Der Mahmudiyakanal (arabisch ترعة المحمودية, DMG Turʿat al-Maḥmūdiyya; griechisch: Ἀγαθὸς Δαίμων Agathos Daimon oder Μέγας ποταμός Megas potamos)[1][2] ist ein 72 km (45 Meilen) langer, linksseitiger Seitenkanal des Nils in Ägypten, der am Nilhafen von Mahmudiya beginnt und durch Alexandria zum Mittelmeer führt. Er wurde ab 1817 gebaut, um Alexandria mit Lebensmitteln und Süßwasser aus dem Nil zu versorgen.[3]

Der Mahmudiyakanal in Alexandria
Bearbeiten
Commons: Mahmudiyakanal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mahmudiya Kanal in Alexandria. Abgerufen am 10. Januar 2025.
  2. Martin Rink: Wegweiser zur Geschichte Nordafrika. Militärgeschichtliches Forschungsamt, S. 93, abgerufen am 10. Januar 2025.
  3. Sanierungsmaßnahmen für Wasserressourcen in Ägypten. Abgerufen am 10. Januar 2025.

Koordinaten: 31° 11′ 13″ N, 30° 31′ 42″ O