Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 1999.

Tagesgeschehen

Bearbeiten

Montag, 1. März 1999

Bearbeiten
 
Bertrand Piccard

Mittwoch, 3. März 1999

Bearbeiten

Donnerstag, 4. März 1999

Bearbeiten

Freitag, 5. März 1999

Bearbeiten

Samstag, 6. März 1999

Bearbeiten

Sonntag, 7. März 1999

Bearbeiten

Montag, 8. März 1999

Bearbeiten
 
Logo von TV total

Dienstag, 9. März 1999

Bearbeiten

Donnerstag, 11. März 1999

Bearbeiten

Freitag, 12. März 1999

Bearbeiten
 
NATO-Osterweiterung

Sonntag, 14. März 1999

Bearbeiten

Dienstag, 16. März 1999

Bearbeiten

Mittwoch, 17. März 1999

Bearbeiten

Sonntag, 21. März 1999

Bearbeiten

Dienstag, 23. März 1999

Bearbeiten
  • Asunción/Paraguay: Der paraguayische Vizepräsident Luis María Argaña wird bei einem Attentat ermordet.

Mittwoch, 24. März 1999

Bearbeiten
 
Logo des Rats der Europäischen Union
 
Bombardierung von Novi Sad

Donnerstag, 25. März 1999

Bearbeiten

Freitag, 26. März 1999

Bearbeiten
 
Logo der Fahrzeug­sparte von Nissan


Sonntag, 28. März 1999

Bearbeiten

Montag, 29. März 1999

Bearbeiten
 
The Matrix: Lettering zu Beginn des Films

Dienstag, 30. März 1999

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Italien im März 1999
Commons: März 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Prime Ministers of The Hashemite Kingdom of Jordan. In: kinghussein.gov.jo. Abgerufen am 15. Januar 2018 (englisch).
  2. Echo-Fakten. In: echopop.de. 2017, abgerufen am 19. April 2018.
  3. Defendants. In: berkeley.edu. Abgerufen am 24. September 2018 (englisch).
  4. Landesergebnis. In: tirol.gv.at. Abgerufen am 28. September 2017.
  5. Kärnten-Wahl – Ergebnisse seit 1945. In: vol.at. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  6. Parlamentswahlen in Äquatorialguinea. In: africanelections.tripod.com, African Elections Database. Abgerufen am 2. März 2013 (englisch).
  7. Landtagswahl 1999. In: stadt-salzburg.at. Abgerufen am 5. Oktober 2017.
  8. Der Tag, an dem Lafontaine die Politik aufmischte. In: Welt Online. 1. September 2015, abgerufen am 17. September 2016.
  9. Ein Kurzschluss, der das Land veränderte. In: ksta.de. 21. Oktober 2009, abgerufen am 10. Oktober 2017.
  10. Zeittafel Polen 1989–2011. In: deutsches-polen-institut.de. Abgerufen am 14. Januar 2019.
  11. Nato-Beitritt – CR. In: radio.cz. 12. März 1999, abgerufen am 14. Januar 2019.
  12. Herbert Küpper, Zsolt Lengyel, Hermann Scheuringer (Hrsg.): Ungarn 1989–2014: Eine Bilanz nach 25 Jahren. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2015, ISBN 978-3-7917-2742-4, S. 35.
  13. Tunnel freigegeben. In: abendblatt.de. 13. März 1999, abgerufen am 9. Mai 2017.
  14. Cup Standing Alpine Skiing World Cup 1999 Men. In: fis-ski.com. Abgerufen am 22. März 2018 (englisch).
  15. Cup Standing Alpine Skiing World Cup 1999 Ladies. In: fis-ski.com. Abgerufen am 22. März 2018 (englisch).
  16. Letzte Ruhe im „Friedwald“. In: postmortal.de, GfO Online-Marketing UG. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  17. Politisches Beben erschüttert Europa. In: rp-online.de. 15. März 2004, abgerufen am 9. Mai 2017.
  18. The 71st Academy Awards. In: oscars.org. Abgerufen am 1. Februar 2017 (englisch).
  19. Schlussfolgerungen des Vorsitzes: Europäischer Rat in Berlin. In: europa.eu. 1999, abgerufen am 31. Januar 2018.
  20. Erklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Lage im Kosovo. In: glasnost.de, Ingeborg Baum-Schönamsgruber, Material vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. 24. März 1999, abgerufen am 21. August 2018.
  21. menschenrechte.org: Der „Fall Pinochet“ – eine Chronik (Memento vom 15. Oktober 2019 im Webarchiv archive.today)
  22. sz-online.de: Wichtige Stationen in der Geschichte der Bundeswehr (Memento vom 22. Dezember 2017 im Internet Archive)
  23. BBC's German Service goes off air. In: bbc.co.uk. 27. März 1999, abgerufen am 26. März 2022 (englisch).
  24. adpc.net, Asian Disaster Preparedness Center, Material von IIT Roorkee: Chamoli Earthquake of 29th March 1999, India (Memento vom 21. November 2007 im Internet Archive) (englisch)
  25. The Matrix 1999 premiere. In: imdb.com. 11. Juni 2022, abgerufen am 1. Dezember 2017 (englisch).
  26. nyse.tv: Dow Jones Industrial Average (DJIA) (Memento vom 9. Januar 2010 im Internet Archive) (englisch)