Ludwig Ott (Politiker)
deutscher Förster und Landtagsabgeordneter
Ludwig Ott (* 16. Juli 1900 in Aufseß im Landkreis Bayreuth; † 22. Februar 1979 in Bamberg) war ein deutscher Förster und nationalsozialistischer Politiker.
Leben
BearbeitenLudwig Ott war als Förster in dem Gut Eilhausen beschäftigt und trat 1926 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 42.694).[1] 1933 erhielt er ein Mandat für den letzten Kurhessischen Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. für den Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau. Beide Parlamente wurden noch im selben Jahr durch die Nationalsozialisten aufgelöst. Er saß für die Stadt Hanau in dem Parlament.
Literatur
Bearbeiten- Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 287
- Dieter Pelda: Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 152
Weblinks
Bearbeiten- Ott, Ludwig. Hessische Biografie. (Stand: 10. Januar 2025). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Ludwig Ott. Abgeordnete. In: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online. HLGL & Uni Marburg, abgerufen im April 2022 (Stand 10. Januar 2025).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bundesarchiv R 3702/6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ott, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Förster und nationalsozialistischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 16. Juli 1900 |
GEBURTSORT | Aufseß, Landkreis Bayreuth |
STERBEDATUM | 22. Februar 1979 |
STERBEORT | Bamberg |