Lithiumhypochlorit
Lithiumhypochlorit, LiClO, ist ein weißes Pulver und das Hypochlorit des Lithiums.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Lithiumhypochlorit | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
Lithiumoxychlorid | ||||||||||||||||||
Summenformel | LiClO | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weiße Kristalle[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 58,39 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Dichte |
0,531 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
135 °C[1] | ||||||||||||||||||
Siedepunkt |
1336 °C[1] | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
in Wasser löslich[2] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Gewinnung und Darstellung
BearbeitenDie Behandlung einer Lithiumhydroxid-Lösung mit Dichlormonoxid lässt das Salz gewinnen:
Diese Reaktion verläuft nicht vollständig und wird mit der Zeit schwächer.[2]
Eigenschaften
BearbeitenTrockenes Lithiumhypochlorit reagiert mit Chlor. Dabei entsteht Lithiumchlorid und Dichlormonoxid:
Beim befeuchteten Salz entsteht stattdessen Lithiumchlorat.[2]
Verwendung
BearbeitenLithiumhypochlorit wird zur Desinfektion von Schwimmbecken verwendet.[2]
Sicherheitshinweise
BearbeitenBei der Arbeit mit Lithiumhypochlorit ist Vorsicht geboten. Es kann durch Absorption durch die Haut gesundheitsschädlich sein und Ätzungen hervorrufen. In den oberen Atemwegen und auf den Schleimhäuten wirkt es extrem gewebeschädigend.[3]
Nach einer Exposition können Symptome wie Husten, Kopfweh oder Atemnot auftreten.[3]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Datenblatt Lithium Hypochlorite bei AmericanElements, abgerufen am 12. April 2020.
- ↑ a b c d R. J. Meyer: Lithium: Ergänzungsband. Springer-Verlag, 2013, ISBN 3-662-12268-5, S. 399.
- ↑ a b c d Datenblatt Lithiumhypochlorit bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. April 2020 (PDF).