Loosdorf (Gemeinde Fallbach)
Loosdorf (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Loosdorf | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Mistelbach (MI), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Mistelbach | |
Pol. Gemeinde | Fallbach | |
Koordinaten | 48° 39′ 2″ N, 16° 26′ 42″ O | |
Einwohner der Ortschaft | 203 (1. Jän. 2024) | |
Fläche d. KG | 6,46 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 2133 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 05023 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 13027 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Loosdorf (31609 003) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Loosdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Fallbach im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 203 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).[1] Bis Ende 1969 war Loosdorf eine eigenständige Gemeinde.[2]
Geografie
BearbeitenIm unregelmäßig angelegten, vom Schloss Loosdorf dominierten Straßendorf entspringt der Loosdorfer Bach und fließt über Hagendorf ab. Durch den Ort führt die Landesstraße L10.
Geschichte
BearbeitenDie laut Schweickhardt gut bestifteten Bauern betrieben überwiegend Ackerbau, wofür sich die Fluren bestens eigneten. Obstbau und Viehzucht sind ohne Bedeutung.
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Loosdorf ein Arzt, ein Tierarzt, ein Bäcker, eine Baumschule, ein Binder, eine Fleischerin samt Gastwirtschaft, ein Gemischtwarenhändler, zwei Hebammen, ein Rauchfangkehrer, ein Schmied, zwei Schneider, zwei Schuster, ein Tischler, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.[3]
Mit 1. Jänner 1970 wurden im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die bis dahin selbständigen Gemeinden Hagenberg, Hagendorf und Loosdorf nach Fallbach eingemeindet.[2]
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Ruine Hanselburg, eine künstliche Ruine
- 1992 wurde das Kulturhaus Winkelau gegründet
Literatur
Bearbeiten- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Manhartsberg. 7 von 34 Bänden. 4. Band: Leis bis Neusiedl. Sollinger, Wien 1834, S. 48 (Loosdorf – Internet Archive).
- Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich (PDF; 4,8 MB), Statistik Austria, Wien 2005, ISBN 3-902452-42-0, S. 225.
Weblinks
Bearbeiten- Loosdorf (Gemeinde Fallbach) in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 27. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF); abgerufen am 28. Januar 2025.
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 344