Malooleksandriwka (Kamjanske)

Ort im Rajon Werchnjodniprowsk, Ukraine

Malooleksandriwka (ukrainisch Малоолександрівка; russisch Малоалександровка Maloaleksandrowka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit etwa 360 Einwohnern (2001).[1]

Malooleksandriwka
Малоолександрівка
Wappen fehlt
Malooleksandriwka (Ukraine)
Malooleksandriwka (Ukraine)
Malooleksandriwka
Basisdaten
Staat: Ukraine Ukraine
Oblast: Oblast Dnipropetrowsk
Rajon: Rajon Kamjanske
Höhe: 141 m
Fläche: 1,3430 km²
Einwohner: 362 (2001)
Bevölkerungsdichte: 270 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 51670
Vorwahl: +380 5658
Geographische Lage: 48° 26′ N, 34° 10′ OKoordinaten: 48° 26′ 13″ N, 34° 10′ 22″ O
KATOTTH: UA12040030060045922
KOATUU: 1221086601
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Verwaltung
Adresse: Zentralna str. 75
51660 Werchiwzewe
(вул. Центральна буд. 75
51660 м. Верхівцеве)
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Malooleksandriwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Malooleksandriwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Malooleksandriwka
i1
Denkmal im Ort

Das in den 1810er Jahren gegründete Dorf[2] liegt an der Quelle der Saksahan, einem 144 km langen, linken Nebenfluss des Inhulez, 10 km südwestlich der Stadt Werchiwzewe, 35 km südlich vom ehemaligen Rajonzentrum Werchnjodniprowsk und 85 km westlich vom Oblastzentrum Dnipro.

Gemeindegebiet innerhalb des Rajon Werchnjodniprowsk

Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil der neugegründeten Stadtgemeinde Werchiwzewe[3], bis dahin bildete es zusammen mit den Dörfern Adalymiwka (Адалимівка), Dubowe (Дубове), Hranowe (Гранове), Kalyniwka (Калинівка), Petriwka (Петрівка), Poliwske (Полівське) und Saksahan (Саксагань, bis 2016 Karla Marxa[4]) die gleichnamige Landratsgemeinde Malooleksandriwka (Малоолександрівська сільська рада/Malooleksandriwska silska rada) im Süden des Rajons Werchnjodniprowsk.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Kamjanske[5].

Söhne und Töchter der Gemeinde

Bearbeiten
  • Oleksandr Pol (1832–1890), ukrainisch-russischer Geologe, Ethnograph, Archäologe und Geschäftsmann kam im zur Gemeinde zählenden Dorf Poliwske zur Welt.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 31. März 2018 (ukrainisch)
  2. Offizielle Webseite des Ortes (Memento des Originals vom 14. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verhn-rn.dp.gov.ua auf der Webpräsenz des Rajon Werchnjodniprowsk; abgerufen am 31. März 2018 (ukrainisch)
  3. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 709-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Дніпропетровської області"
  4. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1353-VIII Про перейменування деяких населених пунктів
  5. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів