Die UCI Asia Tour 2015 ist die elfte Austragung des zur Saison 2005 vom Weltradsportverband UCI eingeführten asiatischen Straßenradsport-Kalenders unterhalb der UCI WorldTour, der zu den UCI Continental Circuits gehört. Die Saison beginnt am 1. Januar 2015 und endet am 31. Dezember 2015.[1]

Die Eintagesrennen und Etappenrennen der UCI Asia Tour sind in drei Kategorien (HC, 1 und 2) eingeteilt. Bei jedem Rennen werden Punkte für eine Gesamtwertung der Fahrer, Mannschaften und Nationen vergeben. An dieser Mannschaftswertung nehmen die Professional Continental Teams und die Continental Teams teil. An der Nationenwertung nehmen nur die Nationen des Kontinents teil, gezählt werden aber die Ergebnisse aller Circuits. An den einzelnen Rennen können auch UCI WorldTeams teilnehmen, die von Fahrern der WorldTeams erzielten Platzierungen bleiben aber für die Rankings außer Betracht.

Zu den Regeln der einzelnen Ranglisten:

Datum Rennen Kat. Sieger Team
1.–4. Philippinen  Le Tour de Filipinas 2.2 Frankreich  Thomas Lebas Bridgestone Anchor Cycling Team
4.–7. Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Tour 2.HC Vereinigtes Konigreich  Mark Cavendish Etixx-Quick Step
8.–13. Katar  Tour of Qatar 2.HC Niederlande  Niki Terpstra Etixx-Quick Step
11. Thailand  Asienmeisterschaft – Straßenrennen (U23) CC Japan  Yuma Koishi Japan
12. Thailand  Asienmeisterschaft – Straßenrennen CC Iran  Hossein Askari Iran
13. Thailand  Asienmeisterschaft – Einzelzeitfahren (U23) CC Korea Sud  Park Sang-hoon Südkorea
14. Thailand  Asienmeisterschaft – Einzelzeitfahren CC Iran  Hossein Askari Iran
17.–22. Oman  Tour of Oman 2.HC Spanien  Rafael Valls Lampre-Merida
Datum Rennen Kat. Sieger Team
8.–15. Malaysia  Tour de Langkawi 2.HC Algerien  Youcef Reguigui MTN-Qhubeka
22.–26. Chinesisch Taipeh  Tour de Taiwan 2.1 Iran  Mirsamad Pourseyedi Tabriz Petrochemical Team
Datum Rennen Kat. Sieger Team
1.–6. Thailand  Tour of Thailand 2.2 Japan  Yasuharu Nakajima Aisan Racing Team
Datum Rennen Kat. Sieger Team
6.–9. Indonesien  Tour de Banyuwangi Ijen 2.2 Frankreich  Peter Pouly Singha Infinite Cycling Team
17.–24. Japan  Tour of Japan 2.1 Iran  Mirsamad Pourseyedi Tabriz Petrochemical Team
28.–31. Japan  Tour de Kumano 2.2 Spanien  Benjamín Prades Matrix Powertag
28.–2. Iran  Tour of Iran 2.1 Iran  Mirsamad Pourseyedi Tabriz Petrochemical Team
Datum Rennen Kat. Sieger Team
7.–14. Korea Sud  Tour de Korea 2.1 Australien  Caleb Ewan Orica-GreenEdge
Datum Rennen Kat. Sieger Team
5.–18. China Volksrepublik  Tour of Qinghai Lake 2.HC Kroatien  Radoslav Rogina Adria Mobil

September

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Sieger Team
11.–13. Japan  Tour de Hokkaidō 2.2 Italien  Riccardo Stacchiotti Nippo-Vini Fantini
Datum Rennen Kat. Sieger Team
2.–9. China Volksrepublik  Tour of China I 2.1 Italien  Daniele Colli Nippo-Vini Fantini
3.–11. Indonesien  Tour de Singkarak 2.2 Iran  Arvin Moazzemi Pishgaman Yazd
4. Kasachstan  Tour of Almaty 1.1 Kasachstan  Alexei Luzenko Astana Pro Team
8.–11. Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Tour 2.1 Kolumbien  Esteban Chaves Orica-GreenEdge
11.–18. China Volksrepublik  Tour of China II 2.1 Italien  Mattia Gavazzi Amore & Vita-Selle SMP
18. Japan  Japan Cup 1.HC Niederlande  Bauke Mollema Trek Factory Racing
20.–28. China Volksrepublik  Tour of Hainan 2.HC Italien  Sacha Modolo Lampre-Merida
31.–8. China Volksrepublik  Tour of Taihu Lake 2.1 Italien  Jakub Mareczko Southeast
31.–4. Malaysia  Tour of Borneo 2.2 Estland  Peeter Pruus Rietumu-Delfin

November

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Sieger Team
8. Japan  Tour de Okinawa 1.2 Australien  Jason Christie Avanti Racing Team
10.–11. China Volksrepublik  Tour of Yancheng Coastal Wetlands 2.2 Litauen  Evaldas Šiškevičius Team Marseille 13 KTM
14.–16. China Volksrepublik  Tour of Fuzhou 2.2 Iran  Rahim Ememi Pishgaman Yazd
28.–1. Vereinigte Arabische Emirate  Sharjah International Cycling Tour 2.2 Marokko  Soufiane Haddi Skydive Dubai Pro Cycling Team

Dezember

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Sieger Team
2. Vereinigte Arabische Emirate  UAE Cup 1.2 Tunesien  Maher Hasnaoui Skydive Dubai Pro Cycling Team
9.–13. Malaysia  Jelajah Malaysia 2.2 Spanien  Francisco Mancebo Skydive Dubai Pro Cycling Team
16.–19. Katar  Tour of Al Zubarah 2.2 Tunesien  Maher Hasnaoui Skydive Dubai Pro Cycling Team

Gesamtwertung

Bearbeiten

(Endstand: 31. Dezember 2015)

Platz Fahrer Team Punkte
1. Mirsamad Pourseyedi Iran  TPT 378
2. Jakub Mareczko Italien  STH 362
3. Andrea Palini Italien  SKD 356
4. Hossein Askari Iran  PKY 335
5. Mattia Gavazzi Italien  AMO 333
Platz Team Punkte
1. Pishgaman Giant Team Iran  990
2. Skydive Dubai-Al Ahli Club Vereinigte Arabische Emirate  839
3. Tabriz Petrochemical Team Iran  726
4. Nippo-Vini Fantini Italien  342
5. Southeast Italien  339
Platz Nation Punkte
1. Iran  Iran 1655
2. Kasachstan  Kasachstan 620
3. Japan  Japan 541
4. Korea Sud  Südkorea 295
5. Hongkong  Hongkong 276
Platz Nation (U23) Punkte
1. Kasachstan  Kasachstan 283
2. Iran  Iran 183
3. Korea Sud  Südkorea 147
4. Japan  Japan 99
5. Hongkong  Hongkong 89

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Information bulletin number 7 (March 2014): Season to coincide with calendar year from 2015@1@2Vorlage:Toter Link/www.uci.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) abgerufen am 18. April 2014
Bearbeiten