MG.K Vis Costruzioni e Ambiente

Radsportteam
(Weitergeleitet von MG.K Vis Colors For Peace)

Das Team MG.K Vis Costruzioni e Ambiente ist ein italienisches Radsportteam mit Sitz in Montappone.

MG.K Vis Costruzioni e Ambiente
Teamdaten
UCI-Code MGK
Nationalität Italien Italien
Lizenz UCI Continental Team
Betreiber Vega Prefabbricati Montappone A.S.D.
Erste Saison 2014
Disziplin Straße
Radhersteller Olmo
Repräsentant ItalienItalien Angelo Baldini
Sportl. Leiter ItalienItalien Filippo Fuochi
Namensgeschichte
Jahre Name
2014
2015
2016
2017
2018
2019–2020
2021
2022–2023
2024
2025–
Vega-Hotsand
MG.Kvis-Vega
Norda-MG.Kvis
Sangemini-MG.Kvis
Sangemini-MG.Kvis Vega
Sangemini-Trevigiani-MG.Kvis
Mg.k Vis VPM
MG.K Vis Colors For Peace VPM
MG.K Vis Colors For Peace
MG.K Vis Costruzioni e Ambiente
Website
nordamgkvisvega.teamapp.com

Organisation und Geschichte

Bearbeiten

Die Mannschaft ihre Tätigkeit in der Elite/U23 im Jahr 2005 unter dem Namen G.S. Acqua & Sapone auf, 2008 erhielt sie den Namen Vega Prefabbricati Montappone. 2012 gewann Matteo Di Serafino die italienischen Meisterschaften im Straßenrennen für Fahrer ohne Vertrag.

Zur Saison 2014 wurde das Team als UCI Continental Team lizenziert. Es nimmt vorwiegend an den italienischen Rennen der UCI Europe Tour und Rennen des nationalen Kalenders teil. Bis zur Saison 2019 erzielte das Team regelmäßig mehrere Saisonerfolge, erfolgreichster Fahrer war Michele Gazzara mit vier Siegen. Seit 2020 konnte das Team nicht mehr an die Erfolge anknüpfen. Von den Fahrern des Team schafften bisher Filippo Zana und Paul Double den Sprung in eine Profi-Team.

Hauptsponsor ist seit 2014 das italienische Pharma-Unternehmen Pool Group, das unter der Marke MG.K VIS Nahrungsergänzungsmittel für Sportler anbietet.

Saison 2025

Bearbeiten

Mannschaft

 Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Matteo Bozicevich12. Mai 2003  Italien
Andrea Cantoni11. September 2000  ItalienHoldsworth Zappi RT (2023)
Simone Carrò16. Februar 2025  Italien
Fabiano Faieta13. Februar 2005  Italien
Vittorio Friggi3. Dezember 2005  Italien
Jacopo Gioia1. März 2005  ItalienWork Service-Vitalcare-Dynatek (2024)
Ben Granger8. August 2000  Vereinigtes Königreich
Matthew Kingston18. März 2002  Vereinigtes KönigreichHoldsworth Zappi RT (2023)
Luca Laudi19. November 2006  Italien
Ciro Perez Alvarez20. März 2005  Uruguay
Matteo Spreafico15. Februar 1993  ItalienVini Zabù-Brado-KTM (2020)
Quelle: ProCyclingStats

Erfolge

  Siege
DatumRennenStaatKlasseSieger

Erfolge pro Saison

Bearbeiten
Rennserie 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
UCI ProSeries - - - - - - - - - - -
UCI Continental Circuits 1 3 - 6 4 4 - - 1 - -
nationale Meisterschaften - - - - - - - - - - 1

Platzierungen in UCI-Ranglisten

Bearbeiten

UCI-Weltrangliste

  World Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
2016 -   Nicola Gaffurini (551. )
2017 -   Nicola Gaffurini (239. )
2018 -   Paolo Totò (194. )
201981.   Paolo Totò (289. )
2020139.   Raffaele Radice (1014. )
2021118.   Paul Double (974. )
2022106.   Paul Double (311. )
202381.   Roberto González (2351. )
Quelle: UCI

UCI Asia Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2014-2015 - -
2016 51. Italien  Nicola Gaffurini (181.)

UCI Europe Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2014 87. Italien  Nicola Gaffurini (263.)
2015 57. Italien  Michele Gazzara (197.)
2016 54. Italien  Michele Gazzara (423.)
2017 19. Italien  Nicola Gaffurini (103.)
2018 39. Italien  Paolo Totò (71.)

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten