681 durchschlägig mit Frankenscharrn-Stollen, der 26 Lachter tiefer lag |
Laubhütter Stollen | 1,7 km[15] | 1686–1719 | nie in Betrieb | 51° 47′ 51″ N, 10° 14′ 10″ O | keine Gruben erreicht | bereits vom Alten Mann begonnen, ab 1686 verlängert; System aus höherem (1705–1717) und diesem Stollen zwecks Bewetterung |
Lautenthaler Hoffnungsstollen | 4 km[16] | 1746[1] - 1799 | 1799–1910 | 51° 51′ 41″ N, 10° 18′ 24″ O | vor allem Gruben des Bockswieser Reviers | versorgt Lautenthal seit 1970 mit Trinkwasser |
Lauterberger Stollen[17] | 1696 | Mundloch war beim Lutterfluß | Kupferrose | Name unbekannt, einzige Funktion Wasserlösung Grube Kupferrose | ||
Magdeburger Stollen | 1528[1] | Mundloch war bei Bad Grund (Zeche) | ||||
Oberer Stubenthaler Stollen | 1,4 km[18] | 1561[7] | vor 1763 verbrochen | Mundloch war unter dem Hause Sachsen am Berge nach der Innerste | Haus Sachsen, Erzengel Gabriel, St. Johannes Enthauptung, Prophet Samuel, Augustusburg, Bleifelder Fundgrube | auch Oberer Stuffenthaler Stollen[19] oder Haus Sachsen Stollen[7] |
Oberer wunderbarlicher Heinzenstollen | 1555[1] | eventuell gehörte der Stollen zur Grube Wunderlicher Heinz (1532–1542 aufgefahren) in Wildemann[12] | ||||
Oderstollen[1] | ||||||
Rabenstollen | 2,5 km[5] | 1570[20] bzw. 1573[1] | Mundloch war im Rabenthal beim Hüttengraben (Mandelpochwerk) | Silbersegen, Alter Segen, Sankt Johannes, Neuer Thurm Rosenhof, Alter Thurm Rosenhof, Brand Schacht, Drei Brüder | 10 Lachter tiefer als Fürstenstollen (CZ) | |
Sankt Annen Stollen | 0,5 km[21] | 1550–1606 | 1550–1570 / 1662–1673 | Redensglück, Jacobs Glück, Wennsglückt | früher auch St. Heinrichs Stollen[6], 20 Lachter über St. Jacobsglücker Stollen | |
Schatzkammerstollen[22] | 0,2 km | 1570 | vor 1700 eingestellt | Mundloch war an der großen Oker gegenüber Schützenhaus | auch Alter Schatzkammerstollen, in Verbindung mit Grube Schatzkammer aufgefahren | |
Schulthaler Stollen[22] | 0,9 km | 1718 | vor 1854 eingestellt | Mundloch war im Schulthale in der Nähe der Mühle | Kaysercrone, Silberlilie, Altenauer Glück | Mithilfe eines Lichtlochs 1738 mit Strecke der Grube Silberlilie durchschlägig |
Seegen Gotteser Stollen[22] | 0,6 km | 1727 | bis 1741 | Mundloch war am Gewehr der Oker zum Hüttengraben | bei Erscheinen der Quelle temporär eingestellt, da man erst die Gangerkundung bei der Grube Löwenburg abwartete | |
Sieberstollen | 13,1 km[23] | 1716 | 51° 42′ 5,5″ N, 10° 28′ 59″ O | Grube Samson, Prinz Maximilian, Fünf Bücher Moses, Felicitas, Gnade Gottes, Catharina Neufang, Grube Wennsglückt | 11,7 km sind UNESCO-Weltkulturerbe[2] | |
Spötterstollen | 1,28 km[3] | 1536[1] | Mundloch war am Keilberg | König Ludewig, Gnade Gottes, Samson, Catharina Neufang | ||
St. Jacobsglücker Stollen | 1 km[3] | 1534 | Mundloch war am Fuß des Beerberges[24] | Reichen Trost, St. Margaretha, St. Jacob, St. Burchard, St. Johann, St. Georgen, Weinstock | befand sich auf dem Jacobs Glücker und Weinstocker Gange, ein Flügelort auf dem Reichen Troster Gange (diese Teilstrecke hieß früher Wahrleichnams Stollen) | |
St. Johannes Stollen (Clausthal-Zellerfeld) | 1,6 km[25] | 1554[26] bzw. 1563[25] | bis 1628 | Mundloch war im Bereich Zellbach/Eulenspiegeler Teich | Silberkrone, Kron Calenberg, Fortuna | noch oberhalb des Frankenscharrn-Stollens, war in den letzten Betriebsjahren bereits fast vollständig verbrochen und das Mundloch nicht mehr auffindbar |
St. Johannes Stollen (Sankt Andreasberg) | 1,1 km[27] | 1529 | Mundloch war im Bereich Wäschgrund, Dambach unter St. Andreascreutzer Tagesschacht | St. Jacobsglück, Morgenröthe, Silberner Bär, Weinstock | 13 Lachter unter St. Jacobsglücker Stollen | |
Tiefer Georg-Stollen | 25,9 km | 1777–1799 | ab 1799 | 51° 48′ 17″ N, 10° 14′ 7″ O | Caroline, Haus Sachsen, Bergwerkswohlfahrt, St. Lorenzer Schacht, Schacht Samuel, Spiegelthaler Hoffnungsschacht, Herzog-Georg-Wilhelm-Schacht | 18,5 km sind UNESCO-Weltkulturerbe[2] |
Tiefer Sachsen Stollen | 1,3 km[28] | 1549–1612 | 1612–1650 / 1681–1880 | Mundloch war gegenüber Zechenhaus am Creutzberg | St. Thomas, St. Jacob, Lautenthals Glück | ab 1681 nach Wiederaufnahme des Bergbaus bei Lautenthal wurden 700 m zwischen St. Thomas und St. Jacob wieder aufgewältigt |
Tiefer Schatzkammerstollen | 1,8 km | 1739–1750 | 1750 | 51° 48′ 21″ N, 10° 26′ 19″ O | Schatzkammer | auch Neuer Schatzkammerstollen |
Tiefer Schulenberger Stollen[1] | 2,9 km | vor 1600, ab 1710 | 51° 49′ 33″ N, 10° 25′ 25″ O | Weißer Schwan, Grube Glücksrad, Neue Gelbe Lilie, Grube St. Urban, Grube Gnade Gottes, Cronenburgs Glück |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Bornemann, Kerl: Berg- und Hüttenmännische Zeitung, 19. Jahrgang. 1860, S. 285.
- ↑ a b c d e f Ministry for Science and Culture of Lower Saxony: Upper Harz Water Management System. 2008, S. 26, abgerufen am 2. Dezember 2015 (englisch).
- ↑ a b c d Gruben im Andreasberger Revier. Abgerufen am 11. Dezember 2015.
- ↑ Freiesleben: Bemerkungen über den Harz. 1795, S. 42.
- ↑ a b Ließmann: Historischer Bergbau im Harz. 2010, S. 168.
- ↑ a b Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 34.
- ↑ a b c d e Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 26.
- ↑ Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 31.
- ↑ Ließmann: Historischer Bergbau im Harz. 2010, S. 239.
- ↑ Dennert-Tanne 71. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Dennert-Tanne 126. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 25.
- ↑ Freiesleben: Bemerkungen über den Harz. 1795, S. 47.
- ↑ Dennert-Tanne 116. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 26 f.
- ↑ Dennert-Tanne 74 (Lautenthal-BGV). Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 35.
- ↑ Dennert-Tanne 40. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Freiesleben: Bemerkungen über den Harz. 1795, S. 46.
- ↑ Jugler: Der oberharzische Silberbergbau am Schluss des J. 1849 und der Ernst-August-Stollen. In: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 26, Heft 1, 1854, S. 210.
- ↑ Dennert-Tanne 13 (St. Andreasberg-BGS). Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 32.
- ↑ Ließmann: Historischer Bergbau im Harz. 2010, S. 240.
- ↑ Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 33 f.
- ↑ a b Fessner: Gründliche Abbildung des uralten Bergwerks. 2002, S. 92
- ↑ Jäger: Entwicklung und Wandlung der Oberharzer Bergstädte: Ein siedlungsgeographischer Vergleich. 1972, S. 52
- ↑ Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 33.
- ↑ Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. 1763, S. 27 f.
Literatur
Bearbeiten- Henning Calvör: Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. Verlag der Fürstlichen Waysenhaus-Buchhandlung, Braunschweig 1763.
- Johann Carl Freiesleben: Bemerkungen über den Harz. Schäferische Buchhandlung, Leipzig 1795.
- Friedrich Ludwig Christian Jugler: Der oberharzische Silberbergbau am Schluss des J. 1849 und der Ernst-August-Stollen. In: C. J. B. Karsten, H. v. Dechen (Hrsg.): Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 26 Heft 1. Georg Reimer, Berlin 1854, S. 199–294.
- Karl Rudolph Bornemann, Bruno Kerl: Berg- und Hüttenmännische Zeitung mit besonderer Berücksichtigung der Mineralogie und Geologie. 19. Jahrgang / Neue Folge: 14. Jahrgang. J. G. Engelhardt, Freiberg 1860.
- Wilfried Ließmann: Historischer Bergbau im Harz. 3. Auflage. Springer, Berlin 2010, ISBN 978-3-540-31327-4.