Literaturjahr 1501
Übersicht über literarische Ereignisse im Jahre 1501
◄◄ | ◄ | 1497 | 1498 | 1499 | 1500 | Literaturjahr 1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | ► | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse
Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1501.
Literaturjahr 1501 | |
---|---|
An der Universität Wien wird das Poetenkolleg gegründet. |
Ereignisse
Bearbeiten- 22. April: Der kroatische Dichter Marko Marulić vollendet das Epos Judita, das seinen Ruf als „Vater der kroatischen Literatur“ begründet. Das Werk wird 1521 zum ersten Mal veröffentlicht.
- Johannes Burckard beschreibt in seinem Liber notarum das am 31. Oktober von Cesare Borgia angeblich im Apostolischen Palast in Rom veranstaltete Kastanienbankett. Auch im papstfeindlichen Savelli-Brief vom 15. November wird die Orgie geschildert, bei der auch Cesares Schwester Lucrezia und sein Vater, Papst Alexander VI. anwesend gewesen sein sollen.
- Das Collegium poetarum et mathematicorum, eine Studiengemeinschaft zur Förderung humanistischer Bildung, wird vom römisch-deutschen König Maximilian I. auf Initiative des Dichters Konrad Celtis an der Universität Wien als Alternative zum Studium an der traditionellen Artistenfakultät gegründet. Es hat vier Lehrstühle: Für Poetik, Rhetorik sowie zwei für mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgebiete.
- Johannes Aesticampianus wird vom Papst und Heinrich Bebel von Maximilian I. zum poeta laureatus gekrönt.
- Jakob Wimpfeling verfasst das Geschichtswerk Germania.
- In der Druckerei des Aldus Manutius wird für eine Ausgabe der Werke Vergils erstmals Kursivschrift verwendet. Sowohl Manutius als auch sein Schriftschneider Francesco Griffo reklamieren die Erfindung später für sich.
- Buchdruck in Venedig: Ottaviano dei Petrucci erfindet den Notendruck mit beweglichen Lettern. Um 1501 veröffentlicht er unter dem Titel Harmonice Musices Odhecaton seinen ersten Notendruck, Partituren von Canzonen bekannter Komponisten im mehrstimmigen Satz.
-
Frontispiz der von Petrucci gedruckten Harmonice Musices, um 1501
-
Beispiel: T’Andernaken, gesetzt von Jacob Obrecht
Geboren
BearbeitenGeburtsdatum gesichert
Bearbeiten- 17. Januar: Leonhart Fuchs, deutscher Pflanzenkundler, Mediziner und Fachautor († 1566)
- 24. Januar: Jakob Milich, deutscher Mathematiker, Mediziner und Fachautor († 1559)
- 24. Februar: Sixtus Birck, deutscher Dramatiker († 1554)
- 12. März: Pietro Andrea Mattioli, italienischer Arzt, Botaniker und Fachautor († 1577)
- 1. August: Veit Winsheim, deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist († 1570)
- 6. August: Hieronymus Frobenius, Schweizer Buchdrucker und Verleger († 1563)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Bearbeiten- Jo Sik, koreanischer Philosoph und Schriftsteller († 1572)
- Francesco Stancaro, italienischer Humanist, Mediziner, Hebraist, unitarischer Theologe und Reformator († 1574)
- Yi Hwang, koreanischer Philosoph und Schriftsteller († 1570)
Gestorben
BearbeitenTodesdatum gesichert
Bearbeiten- 3. Januar: Mir ʿAli Schir Nawāʾi, zentralasiatischer Politiker, Bauherr, Mystiker und Dichter am Hofe der Timuriden (* 1441)
- 28. März: Martin Prenninger, genannt Martin Uranius, deutscher Humanist und Rechtsgelehrter (* um 1450)
- 10. August: Heinrich Quentell, Kölner Buchdrucker
- um den 15. August: Konstantinos Laskaris, byzantinischer Humanist, klassischer Philologe und Verfasser einer griechischen Grammatik (* 1433/1434)
- 30. Dezember: Konrad Stolle, Erfurter Chronist (* 1436)
Genaues Todesdatum unbekannt
Bearbeiten- Jan Ostroróg, Wojewode von Posen, politischer Schriftsteller und Berater der polnischen Könige (* 1436)
Gestorben um 1501
Bearbeiten- Jean Michel, französischer Autor und Dramaturg (* 1430 oder 1435)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Bücher 1501 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Dokumente 1501 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien