Lustbronn (Bad Mergentheim)

Wohnplatz auf der Gemarkung des Bad Mergentheimer Stadtteils Stuppach

Lustbronn ist eine Kleinsiedlung auf der Gemarkung des Bad Mergentheimer Stadtteils Stuppach im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.[1]

Lustbronn
Koordinaten: 49° 27′ N, 9° 44′ OKoordinaten: 49° 26′ 52″ N, 9° 43′ 41″ O
Einwohner: 130
Postleitzahl: 97980
Vorwahl: 07931
Blick auf Lustbronn, 2020
Blick auf Lustbronn, 2020

Geschichte

Bearbeiten

Um das Jahr 1250 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, als von einem Bertholdus de Luzzenbrunnen gesprochen wurde. 1281 folgte eine weitere Erwähnung als Luogesbrunnen.[1]

Am 15. Februar 1972 wurde Stuppach (mit den zugehörigen Wohnplätzen Lustbronn und Lillstadt) gemeinsam mit Rengershausen in die Stadt Bad Mergentheim eingegliedert.[2] Als am 1. Januar 1973 im Rahmen der baden-württembergischen Kreisreform der Landkreis Mergentheim aufgelöst wurde, gehörte Lustbronn in der Folge zum neu gebildeten Tauberkreis,[3] der am 1. Januar 1974 seinen heutigen Namen Main-Tauber-Kreis erhielt.

Kulturdenkmale

Bearbeiten
 
Ortsdurchfahrt, 2017
Bearbeiten
Commons: Lustbronn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b LEO-BW.de: Lustbronn auf der Website www.leo-bw.de. Abgerufen am 5. April 2018.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 453.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 453 f.