MTV Game Awards

Computerspielauszeichnung

Die MTV Game Awards war eine vom Musiksender MTV verliehene Auszeichnung für Videospiele. Die Nominierungen wurden von einer Jury, bestehend aus Spielejournalisten und professionellen Videospielern, festgelegt. Die Gewinner wurden durch eine Online-Wahl bestimmt. Die erste Preisverleihung fand im November 2008 statt.

Kategorien

Bearbeiten

Auszeichnungen werden in folgenden Kategorien vergeben:

  • Game of the Year (Spiel des Jahres)
  • When We Were You (Beste Spielfigur)
  • Bad Motherfucker (Bester Endgegner)
  • Best Supporting Role (Bester Nebencharakter)
  • You Got the Style (Bester Look)
  • Living in a Box (Bestes In-Game Item)
  • Do Believe the Hype (Bestes noch nicht veröffentlichtes Spiel)
  • Let’s Play Together (Bestes Multiplayerspiel)
  • We’re Having a Party (Bestes Partyspiel)
  • Whole World in Your Pocket (Bestes Handheld-Spiel)

MTV Game Awards 2008

Bearbeiten
 
Ort der Preisverleihung: das Berliner E-Werk

Die ersten MTV Game Awards fanden am 20. November 2008 im Berliner E-Werk statt und wurden von MTV im Fernsehen übertragen. Moderiert wurde die Show von den MTV-VJs Hadnet und Joko. Laudatoren waren Susianna Kentikian, Ole Bischof, Jade Raymond, B-Tight, Curse, Stefanie Kloß von Silbermond, David Garrett, Simon & Budi von MTV Game One, Elton, die Donots, K.I.Z und Farid. Presenter waren u. a. The Scribt, Sido und Polarkreis 18. Auf der Webseite der MTV Game Awards konnte bis zum 18. November aus den folgenden Nominierten gewählt werden:

(In den Klammern steht jeweils die Plattform sowie der Hersteller, die Gewinner werden fett dargestellt):

Game of the Year

Bearbeiten

When We Were You

Bearbeiten

Bad Motherfucker

Bearbeiten
  • Bowser in Super Mario Galaxy (Wii, Nintendo)
  • Screaming Mantis in Metal Gear Solid 4 (PS3, Konami)
  • Liquid Ocelot mit Metal Gear Ray in Metal Gear Solid 4 (PS3, Konami)
  • Sander Cohen in BioShock (Xbox 360, 2K Games)
  • Berial in Devil May Cry 4 (PS3/Xbox360/PC, Capcom)

Best Supporting Role

Bearbeiten
  • Wrex in Mass Effect (Xbox360/PC, Microsoft)
  • Roman Bellic in Grand Theft Auto IV (PS3/Xbox 360, Rockstar Games)
  • Brucie in Grand Theft Auto IV (PS3/Xbox 360, Rockstar Games)
  • Eva aka Big Mama in Metal Gear Solid 4 (PS3, Konami)
  • Companion Cube in Portal (PC/Xbox 360, Electronic Arts)

You Got the Style

Bearbeiten
  • Patapon (PSP, Sony)
  • No More Heroes (Wii, Eidos)
  • Bioshock (Xbox360, 2K Games)
  • Grand Theft Auto IV (PS3/Xbox 360, Rockstar Games)
  • Ōkami (Wii, Capcom)

Living in a Box

Bearbeiten

Do Believe the Hype

Bearbeiten

Let's Play Together

Bearbeiten

We’re Having a Party

Bearbeiten
  • Rock Band (Xbox 360, Electronic Arts)
  • Guitar Hero 3 (Xbox 360/Wii/PS3/PS2, Activision)
  • Boom Blox (Wii, Electronic Arts)
  • Rayman Raving Rabbids 2 (Wii, Ubisoft)
  • SingStar (PS3, Sony)

Whole World in Your Pocket

Bearbeiten

MTV Game Awards 2009

Bearbeiten

Die Nominierungen für die MTV Game Awards 2009. Die Preisverleihung fand am 27. November 2009 statt:

Game of the Year

Bearbeiten

When We Were You

Bearbeiten

Best Supporting Role

Bearbeiten

You Got the Style

Bearbeiten

Let's Play Together

Bearbeiten

Do Believe the Hype

Bearbeiten

Whole World in Your Pocket

Bearbeiten

Working Class Hero

Bearbeiten
  • Windosill (PC, Vectorpark)
  • Scary Girl (PC, Nathan Jurevicius)
  • Paper Moon (PC, Blurst)
  • Auditorium (PC, Cipher Prime)
  • Little Wheel (PC, Fastgames)

Feel the Magic

Bearbeiten

Living in a Box

Bearbeiten

Skyscraper Award

Bearbeiten
  • Bigpoint GmbH für das Browserspiel Poisonville (PC)

MTV Game Awards 2010

Bearbeiten

When We Were You

Bearbeiten

You Got the Style

Bearbeiten

Lets Play Together

Bearbeiten

Whole World in Your Pocket

Bearbeiten

Feel the Magic

Bearbeiten

Game of the Year

Bearbeiten
Bearbeiten