Luftphoto-Verlagsgesellschaft
etwa Anfang der 1920er Jahre in Berlin gegründeter Verlag für Luftbild-Fotografien - und -ansichtskarten
Die Luftphoto-Verlagsgesellschaft mbH war ein zu Beginn der Weimarer Republik in Berlin gegründeter Verlag von Luftbildaufnahmen. Das Unternehmen war auf die Herstellung von Bromsilber-Wiedergaben auf Ansichtskarten oder Kunstblätter nach Fliegeraufnahmen sowie Fotos aller Art spezialisiert. Anfang November 1921 übersiedelte die Firma zwecks Vergrößerung mit ihren Fabrikeinrichtungen von der Berliner Straße 32 in Berlin-Neukölln in die Behringstraße 50 in Berlin-Baumschulenweg.[1]
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/1926-06-18_Luftphoto-Verlagsgesellschaft_Ansichtskarte_Reclamhaus_Leipzig_Egelstra%C3%9Fe_Inselstra%C3%9Fe_26_Kreuzstra%C3%9Fe_Hans_Emil_Reclam_an_Fritz_Schroeder_in_Cassel%2C_Bildseite.jpg/220px-thumbnail.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/1920er_Jahre_Luftphoto-Verlagsgesellschaft_mbH_Berlin_AK_65_Fliegeraufnahme_Berlin-Rathaus%2C_Adressseite.jpg/220px-1920er_Jahre_Luftphoto-Verlagsgesellschaft_mbH_Berlin_AK_65_Fliegeraufnahme_Berlin-Rathaus%2C_Adressseite.jpg)
Weblinks
BearbeitenCommons: Luftphoto Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Michael Müller: 12 Fliegeraufnahmen von Berlin
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Papier-Zeitung, Ausgabe 123, Jahrgang 1929, S. 4231; Vorschau über Google-Bücher
Koordinaten: 52° 27′ 54,4″ N, 13° 29′ 31,4″ O