Magenwürmer
Gruppe von Fadenwürmern mit unterschiedlicher taxonomischer Stellung
Als Magenwürmer bezeichnet man eine Gruppe von Fadenwürmern mit unterschiedlicher taxonomischer Stellung, die vorzugsweise im Magen von Wirbeltieren parasitieren. Zu den Magenwürmern zählen:[1]
- Amidostomum anseris, im Muskelmagen bei Wasservögeln
- Ascarops strongylina, bei Schweinen
- Ascarops dentata, bei Schweinen
- Capillaria putorii, bei Raubtieren, Igeln
- Cheilospirura hamulosa, im Muskelmagen bei Hühnervögeln
- Dispharynx nasuta, bei Vögeln
- Draschia megastoma, bei Pferden
- Echinuria uncinata, bei Vögeln
- Eustrongyloides tubifex, bei Wasservögeln
- Gnathostoma hispidum, bei Schweinen, selten Mensch
- Gnathostoma spinigerum, bei Raubtieren
- Gongylonema verrucosum, im Pansen bei Wiederkäuer
- Haemonchus contortus (Roter oder Gedrehter Magenwurm), bei Schafen, Ziegen und Hirschen
- Habronema
- H. clarki, bei Capybaras
- H. incertum, bei Vögeln
- H. microstoma und H. muscae, bei Pferden
- Hyostrongylus rubidus, bei Schweinen, selten Kaninchen
- Hystrichis tricolor, bei Entenvögeln
- Mecistocirrus digitatus, im Labmagen bei Wiederkäuern, selten auch im Magen von Schweinen und Menschen
- Ollulanus tricuspis, bei Katzen, gelegentlich Schweine
- Ostertagia ostertagi (Brauner Magenwurm), vor allem bei Rindern
- Physaloptera
- P. dilatata, bei Neuweltaffen
- P. poicilometra, bei Mangaben und Meerkatzen
- P. praeputialis, bei Katzen
- P. rara, bei Hunden
- P. tumefasciens, bei Makaken
- Physocephalus sexalatus, bei Schweinen, Kamelen, seltener bei Hasenartigen
- Spirura ritypleurites, bei Katzen
- Simondsia paradoxa, bei Schweinen, gelegentlich bei Hasenartigen
- Trichostrongylus axei bei Huftieren, selten Mensch
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Domenico Otranto, Richard Wall: Veterinary Parasitology. 5. Auflage. John Wiley & Sons 2024, ISBN 978-1-394-17634-2, S. 573, 597, 658, 705.