Lucius Aufidius Panthera
Lucius Aufidius Panthera war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques). In der Inschrift wird sein Name als Lucius Aufidius Pantera angegeben.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/40/Roman_military_diploma_Carnuntum_01.jpg/220px-Roman_military_diploma_Carnuntum_01.jpg)
Durch ein Militärdiplom,[1] das auf den 2. Juli 133 datiert ist, ist belegt, dass Panthera 133 Kommandeur der Ala I Ulpia Contariorum milliaria war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Pannonia superior stationiert war;[2] die Leitung dieser Einheit dürfte sein viertes militärisches Kommando (Militia quarta) gewesen sein. Durch eine Inschrift[3] ist nachgewiesen, dass er danach Präfekt der in Britannien stationierten römischen Flotte (Classis Britannica) war; dieser Posten war mit einem Jahreseinkommen von 100.000 Sesterzen verbunden.[4]
Panthera stammte aus Sassina, dem heutigen Sarsina in Umbrien, wo sein Gentilname durch mehrere Inschriften belegt ist.[4]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- 3788 ‒ Lucius Aufidius Pantera. Roman Inscriptions of Britain (RIB), abgerufen am 19. Dezember 2019 (englisch).
Literatur
Bearbeiten- Hans-Georg Pflaum: Les carrières procuratoriennes équestres sous le Haut-Empire Romain, Paris 1960, Band 1.
- Paul von Rohden: Aufidius 33. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2296.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Militärdiplom des Jahres 133 (CIL 16, 76).
- ↑ John E. H. Spaul: Ala² The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 97.
- ↑ Inschrift (RIB 66).
- ↑ a b Hans-Georg Pflaum: Les carrières, S. 319–320, Nr. 133.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aufidius Panthera, Lucius |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Offizier (Kaiserzeit) |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert |