Mammillaria hertrichiana
Mammillaria hertrichiana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mammillaria in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt den US-Amerikaner und Kurator der Huntington Botanical Gardens in Kalifornien William Hertrich (1878–1966).[1]
Mammillaria hertrichiana | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mammillaria hertrichiana | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mammillaria hertrichiana | ||||||||||||
R.T.Craig |
Beschreibung
BearbeitenMammillaria hertrichiana bildet größere Polster aus. Die abgeflachten, kugeligen, trüb grünen Triebe werden bis zu 7 Zentimeter im Durchmesser groß. Die unregelmäßig kantigen Warzen enthalten reichlich Milchsaft. Die Axillen sind mit reichlich dichter Wolle und mit einigen Borsten besetzt. Die 4 bis 5 Mitteldornen sind nadelig, gerade, steif und braun. Die oberen sind 0,5 bis 1 Zentimeter lang, die unteren bis zu 2,5 Zentimeter lang. Die 12 bis 15 Randdornen sind weiß bis hellockerlich gefärbt mit zum Teil dunkler Spitze. Sie sind 0,3 bis 1 Zentimeter lang.
Die tief rosa bis purpurrosa farbenen Blüten sind bis zu 1 Zentimeter lang und erreichen einen Durchmesser von 1,8 Zentimeter. Die scharlachroten, keuligen Früchte werden bis zu 3 Zentimeter lang. Sie enthalten hellbraune Samen.
Verbreitung und Systematik
BearbeitenMammillaria hertrichiana ist in den mexikanischen Bundesstaaten Sonora und Chihuahua verbreitet.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1945 durch Robert T. Craig.[2]
Nachweise
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. 2. Auflage. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8001-5964-2, S. 386.
- Ulises Guzmán, Salvador Arias, Patricia Dávila: Catálogo de cactáceas mexicanas. Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko-Stadt 2003, ISBN 970-9000-20-9, S. 131.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 107.
- ↑ Robert T. Craig: The Mammillaria handbook: with descriptions, illustrations, and key to the species of the genus Mammillaria of the Cactaceae. E P Publishing, University of Wisconsin - Madison 1945, S. 92–93.