Mangelernährung

ungenügende oder falsch zusammengestellte Ernährung
(Weitergeleitet von Malnutrition)
Klassifikation nach ICD-10
E40 Kwashiorkor
E41 Alimentärer Marasmus
E42 Kwashiorkor-Marasmus
E43 Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
E44 Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen (E44.0) und leichten (E44.1) Grades
E45 Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
E46 Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Mangelernährung ist die Bezeichnung für eine ungenügende oder falsch zusammengestellte Ernährung, die im Gegensatz zur Diät nicht ärztlich verordnet (indiziert) ist.

Bei der Mangelernährung unterscheidet man grundsätzlich quantitative Form (Unterernährung) und eine qualitative Form (Fehlernährung), aber es gibt auch Mischformen, aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder konsumierenden Erkrankungen, die die Ernährung erschweren.

Quantitative Mangelernährung (Unterernährung)

Bearbeiten

Die quantitative Mangelernährung (Unterernährung) ist vor allem in den Entwicklungsländern weit verbreitet. Der Energiebedarf der Menschen wird durch die Nahrung nicht gedeckt. Unterernährung kann, besonders im Kindesalter, zum Zurückbleiben in der körperlichen und geistigen Entwicklung (Retardierung), zu schweren Krankheiten (Dystrophie) und im Extremfall zum Tod führen. Damit einhergehend leiden Betroffene meist unter Eiweiß-, Fett-, Vitamin- und Mineralstoffmangel.

Daneben kommt in den Industrieländern häufig Unterernährung durch Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Orthorexie) vor. Auch ältere, allein lebende Menschen und Patienten in Alten- und Pflegeheimen sowie Obdachlose sind gefährdet.

Jörg Baten, Dorothee Crayen und Hans-Joachim Voth[1] analysierten die Langzeitfolgen von Mangelernährung und fanden 2014 nicht nur Hinweise auf Auswirkungen auf die kognitiven (Rechen-)Fähigkeiten, sondern auch auf die späteren Beschäftigungsmöglichkeiten der Betroffenen.

Qualitative Mangelernährung (Fehlernährung)

Bearbeiten

Die qualitative Mangelernährung (Fehlernährung) bedeutet eine Unterversorgung mit Vitaminen- und Mineralstoffen. Bei Kindern erfolgt eine verzögerte körperliche und geistige Entwicklung, die irreparabel sein kann. Häufig essen Fehlernährte zu wenig Obst und Gemüse (enthält Vitamine), Milchprodukte (enthalten Calcium), Seefisch (enthält Jod) und Vollkornbrot, Hülsenfrüchte und Kartoffeln (enthalten Ballaststoffe). Besonders bequeme Menschen oder solche unter Zeitdruck neigen zu Fehlernährung mit Dosen- oder Fertiggerichten und verzichten hiermit auf ausgewogene Ernährung, wenn sie fehlende Nahrungsbestandteile nicht anderweitig ausgleichen. Fehlernährung kann zu häufigen Infekten (Schnupfen, Erkältungen usw.), zu Verstopfung, zu Jodmangel und Knochenentkalkung (Osteoporose) führen. Fehlernährung kommt außer in Entwicklungsländern auch häufig in Alten- und Pflegeheimen sowie bei allein lebenden Menschen (Singles), bei Obdachlosen und sonstiger sozialer Armut vor.

Dehydratation

Bearbeiten

Ebenfalls zur Fehlernährung gehört die Dehydratation, also der unzureichende Flüssigkeitsausgleich bei krankheitsbedingtem oder durch Körperausdünstungen (z. B. beim Schwitzen) zustande gekommenen Flüssigkeitsverlust. Eine Dehydratation kann zum Schlaganfall oder zu Blutarmut und damit zum Tode führen, darum ist es wichtig, rechtzeitig gegenzusteuern.

Interventionsmöglichkeiten

Bearbeiten
Voraussetzungen

Der von Mangelernährung Betroffene muss der Intervention zustimmen. Für Künstliche Ernährung bei Hungerstreik und Demenz[2] müssen rechtliche Regeln beachtet werden.[3]

Intervention bei Mangelernährung durch fehlende Nahrung erfolgt in Entwicklungsländern und Katastrophengebieten durch Hilfsprogramme wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen.[4]

Intervention bei Fehlernährung kann durch Schulung und Aufklärung der Betroffenen und im Falle von Heimen und Pflegeeinrichtungen des Pflegepersonals/der Heimleitung über das Missverhältnis zwischen Nährstoffzufuhr und Nährstoffbedarf entgegengewirkt werden.[5]

Kriterien

Als Faustformel gelten der Body-Mass-Index und die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Bei der Flüssigkeitszufuhr kann man sich nach folgenden Leitlinien richten: Der tägliche Normalbedarf eines Menschen beträgt 25 ml/kg. In südlichen Ländern bzw. bei Leistungssportlern sind jeweils 5 ml/kg zusätzlich zu veranschlagen.[5]

Neben einer besseren Ernährung mit ausreichend Zufuhr von Energie (Brennwert), Vitaminen und Mineralstoffen (Mengen- und Spurenelemente) zeigte eine Studie an Kindern in Malawi, dass eine zusätzliche antibiotische Therapie die Gewichtszunahme verbessert und die Mortalität senkt.[6]

Risikogruppen

Bearbeiten

Zu den Risikogruppen zählen vor allem Arme, alte Menschen und Kinder.

Arme

Armut erhöht das Risiko von Mangelernährung.[7]

Alte

Mangelernährung kann bei alten Menschen auf verschiedene Ursachen zurückgehen. Zum einen lassen im Alter der Geschmacks- und der Geruchssinn nach, so dass die Betroffenen oft weniger Appetit verspüren. Darüber hinaus senken wenig Bewegung, wenig frische Luft und ein abnehmendes Durstempfinden das Hungergefühl. Vor allem aber können auch Erkrankungen und Medikamente den Appetit maßgeblich beeinträchtigen.[8] Die Betroffenen geraten so leicht in einen Teufelskreis: aufgrund von Erkrankungen essen sie weniger, wodurch dem Körper Nährstoffe fehlen. Dadurch wiederum steigt dann die Anfälligkeit für Krankheiten.[9]

Kinder

Bei Kindern stellt sich eine Mangelernährung schnell ein, weil sie über sehr kleine Protein- und Energievorräte verfügen. Ein Kind mit 10 kg Körpergewicht verbraucht beispielsweise ein Drittel seiner Proteinvorräte in fünf Tagen. Bei einem Erwachsenen ist der gleiche Anteil hingegen erst nach 21 Tagen aufgebraucht.[10] Im Falle einer Erkrankung, während der die Nährstoffzufuhr reduziert oder unterbrochen wird, kann der Ausfall an Nährstoffen also nur bedingt und über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum mit den Körperreserven kompensiert werden.[11] Eine Mangelernährung von Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern ist besonders problematisch, da in den ersten Jahren die Grundlagen für die Gesundheit, das Wachstum und die neurologische Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg geschaffen werden.[12][13]

Vorkommen

Bearbeiten

Mangelernährung in Europa

Bearbeiten

Schätzungen zufolge besteht bei fünf Prozent der Bevölkerung in Europa die Gefahr einer Mangelernährung. Wesentlich höhere Zahlen wurden wiederholt aus verschiedenen Pflegesituation gemeldet, insbesondere bei älteren Menschen, von denen mindestens 10 Prozent von Mangelernährung betroffen oder gefährdet sind. Die durch Mangelernährung verursachten Kosten in Europa wurden im Jahr 2009 auf mindestens 170 Milliarden Euro jährlich geschätzt.[14]

Verschiedene Studien aus mehreren europäischen Ländern haben die Häufigkeit von Mangelernährung von Patienten bei der Aufnahme (Inzidenz) ins Krankenhaus oder während des Aufenthalts dort (Prävalenz) untersucht. Ein im Jahr 2009 durchgeführtes Review, das Studien mit Daten von insgesamt 60.000 Patienten ausgewertet hat, ergab als gewichtetes Mittel 21 Prozent für die Inzidenz-Studien und 37 Prozent für die Prävalenz-Studien. Hinsichtlich der unterschiedlichen Zahlen ist zu beachten, dass in den beiden Datensätzen weder die gleichen Patientengruppen noch die gleichen Methoden verwendet wurden.[15]

Mangelernährung in den USA

Bearbeiten

Nach Angaben des Economic Research Service des USDA litten im Jahr 2022 in den USA 12,8 Prozent der Haushalte (17,0 Millionen) unter Ernährungsunsicherheit, d. h. sie hatten zu manchen Zeiten des Jahres Schwierigkeiten, alle Haushaltsangehörigen ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen, weil sie nicht über genügend finanzielle Mittel verfügten. In diesen Haushalten leben schätzungsweise 44,2 Millionen Menschen. In diese Zahlen eingeschlossen sind die 6,8 Millionen Haushalte (5,1 Prozent aller Haushalte) mit einer sehr geringen Ernährungssicherheit, wo die Haushalte angaben, regelmäßig Mahlzeiten auszulassen oder die Nahrungsaufnahme zu reduzieren, weil sie sich nicht mehr Lebensmittel leisten konnten.[16] 

Unter den Haushalten mit Kindern waren 8,8 Prozent (3,3 Millionen Haushalte) zeitweise von Ernährungsunsicherheit betroffen. Diese Haushalte waren zeitweise nicht in der Lage, ihren Kindern ausreichend nahrhafte Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. In diesen Haushalten leben 7,3 Millionen Kinder. In 381.000 Haushalten waren neben den Erwachsenen auch Kinder von einer sehr geringen Ernährungssicherheit betroffen. Diese Haushalte berichteten, dass die Kinder hungrig waren, eine Mahlzeit ausließen oder einen ganzen Tag lang nichts aßen, weil nicht genug Geld für Lebensmittel vorhanden war. In diesen Haushalten leben 1,1 Prozent aller Kinder (783.000) in den USA.[17]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Maria Magdalena Schreier, Sabine Bartholomeyczik: Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen: Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive. Schlütersche, Hannover 2004, ISBN 3-89993-110-6.
  • J. M. Bauer, R. Wirth, D. Volker, C. Sieber: Malnutrition, Sarkopenie und Kachexie im Alter – Von der Pathophysiologie zur Therapie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift. Band 133, 2008, S. 305–310.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jörg Baten, Dorothee Crayen, Hans-Joachim Voth: Numeracy and the impact of high food prices in industrializing Britain, 1780–1850. In: Review of Economics and Statistics. 96.3, 2014, S. 418–430.
  2. Zwangsbehandlung und Zwangsernährung in der stationären Altenhilfe? Abgerufen am 29. Juni 2016.
  3. Zwangsernährung unter juristischen Aspekten. Archiviert vom Original am 29. Juni 2016; abgerufen am 29. Juni 2016.
  4. Hans-Jürgen Hässler, Christian von Heusinger: Kultur gegen Krieg, Wissenschaft für den Frieden. Hrsg.: Königshausen u. Neumann. Würzburg, ISBN 3-88479-401-9. darin H. Ziegert, Hamburg, „Entwicklungs-Hilfe“ — Motive, Programme und Realität S. 115 f.
  5. a b Fachportal für Pflegeberufe Flüssigkeitsbedarf berechnen. Abgerufen am 27. Juni 2016.
  6. I. Trehan, H. S. Goldbach, L. N. LaGrone, G. J. Meuli, R. J. Wang, K. M. Maleta, M. J. Manary: Antibiotics as Part of the Management of Severe Acute Malnutrition. In: N Engl J Med. 2013; 368, S. 425–435.
  7. Stephanie H. Lehmkühler: Die Gießener Ernährungsstudie über das Ernährungsverhalten von Armutshaushalten (GESA) : qualitative Fallstudien. Dissertation, 24. September 2002, urn:nbn:de:hebis:26-opus-8252
  8. Maria Magdalena Schreier, Sabine Bartholomeyczik: Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen. Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive. Hannover 2004, S. 32–49.
  9. Umfassende und wirksame Bekämpfung der Fehlernährung in Deutschland. Abgerufen am 27. Juni 2016.
  10. Ist mein Kind unterversorgt? Nutrini.de, abgerufen am 16. Dezember 2015
  11. Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – RKI. Abgerufen am 27. Juni 2016.
  12. Kathrin Gießelmann: Frühkindliche Ernährung: Die ersten 1000 Tage entscheiden. Deutsches Ärzteblatt, 28. Oktober 2016, abgerufen am 11. September 2021.
  13. Anthony Lake: The first 1,000 days of a child's life are the most important to their development - and our economic success. In: weforum.org. 14. Januar 2017, abgerufen am 11. September 2021 (englisch).
  14. Ljungqvist, O.; de Man, F.: Under nutrition - a major health problem in Europe. In: Nutricion hospitalaria. Band 24, Nr. 3, 2009, S. 369–370.
  15. Kondrup, Jens; Sorensen, Janice M.: The magnitude of the problem of malnutrition in Europe. In: The Economic, Medical/Scientifi c and Regulatory Aspects of Clinical Nutrition Practice: What Impacts What? Band 12, 2009, S. 1–14.
  16. USDA Economic Research Service: Food Security Status of U.S. Households in 2022. Abgerufen am 18. Februar 2024.
  17. USDA Economic Research Service: Food Security Status of U.S. Households with Children in 2022. Abgerufen am 18. Februar 2024.
Bearbeiten
Wiktionary: Mangelernährung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen