Müglitz (Fluss)

Nebenfluss der Elbe

Die Müglitz ist ein etwa 49 km langer, linker Nebenfluss der Elbe in Sachsen und in Tschechien.

Müglitz
in Tschechien: Mohelnice
Die Müglitz in Dohna

Die Müglitz in Dohna

Daten
Gewässerkennzahl DE: 53718
Lage Osterzgebirge

Tschechien

Deutschland

Flusssystem Elbe
Abfluss über Elbe → Nordsee
Quelle am Cínovecký hřbet an der Grenze zwischen Sachsen und Tschechien
50° 43′ 35″ N, 13° 49′ 6″ O
Quellhöhe 780 m ü. NN
Mündung in Heidenau in die ElbeKoordinaten: 50° 58′ 38″ N, 13° 52′ 56″ O
50° 58′ 38″ N, 13° 52′ 56″ O
Mündungshöhe 113 m ü. NN
Höhenunterschied 667 m
Sohlgefälle 14 ‰
Länge 49 km
Einzugsgebiet 209 km²
Abfluss am Pegel Lauenstein UP[1]
AEo: 37,09 km²
Lage: 38 km oberhalb der Mündung
NNQ (02.08.2006)
MNQ 2002–2010
MQ 2002–2010
Mq 2002–2010
MHQ 2002–2010
HHQ (13.08.2002)
14 l/s
46 l/s
644 l/s
17,4 l/(s km²)
20,2 m³/s
85 m³/s
Abfluss am Pegel Dohna[2]
AEo: 199 km²
Lage: 4,3 km oberhalb der Mündung
NNQ (05.11.1911)
MNQ 1912–2015
MQ 1912–2015
Mq 1912–2015
MHQ 1912–2015
HHQ (13.08.2002)
0 l/s
240 l/s
2,53 m³/s
12,7 l/(s km²)
41 m³/s
400 m³/s
Kleinstädte Glashütte, Dohna, Heidenau
Gemeinden Müglitztal
Blick vom Damm des Rückhaltebecken Müglitztal in das obere Müglitztal
Müglitztal nahe Weesenstein

Sie entspringt in Tschechien als Mohelnice am Nordost-Hang des 881 m hohen Cínovecký hřbet (Zinnwalder Berg), in der Nähe des nach 1945 devastierten böhmischen Dorfes Vorderzinnwald. Nach 400 Metern erreicht sie die deutsch-tschechische Staatsgrenze und bildet für etwa 5 km einen windungsreichen Grenzfluss. Hier im Oberlauf trägt sie den Namen Weiße Müglitz. Kurz nachdem der Fluss beim gleichnamigen Dorf Müglitz vollständig auf sächsisches Gebiet eingetreten ist, nimmt er von rechts den Schwarzbach (tschechisch: Černý potok, früher auch Sörnitz oder Sernitzbach) auf, der bei Adolfov (deutsch: Adolfsgrün) aus zahlreichen Quellarmen in den „Schwarzen (moorigen) Wiesen“ entspringt.[3] Einer der Arme bildet für etwa 2 km die Staatsgrenze.

In der Folge hat die Müglitz auf etwa 14 km Länge, parallel zu einer Granitporphyr-Zone verlaufend, ein nach Nordwesten gerichtetes, stellenweise über 100 m tiefes und steilwandiges Tal in den hier anstehenden, weichen Gneis eingeschnitten.[4] Bei Lauenstein nimmt sie von links das etwa gleich große Rote Wasser auf. Dieser, auch Rote Müglitz genannte Bach, erhielt seine rote Farbe durch in den Bach entsorgte, eisenhaltige Aufbereitungsrückstände aus der Bergbauregion um Altenberg (Erzgebirge) und Geising.[5] Noch heute steht sie über das Schwarzwasser mit dem Aschergraben in Verbindung.

Vor einem das Müglitztal teilweise über 250 m überragenden Quarzporphyr-Riegel wendet sich die Müglitz bei Glashütte nach Nordosten und nimmt den Brießnitzbach auf. Nach weiteren 5 km, nach Aufnahme der Trebnitz, wendet sie sich wieder nach Nordnordwest. Anschließend passiert sie noch Schlottwitz, Müglitztal, Weesenstein und Dohna, bevor sie im Heidenauer Ortsteil Mügeln in die Elbe mündet.

Zuflüsse

Bearbeiten
linke Nebenflüsse
  • Heidegraben
  • Zeidelweidenwasser
  • Löwenbach
  • Rotes Wasser
  • Große Biela
  • Schilfbach
  • Bärenhecker Bach
  • Brießnitzbach (Prießnitz)
  • Hoppegrund
  • Zechenaubach
  • Schlottwitzgrundbach
  • Winterleite
  • Schmorsdorfer Wasser
  • Spargrundbach
  • Rietzschke
rechte Nebenflüsse
  • Schwarzbach (Sörnitz, Sernitzbach)
  • Kleiner Kohlbach
  • Großer Kohlbach
  • Dittersdorfer Bach
  • Trebnitz

Herkunft des Namens

Bearbeiten

Der Name bedeutet so viel wie „Grabhügelbach“ und leitet sich vom Altsorbischen Mogylnica (heute obersorbisch Mohilnica) ab. Hierbei bedeutet mogyla „Grabhügel“ und nica „gehörig zu“. Über Mogelitz (15./16. Jahrhundert), Moglentz (1516) und Myglice (1587) bildete sich die heutige Form heraus.[6] Benannt ist sie nach Mügeln, dem Mündungsort an der Elbe.[7]

Ehemalige Mühlen

Bearbeiten

Viele Mühlen existieren nicht mehr, einige sind umgebaut oder dienen anderen Zwecken.[8]

  • Mühlen in Voitsdorf (Fojtovice), Ebersdorf (Habartice) und Böhmisch-Müglitz (Mohelnice) in Böhmen
  • Hartmannmühle Müglitz (Fürstenau)
  • Kratzhammer (am unteren Ortsende von Fürstenwalde)
  • Mühle Lauenstein
  • Zippenmühle Lauenstein,[9]
  • Silbermühle (Huthaus) Bärenstein
  • Böttrich-Mühle Bärenstein
  • Schlossmühle Bärenstein
  • Getreidemühle Bärenhecke (Technisches Denkmal)
  • Obere Büttnermühle
  • Schüllermühle
  • Hammergut Gleisberg (Eisenhammer Gleisberg)
  • Obere Mühle Glashütte (Holzwarenfabrik)
  • Paustmühle oder Büttnermühle Glashütte (1766–1911)
  • Mittelmühle (Freitag-Mühle) Glashütte (urspr. Pochmühle, dann Getreidemühle, Lohmühle und Ölmühle)
  • Niedermühle Glashütte (Fabrikmühle, auch Vogelmühle)
  • Brückenmühle Glashütte (später Holzschleiferei und Pappenfabrik)
  • Krugmühle bei Oberschlottwitz
  • Herrenmühle Oberschlottwitz
  • Elisabethmühle Oberschlottwitz
  • Friedensmühle Schlottwitz (1991 abgerissen)
  • Neumühle Schlottwitz
  • Graf´s Pappen-Mühle – Sägewerk Schlottwitz
  • Orgusmühle Niederschlottwitz
  • Mühlbach-Mühle in Mühlbach
  • Peschelmühle (auch Püschelmühle) bei Burkhardswalde (später Zellstoffwerk)
  • Jonasmühle Burkhardswalde
  • Schlossmühle Weesenstein
  • Schlossmühle Dohna
  • Erlichtmühle Dohna
  • Mühle Heidenau (Mehlmahlmühle, Sägemühle und Ölmühle, heute Hotel Mühlenhof)
  • Drogenmühle (auch Mittelmühle) Heidenau (am Obergraben)
  • Rote Mühle (auch Niedermühle)

Ehemalige Mühlen am Roten Wasser:

  • Petzoldmühle am Geisingbach (Heerwasser) Geising
  • Sandermühle Geising
  • Hammergut Geising
  • Hartmannmühle
  • Dietzmühle
  • Kämpfermühle

Ehemalige Mühlen am Brießnitzbach:

  • Holzmühle Glashütte
  • Ratsmühle Glashütte

Hochwasser

Bearbeiten
 
Hochwasser der Müglitz 1927 in Glashütte
 
Hochwasser der Müglitz 2002 in Schlottwitz

Die Müglitz, normalerweise ein ruhiges Flüsschen, kann bei entsprechender Wetterlage, insbesondere Vb-Wetterlagen, zu einem reißenden Strom werden. Aufzeichnungen zufolge ereigneten sich in dem Tal zwischen 1609 und 2002 achtzehn schwere Hochwasserkatastrophen, so die Fluten von 1897, das Hochwasser von 1927, die Hochwasser von 1954 und 1957, sowie das Augusthochwasser 2002.[10] Zum Hochwasserschutz wurden oberhalb von Lauenstein das Rückhaltebecken Müglitztal und in der Brießnitz das Rückhaltebecken Glashütte errichtet.

Verkehrliche Erschließung

Bearbeiten

Die aufblühende Holz- und Papierindustrie sowie die Glashütter Uhrenfertigung und daran gekoppelte feinmechanische Betriebe forderten Mitte des 19. Jahrhunderts eine bessere Verkehrsanbindung an das Elbtal und an Dresden. Zwischen 1846 und 1864 wurde das Tal deshalb durch eine Talstraße erschlossen. Die Straße ist heute im Abschnitt Heidenau–Lauenstein(–Altenberg) als Staatsstraße S 178 klassifiziert und eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen zwischen dem oberen Elbtal und dem Osterzgebirge. Eine durchgängige Befahrbarkeit des Tales ist oberhalb von Lauenstein durch den Bau des Rückhaltebeckens Müglitztal nicht mehr gegeben.

1890 wurde die Müglitztalbahn errichtet, die dem Fluss bis Lauenstein folgt.

Tourismus

Bearbeiten

Das Müglitztal ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Bereits der sächsische König Johann rühmte es im 19. Jahrhundert als „das schönste Tal Sachsens“. Baulich sehenswert sind u. a. der Ortskern von Dohna sowie Schloss Weesenstein und Schloss Lauenstein.

Seit den 1990er Jahren entwickelte sich das Müglitztal zu einem überregional bedeutenden Klettergebiet mit über 1000 Routen. Schon zuvor wurde das Müglitztal als Trainingsgebiet zum Klettern genutzt.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Um Altenberg, Geising und Lauenstein (= Werte der deutschen Heimat. Band 7). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1964.
  • Zwischen Müglitz und Weißeritz (= Werte der deutschen Heimat. Band 8). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1964.
  • Grüne Liga Osterzgebirge (Hrsg.): Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 3: Naturkundliche Wanderziele. Sandstein Verlag, Dresden 2007, S. 481–513 (osterzgebirge.org [PDF; 14,6 MB] Oberes Müglitztal; S. 514–549 – Müglitztal bei Glashütte; S. 569–591 – Quellen der Müglitz).
  • Jürgen Helfricht: Wahre Geschichten um Sachsens schönstes Tal. Tauchaer Verlag, Taucha 2000, ISBN 3-89772-022-1.
Bearbeiten
Commons: Müglitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hydrologisches Handbuch. (PDF; 637 kB) Teil 3 – Gewässerkundliche Hauptwerte. Freistaat Sachsen – Landesamt für Umwelt und Geologie, S. 66, abgerufen am 25. Dezember 2017.
  2. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Elbegebiet, Teil I 2015. (PDF; 9,5 MB) In: lhw.sachsen-anhalt.de. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, 2019, S. 109, abgerufen am 7. März 2021.
  3. Cerná louka / Schwarze Wiesen
  4. Geologische Karte von Sachsen, 1:25000, Sektion 101: Dippoldiswalde-Glashütte, 1915
  5. Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 3: Naturkundliche Wanderziele, 2007, S. 446.
  6. Paul Knauth: Die Flußnamen des Erzgebirges. Freiberg, Freiberg 1935, S. 26.
  7. Albert Schiffner: Beschreibung von Sachsen und der Ernestinischen, Reußischen und Schwarzburgischen Lande. 2. Auflage. 1845, S. 40 (books.google.de).
  8. Mühlen in Glashütte (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)
  9. deutschefotothek.de
  10. Historische Hochwasser an der Müglitz und ihre Auswirkungen im Schlosspark Weesenstein. In: Ereignisanalyse. Hochwasser August 2002 in den Osterzgebirgsflüssen. S. 99f. (PDF 3,9 MB, umwelt.sachsen.de)