Luigi Cavenaghi
Luigi Cavenaghi (* 8. August 1844 in Caravaggio; † 7. Dezember 1918 in Mailand) war ein italienischer Restaurator und Maler.
Leben
BearbeitenLuigi Cavenaghi war Sohn von Marco, von Beruf Postillon, und dessen Ehefrau, der Lehrerin Francesca Rossetti; er war Bruder des Malers Emilio Cavenaghi, der schon früh nach Mailand zog und als der bedeutendste Restaurator seiner Zeit gilt. Nach seiner Übersiedlung nach Mailand schrieb er sich 1856 an der Accademia di Brera ein und besuchte die Schule für Malerei unter der Leitung von Giuseppe Molteni und später von Giuseppe Bertini; Cavenaghi ist mit der Restaurierung von Leonardos Abendmahl verbunden, der er sich sieben Jahre lang, von 1901 bis 1908, widmete.[1] Als Historienmaler debütierte er mit Matelda (1864), gefolgt von Bernardino Luini malt das Porträt von Ippolita Sforza Bentivoglio (1865), aber er widmete sich auch Genrekompositionen und präsentierte La buona ventura (1869) in der Accademia di Brera.
Obwohl er hauptsächlich im Bereich der Restaurierung tätig war, hinterließ er auch eigene Werke, wie die Zwickel der Kuppel der Kirche San Fedele, die Ausschmückung der Apsiden der Basilika San Babila, die Innenräume der Basilika Sant’Eufemia, das Gewölbe der Basilika Santa Maria del Fonte in Caravaggio, wo er versuchte, dem Stil des Architekten Pellegrino Tibaldi zu folgen, und die Fresken in der Basilika Santa Maria Asunta in Gallarate. Im Jahr 1873 heiratete er Giacomina Bellazzi, mit der er die Kinder Ludovico, Clelia, Ada und Elisa hatte.
Cavenaghi wurde als Restaurator im Palazzo Ducale von Mantua beauftragt. Er arbeitete am berühmten Brautgemach von Andrea Mantegna, an der Wand mit der Darstellung des Treffens zwischen Markgraf Ludovico und seinem Sohn Kardinal Francesco Gonzaga und an den Gewölben[2].
Seine große Erfahrung auf dem Gebiet der Restaurierung verschaffte ihm wichtige Ämter, darunter die Leitung der Malereiabteilung der Vatikanstadt und die Leitung der neu gegründeten Scuola superiore d’Arte applicata all’Industria im Castello Sforzesco in Mailand.
Literatur
Bearbeiten- Alessandra Civai, Silvia Muzzin (Hrsg.): Luigi Cavenaghi e i maestri dei tempi antichi. Pittura, restauro e conservazione dei dipinti tra Ottocento e Novecento. Lubrina, Bergamo 2006.
- Lionel Cust: Luigi Cavenaghi. In: The Burlington Magazine for Connoisseurs, Band 33, Nr. 184 (Juli 1918), S. 36–37.
- Cristina Giannini: Luigi Cavenaghi. in Dizionario degli artisti di Caravaggio e Treviglio, Treviglio 1994, S. 73–77.
- Restauratori e restauri in archivio, Nardini Editore, Band 3, Florenz 2006.
- Federica Manoli: Luigi Cavenaghi restauratore. tesi di laurea, Università degli Studi di Milano, Milano 2002.
- Giovanna Rosso Del Brenna: Cavenaghi, Luigi. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 23: Cavallucci–Cerretesi. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1979.
Weblinks
Bearbeiten- Luigi Cavenaghi drei Werke (mit Fotos) auf artnet.de
- Luigi Cavenaghis Leben auf culturagolgiredaelli.it
- Luigi Cavenaghi drei Fotos auf galleriarecta.it (italienisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Luigi Cavenaghi. In: Le Muse, Band 3, De Agostini, Novara, S. 177.
- ↑ Lisa Valli: Palazzo Ducale di Mantova – La Metamorfosi architettonica del Palazzo in Museo (1887–1938). Tesi del Dottorato di Ricerca in Conservazione dei Beni Architettonici, Politecnico di Milano, dicembre 2014, Mailand, S. 83.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cavenaghi, Luigi |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler und Restaurator |
GEBURTSDATUM | 8. August 1844 |
GEBURTSORT | Caravaggio |
STERBEDATUM | 7. Dezember 1918 |
STERBEORT | Mailand |