◄◄1525152615271528Literaturjahr 1529 | 1533 |
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1529.

Literaturjahr 1529
Wormser Bibel Titelseite
Wormser Bibel Titelseite
Peter Schöffer der Jüngere druckt die Wormser Bibel, die noch vor der Zürcher Bibel und der Lutherbibel als erste deutschsprachige protestantische Vollbibel erscheint.
Wormser Bibel Markus-Evangelium
Wormser Bibel Markus-Evangelium

Ereignisse

Bearbeiten

Literarische Werke und Schriften

Bearbeiten
  • 21. Dezember: Hans Sachs veröffentlicht sein Gedicht Historia der türkischen Belagerung der Stadt Wien.
  • Anonymus – Solomon and Marcolphus[1], England (Erscheinungsjahr unsicher)

Religiöse Werke und Schriften

Bearbeiten

Wissenschaftliche Werke und Schriften

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

Mathematik

Bearbeiten
  • Johannes Vögelin publiziert das Mathematik-Lehrbuch Elementale geometricum ex Euclidis Geometria.
  • Martin Agricola veröffentlicht das Buch Musica instrumentalis deudsch. Das Buch ragt als Forschungsarbeit über Musikinstrumente und eines der wichtigsten Werke der frühen Orgelkunde aus Agricolas Werk heraus.
  • Gregor Haloander, der 1527 aus Italien nach Deutschland zurückkehrte, betreut die Drucklegung der von ihm hergestellten Rezension des Digestentextes (littera Haloandrina), die unter dem Titel Digestorum seu Pandectarum libri quinquaginta 1529 in Nürnberg in drei Bänden erscheint.

Weitere neue Werke und Schriften

Bearbeiten
  • Henry Cornelius Agrippa verfasst in Dole seine Declamatio de nobilitate et praecellentia foeminei sexus (dt. Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechts), die in Antwerpen gedruckt wird. Themen sind historische Leistungen von Frauen, Erziehungskritik und vieles mehr.
  • Hans LuftA Proper Dialogue Between A Gentleman and a Husbandman
  • Geoffroy Tory veröffentlicht sein Werk Champfleury, in welchem er die Buchstaben des Alphabets mit den Proportionen des menschlichen Körpers in Verbindung bringt und neue typographische Druckbuchstaben entwickelt (Akzente, Apostroph, Cedille).
  • Gian Giorgio Trissino
    • Il castellano
    • Le sei divisioni delle poetica
 
Nicolaus Kistner; * 24. März
 
Josua Maaler; * 15. Juni

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten
  • 24. März: Nicolaus Kistner, deutscher Humanist, Jurist und Lyriker († 1583)
  • 25. April: Francesco Patrizi da Cherso, venezianischer Humanist, Philosoph, Schriftsteller, Literatur-, Staats- und Geschichtstheoretiker, Militärwissenschaftler und Dichter kroatischer Abkunft († 1597)
  • 7. Juni: Étienne Pasquier, französischer Jurist und Literat († 1615)
  • 15. Juni: Josua Maaler, Schweizer Pfarrer und Lexikograf († 1599)
  • 28. September: Abraham Buchholzer, deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Historiker († 1584)
  • 11. Dezember: Fulvio Orsini, italienischer Späthumanist, Altertumsforscher („Antiquar“) und Bibliothekar († 1600)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten
  • Guy Du Faur, Seigneur de Pibrac, französischer Jurist und Richter, Diplomat und Dichter († 1584)
  • Olivier de Magny, französischer Dichter († 1561)

Geboren um 1529

Bearbeiten
  • John Halle, englischer Chirurg, Dichter und Autor medizinischer Abhandlungen († um 1566)

Gestorben

Bearbeiten
 
Baldassare Castiglione; † 8. Februar

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
  • 20. Januar: Gregor Breitkopf, deutscher Humanist (* um 1472)
  • 4. Februar: Ludwig Hätzer, Schweizer Publizist und Bibelübersetzer, Märtyrer der Täuferbewegung (* um 1500)
  • 8. Februar: Baldassare Castiglione, italienischer Höfling, Diplomat und Schriftsteller (* 1478)
  • 17. April: Louis de Berquin, französischer Humanist, Jurist, Staatsbeamter, Sprachwissenschaftler und Reformator (* um 1485)
  • 19. April: Johannes Cuspinian, Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten (* 1473)
  • 10. Mai: Luigi da Porto, italienischer Autor (* 1485)
  • 21. Juni: John Skelton, englischer Dramatiker (* um 1460)

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur
Bearbeiten
Commons: Bücher 1529 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Dokumente 1529 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cox, Michael (Hrsg.), The Concise Oxford Chronology of English Literature, Oxford University Press, 2004
  2. Preminger, Alex and T. V. F. Brogan, et al., The New Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics, 1993. New York: MJF Books/Fine Communications