München–Zürich

Straßenradrennen in Deutschland und in der Schweiz, es wurde als Eintagesrennen ausgetragen

München–Zürich war ein Straßenradrennen in Deutschland und in der Schweiz, es wurde als Eintagesrennen ausgetragen.

Paul Suter, Sieger 1911
Zürich–München
Austragungsland OsterreichÖsterreich, Deutsches Reich, Deutschland
Austragungszeitraum 1911–1965
Etappen Eintagesrennen
Gesamtlänge 327–351 Kilometer
   

Geschichte

Bearbeiten

München–Zürich wurde 1911 begründet und mit Unterbrechungen bis 1965 als Rennen für Berufsfahrer zwischen den Städten München und Zürich veranstaltet.

1911 und 1913 wurde das Rennen in umgekehrter Richtung ausgefahren.[1]

Palmarès

Bearbeiten
Jahr Sieger Zweiter Dritter
1911 Schweiz  Paul Suter Deutsches Reich  Karl Wittig Deutsches Reich  Hans Hartmann
1912 Schweiz  Paul Suter Schweiz  Robert Chopard Schweiz  Otto Wiedmer
1913 Schweiz  Paul Suter Osterreich Cisleithanien  Ernst Franz Schweiz  Franz Suter
1914–1921 nicht ausgetragen
1922 Schweiz  Heiri Suter Deutsches Reich  Felix Manthey Schweiz  Charles Guyot
1923 Schweiz  Heiri Suter Belgien  Jean-Baptiste Mosselmans Schweiz  Kastor Notter
1924 Deutsches Reich  Albert Dobbrack Schweiz  Kastor Notter Deutsches Reich  Josef Remold
1925–1949 nicht ausgetragen
1950 Deutschland  Heinrich Schwarzer Deutschland  Fritz Siefert Deutschland  Günther Pankoke
1951–1961 nicht ausgetragen
1962 Italien  Nino Defilippis Schweiz  Giovanni Albisetti Niederlande  Piet Damen
1963 Niederlande  Lambert van de Ven Deutschland  Günter Tüller Schweiz  Rolf Maurer
1964 Belgien  Frans Brands Belgien  Jan Boonen Belgien  Guido Reybrouck
1965 Italien  Oreste Magni Belgien  Jos Hoevenaers Schweiz  Rolf Maurer
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Harry Van den Bremt, Paul De Keyser: Velo Plus. Travel Marketing, Mechelen 2003, S. 301 (französisch).